|
AutoCAD Mechanical : Ordner für Makros
CADmium am 21.08.2008 um 08:27 Uhr (0)
Befehl - _options - Reiter "Dateien" - Suchpfad für Supportdatei - Knopf :"Durchsuchen" / "Hinzufügen" .. und dann das Lisp-Verzeichnis mit "nach oben" als ersten Suchpfad einstellen da Acad die Verzeichnisse in der angegebenen Reihenfolge durchsucht.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Keine Funktion
Geistl am 23.08.2008 um 10:37 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,habe gerade Mechanical2008/2009 auf Vista64 installiert und habe schon ein Problem:In der vergangenheit habe ich meine Kundenvorlagen durch einbe Lisp-Datei umgeschlatet mittels dem Befehl:(gencfgset "gen@Paths@DwgPath" "D:MDT2004EinstellungenVorlagenDWG")Nun habe ich das Problem, daß ich bei beiden Mechanical-Versionen folgende Fehlermeldung erhalte:; Fehler: no function definition: GENCFGSETWenn ich Mechanical2008 auf XP installiere geht es?Was kann der Fehler sein?Werner Gei ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Konfiguration der Vorgabenormen über Script
lutzc am 29.08.2008 um 10:47 Uhr (0)
danke!Blöde Frage, ich hab fast keine Ahnung von LISP,würde das ganze so funktionieren:;;;*-*TXT acad.lsp is loaded once, acaddoc.lsp is loaded for each;;; document, s::startup in any case is called after acaddoc.lsp;;; has been loaded;;;(if (= nil acad_helpdlg);; (progn;; (load "acadr15.lsp");; (load (strcat (getvar "menuname") ".mnl"));; ); (if (= nil genlade) (progn (princ (load "gen/acadm.lsp" "
Error: acadm.lsp not loaded!")) (if acadmappend (setq s::startup (acadmappend s::startup))) ));;;M ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Automatischer Blockname
CADmium am 15.10.2008 um 15:31 Uhr (0)
Wie man Lisp lädt ist hier beschrieben ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Seiteneinrichtung automatisch laden
Onkel Hotte am 20.11.2008 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Thomas,scheint so, als ob es zur Lösung des Problems mehr als 2 Zeilen braucht...Ich vermute, daß diese Funktion gemeint ist:;;; add a new page setup name to current layout-type based on current plot configuration;;; (addPageSetup AcadDocument PageSetupName );;; (addPageSetup (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)) "PageSetupName")(defun addPageSetup (doc name / space pc lay) (deletePageSetup doc name) (if (= (getvar "ctab") "Model") (setq space :vlax-true lay (vla-get-Layout (vla-get-Mo ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Seiteneinrichtung automatisch laden
Onkel Hotte am 20.11.2008 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,danke für Dein Lisp.Habe es angepasst und eingefügt, die Seiteneinrichtung wird auch eingelesen (bzw. die SeiteneinrichtungEN, da in der Vorlage mehrere gespeichert sind).Kannst Du mir noch sagen, wie ich die meistens gewünschte Seiteneinrichtung ("NDF A4") auf "Aktuell" setzen kann?Danke+Gruß, Peter
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Seiteneinrichtungsmanager
CADmium am 29.11.2008 um 19:51 Uhr (0)
Du machst das für eine Zeichnung (am besten die Vorlage).... und kannst dann von da aus die Seiteneinrichtungen in deine Zeichnung importieren (Befehl : -seinrichtimp )Mit einem kleinen, in der acaddoc.lsp eingebundenen Lisp läßt sich das auch automatisieren ... (Bsp oder das)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Alter Mover Befehl
sidibu am 24.02.2009 um 14:54 Uhr (0)
Hallo,wir steigen demnächst auf Mechanical 2008 um und wir benutzen im Moment den mover Befehl (copy und move). Gibt es im Mechanical 2008 einen ähnlichen Befehl oder eine LISP Routine, die kopieren, verschieben und drehen mit Hilfe eines Bezugspunktes ermöglicht.Vielen Dank für die Antwort.------------------mit freundlichen GrüßenDirk
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Konstruktionslinien und andere AM einfach weg
lutzc am 08.04.2009 um 14:05 Uhr (0)
Falls es jemand interessiert, die Ursache der Probleme war ein Autocad-Virus namens "AL/Bursted-Fam".weitere Info: http://threatinfo.trendmicro.com/vinfo/virusencyclo/default5.asp?VName=ALS_BURSTED.H Der Virus ist einer LISP-Datei versteckt und wurde am Anfang auch nicht durch den Virenscanner erkannt da dieser standardmäßig erstmal nur verdächtige Dateitypen wie z.B. *.exe untersucht, aber keine LSP.Gruß Christian
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Datei neu + Inhalte einfügen in einem Makro
CADmium am 28.04.2009 um 09:58 Uhr (0)
ein Makro oder ein Lisp arbeiten IMHO nicht zeichnungsübergreifend.. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Tabletteinsatz bei Autocad mech. 2010
Caladia am 09.06.2009 um 18:48 Uhr (0)
Anders Strukturiert?Das versteh ich nicht.Die max. 4 Tablettbereiche kann man doch egal mit welchem ACAD so einrichten wie man lustig ist. Ob mit einem einzigem Feld oder mit der maximalen Anzahl von 17636x4492. Halt wie Platz auf dem Tablett vorhanden ist und wie gut die Augen um die einzelnen Felder noch zu sehen sind. Befehle nach belieben und was vorhanden ist an Befehlen in der ACAD Version, Lisp, Tools etc.Da gibt es keine spezielle Struktur. Ist alles Benutzerspezifisch.Die CUI brauch man nicht umbe ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Änderungen im Layout speichern
Stephan 3 am 22.06.2009 um 13:27 Uhr (0)
Problem gelöst.Anscheinend merkt sich standardmäßig ACAD im aktuellen Benutzerprofil diese Einstellung, wenn ein Plot abgeschickt wird. Beim betroffenen Benutzer klappte das anscheinend nicht zuverlässig - warum auch immer - vielleicht hat er sich auch nicht sehr geschickt angestellt...;-) Auf jeden Fall geht es jetzt - auch ohne Lisp oder direkten Eingriff in die Registry.Verbesserungsvorschlag: In den Optionen von ACAD respektive Mechanical könnte man die Sache zum Voreinstellen noch unterbringen. Naja, ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : mnc mnr mns und mnl
CADmium am 19.06.2009 um 09:47 Uhr (0)
MNU Ursprüngliche ASCII-Menüdatei, die im allgemeinen bearbeitet oder erstellt wird. MNC Kompilierte Menüdatei. Dies ist eine Binärdatei mit den Befehlsfolgen und der Menüsyntax, die die Funktionen und Darstellung des Menüs oder anderer Schnittstellenelemente definiert. AutoCAD kompiliert diese Datei, wenn Sie eine MNU-Datei zum ersten Mal laden. MNR Menüressourcendatei. Dies ist eine Binärdatei mit Bitmaps, die von dem Menü oder von anderen Schnittstellenelementen verwendet werden. AutoCAD erzeugt di ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |