|
AutoCAD Mechanical : Layer 0
CADmium am 15.02.2010 um 12:57 Uhr (0)
Wenn eine Zeichnung nach dem öffnen einen anderen Zustand hat, als in dem sie gespeichert wurde,spricht das IMHO für ein Script/Lisp ect. beim Öffnen ... vielleicht ist ja auch der save-Befehl in der Hinsicht betroffen... Also : erstmal gucken , an welcher Stelle manipuliert wird!------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Alles auf eine Ebene bringen
runkelruebe am 25.05.2010 um 10:47 Uhr (0)
here we go:Befehl _cui neuen Befehl erzeugen Als Makro die Zeile von cadffm eintragen schmuckes Bildchen dazu basteln Befehl in einen Werkzeugkasten /ribbon Deiner Wahl einfügen Anwenden und OK druffdrücken freuen Lisp-Dateien laden: FAQ-ACAD klick Bei Problemen: bitte zunächst die ACAD-Hilfe zu Rate ziehen KLICK Wenns nicht reicht: bitte genau beschreiben, was tust Du, wie tust Du es, was passiert, was hättest Du erwartet. "Funzt nicht" ist keine Fehlerbeschreibung ------------------Gruß,runkelruebe ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Texterstellung
CAD Norris am 21.07.2010 um 14:15 Uhr (0)
!!!Hilfe!!!Ein freundliches Hallo ans Forum und deren Mitglieder ich bin zwar schon seid längerem hier angemeldet und immer mal wieder am schauen was es neues gibt, doch diesmal konnte ich mich dazu durchringen meine Frage auch mal in einen virtuellen Text zu speisen.Als erstes, da ich Neuling bin, mein Name ist Christian und ich bin angehender (Hoffe ich jedenfalls) Technischer Zeichner in Fachrichtung Stahlbautechnik.Ich arbeite seid längerem schon mit AutoCAD und Inventor doch ich muss feststellen das ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Linientyp wird falsch dargestellt
Caladia am 28.07.2010 um 16:33 Uhr (0)
Die untere waagerechte Linie läuft platt auf der Z-Achse entlang, aber die "Senkrechte" Läuft steil nach oben (von z=0 bis z=468.35). Die nächsten laufen dann parallel zur z-Achse=468.35Über die Iso-Ansichten kannst du das auch gut sehen.Ich nehme mal an der Plan soll 2D sein oder? Dann leg alles auf Null (über Eigenschaften oder Lisp), dann sind die Verzerrungen raus.------------------GrussCaladia [Diese Nachricht wurde von Caladia am 28. Jul. 2010 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Fehler bei Befehlsmakro mit Hidden path
cadffm am 11.08.2010 um 10:55 Uhr (0)
Ein Dollarzeichen leitet einen bedingten DIESEL-Makroausdruck ($M=) ein,das bedeutet das du also das Dollarzeichen NIE in einem Menümakro nutzenkannst, außer natürlich zur Einleitung eines Dieselausdruckes..Möglichkeiten welche du evtl. nutzen kannst (kenne dein Wege/Vorhaben nicht):mit Lisp im Makro, das $-Zeichen wird ersetzt durch (chr 36)= (strcat "P:/Ordner"(chr 36)"/test.dwt"))mit Script: Schreibe deinen Makroinahlt als Script(.scr) um und im Makro startest du einfach nur Script------------------CAD. ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : excel import und erstellen einer polylinie
CADmium am 30.09.2010 um 09:18 Uhr (0)
..ich machs in Lisp, wo ich über die Com-Schnittstelle auf Excel zugreife... ne Textdatei mit so ner 1001001 Nummer je Zeile ist natürlich noch einfacher .. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Texte nach Excel auslesen Übersetzung
tobias.kuehnlein am 05.11.2010 um 13:31 Uhr (0)
Wahnsinn! Danke für die schnellen Antworten!@CADmiumDatenextrakt gibt es erst ab 2008, wir führen aber erst im Februar nä Jahres 2010 ein ;-(.Lisp programmieren kan ich leider auch nicht. Somit komm ich hier nicht weiter.@CAD-Huebnertxt2mtxt ist mir bekannt, damit hab ich das auch Anfangsprobiert, allerdings muss ich leider sagen, dass der eine, entstehende mtxt nicht in Zeilen getrennt ist und somit auch nicht sinnvol in Excel exportiert werden kann (alles wird in einer Zelle eingefügt). Pro Layout wäre k ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : XRef entfernen
Gepi01 am 09.12.2010 um 16:53 Uhr (0)
Hallo zusammenIch schreibe aus einem CAD-System dwg-files. momentan muss ich diese mühsam im ACAD öffnen und anschliessend die XRef`s entfernen. Kennt jemand eine Lisp o.ä. welche das auf knopfdruck erstellt?GrussGepi
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Übersetzung / AMLANGCONV
Willi W. am 24.01.2011 um 15:37 Uhr (0)
hmmm,den Beitrag hatte ich mir heute morgen schon mal angesehen. Den Datenexport, das geht ja recht gut, habs heute morgen getestet, optimal ist es nicht ganz. Aber damit kann ich dann immer noch nicht übersetzen, und Lisp zur Übersetzung anprogrammiern, dass fällt mir ebenfalls nicht so leicht wie dem anderen USER in dem Link.Es sollte doch auch mit den eingebauten Funktionen gehen, das tuts ja schon fast recht gut, abgesehen von den beiden von mir beschriebenen Problemen. Autodesk muß doch das auch so se ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Anpassung der Einstellung mittels .reg Datei
heldchen am 11.04.2011 um 13:30 Uhr (0)
HiDanke für die Infos. Bekomme ich irgendwo mal einen Überblick über die Anwendung von Lisp Dateien, oder hast du einen Literaturtipp für mich?
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layer schieben
runkelruebe am 25.05.2011 um 09:16 Uhr (0)
Hi,auch hier hilft die FAQ weiter: FAQ: ACAD.lsp ACADDOC.lsp: Wie LISP Tool automatisch laden lassen ?FAQ: APPLOAD: Wie LISP Tool laden ?HTH------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Rechtecke mit Hyperlinks vergrößern
PauliPanther am 15.09.2011 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Cadmium,ich habe die Arbeit jetzt von Hand gemacht. Soviel Aufwand war es gar nicht, es sah schlimmer aus als es war. Es handelte sich um ca. 250 Elemente.Mit den Kurzbefehlen ging das recht zügig. Ich hatte ohnehin nicht bedacht, dass es nach der Vergrößerung zu Überschneidungen kommt, so dass ich die Rechtecke teilweise doch noch verschieben mußte. Kannst Du vielleicht etwas empfehlen, wie ich anfangen könnte, mich in Lisp einzudenken? Ich schätze, es wird noch öfter vorkommen, dass ich so etwas be ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Rechtecke mit Hyperlinks vergrößern
CADmium am 15.09.2011 um 11:36 Uhr (0)
Um Lisp zu lernen geht IMHO nichts im deutschsprachigen Raum über Mapcars Seitengedruckt alsKochbuchdann wären noch F1 und viele Codes im INET..------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |