|
AutoCAD Mechanical : Seiteneinrichtung
Cornelia Schroeter am 03.09.2002 um 13:02 Uhr (0)
Wie Schmelzer schon schreibt: Eine DWG mit allen notwendigen Layouts erstellen. Ich lasse die Seiteneinrichtungen dann bei Bedarf per Makro nachladen: ^C^C-seinrichtimp d:/mdt6/acadm/template/seiteneinr.dwg xy-a0,xy-a1,xy-a2,xy-a3,xy-a4 ^M; Das Makro ist ueber ein Werkzeugkasten-Icon aufrufbar. Für den täglichen Bedarf ist das automatische Laden in die Plotfunktion eingebaut. Das Plotten geschieht dann auch ueber ein Icon, das wiederum eine Lisp-Routine aufruft. cs
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AM_HID / AM_VIS in Mechanical-Zeichnung löschen
CADmium am 19.03.2007 um 20:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von luziano:Hat jemand eine Idee, wie ich alle (auch in Blöcken definierte) Objekte auf diesen Layerm verschieben kann?in einem Rutsch (also nicht mit _refedit) geht das mit einem (Lisp)Programm oder du nutzt den Befehl _laytrans ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Umstieg von AutoCAD Mechanical 2006 nach 2008
nettertyp am 06.09.2007 um 13:05 Uhr (0)
Hallo.Als erstes habe ich die ganzen Ordner, wie Vorlagen, Profil, Schriftköpfe, Plotters, Rahmen in ein Unterverzeichnis des Servers kopiert und es als Netzlaufwerk mit dem neuen 2008er Arbeitsplatz verbunden, so dass der Pfad identisch ist, wie bei den alten 2006er Arbeitsplätzen. Habe jetzt mal ganz naiv eine 2006er-cui-Datei (von einem 2006er Arbeitsplatz) ins 2008er-acadm-Verzeichnis kopiert und in die Verknüpfung von Mechanical 2008 um die arg.-Datei erweitert. Leider sagt er mir, dass die cui-Datei ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Zahnradprofil
Berliner am 05.12.2007 um 08:41 Uhr (0)
Bitte,eventuell noch ergänzend:zahn.lsp als Lisp-Routine gab´s im Forum.Empfehlen kann ich noch diesen Download ZahnradToDXF V1.5 für´s blanke AutoCAD.Schöne Grüße nach NRW
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schraffuren ACAD2004mech
CADmium am 01.02.2008 um 11:49 Uhr (0)
Wie man mit Lisp umgeht ist z.B. hier beschrieben ... es selber lernen kann man hiermit ..nach einen Isolierung.lsp oder schraffur.lsp müßtest du mal selber googeln oder die Forensuche bemühen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : LISP unbekannter Befehl
runkelruebe am 08.02.2018 um 16:18 Uhr (1)
Könnte an fehlenden Schreibrechten am Zielordner zur Erstellung der csv nicht gespeicherter DWG fehlenden DIMs in der dwg falschem Aufruf der lsp fehlendem APPLOAD was ganz anderemliegen.Evtl. gönnst Du uns noch ein wenig mehr Text?PS: Stammt der Code von hier: http://www.cadtutor.net/forum/archive/index.php/t-23285.html ? Quellangaben wären immer schick, manchmal sind in den dort geführten threads ja schon Lösungsansätze/Bedienungsanleitungen drin, das spart Nachlesern das selber googlen.----------------- ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Automatischer Stücklisten-Export zu Excel für viele Zeichnungen
CAD-Ted am 13.02.2014 um 13:08 Uhr (1)
Hallo jörg.jwd,danke für deine Antwort, ein guter Ansatz. Ich habe leider keinerlei Erfahrungen mit Script/LISP. Für eine Hilfestellung, die mich in die richtige richtung weist wäre ich sehr dankbar.
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Proxy
Wolli am 18.01.2005 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Zusammen,noch ergänzend hinzu:- die Meldung über ein Proxy kann man mit der Systemvariable PROXYNOTICEunterdrücken, ist mache das über einen Éintrag in der acaddoc.lsp(setvar "PROXYNOTICE" 0)- zum Löschen der Proxys gibt es ein Lisp-Programm "killproxy" beiCadwiesel.de unter Sonstiges.Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zunkunft besser"-Karl Valentin-
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Texte nach Excel auslesen Übersetzung
CADmium am 05.11.2010 um 11:49 Uhr (0)
schon mal den Befehl DATENEXTRAKT bemüht ?Obwohl ich mir dafür ein Lisp schreiben würde .. d.h. geh durch alle Zeichnungen, sammel alle Texte ein .. und schreib die - wenn in der Liste noch nicht vorhanden da rein, die Liste dann als Txt oder xls raus.....zum Übersetzter , der schreibt dahinter die Übersetzung .... das Lisp liest die neue Liste wieder ein .. geht über alle Zeichnungen und tauscht die Texte entsprechend ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassen ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schriftkopffelder mit Tabellendaten verknüpfen
nahe am 13.03.2001 um 06:42 Uhr (0)
Hallo Norbert was verstehst Du unter MDT-Funktionalität? Mit einem LISP oder VBA Programm sollte es kein Problem sein ein eigenes Programm zu schreiben, welches die Felder ändert und Auswahllisten bereitstellt. (Wenn es sich nur um einen Block mit Attributen handelt!) Grüße Heinz
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schriftkopffelder mit Tabellendaten verknüpfen
SEHER am 13.03.2001 um 21:37 Uhr (0)
Hallo Norbert, was für eine Tabelle ist denn das? ASCII oder eine Tabelle aus Access? Mittels Lisp kann man zeilenweise aus ASCII-Tabellen auslesen und auch ODBC-Geschichten realisieren (habe bereits AutoCAD mit PPS-System realisiert). Also raus mit der Sprache --- was für eine Tabelle? Gruß vom Rhein Seher (ahausen@rz-online.de)
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schriftkopffelder mit Tabellendaten verknüpfen
FernauN am 14.03.2001 um 06:50 Uhr (0)
Hallo, ich danke schon mal für die Beteiligung an meinem Anliegen. Unter MDT-Funktionalität ist gemeint, daß durch einen einfachen Eintrag (z. B. im Eigenschaftsfenster) ein Link auf eine Datei hergestellt werden kann. Ob ASCCII, Excel, etc. ist mir z. Zt. noch egal. Auf jedenfall wollte ich das Programmieren vermeiden! Gruß Norbert Zitat: Original erstellt von SEHER: Hallo Norbert, was für eine Tabelle ist denn das? ASCII oder eine Tabelle aus Access? Mittels Lisp kann man zeilenweise aus ASCII-Tabel ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Bewegunssimultation in MDT5PP
mariaca am 28.03.2001 um 19:56 Uhr (0)
Hallo Michael, in der letzten Ausgabe vom Autocad Magazin war die Rede von einem Lisp Programm, das diese Aufgabe sogar mit Festkörpern (auf einfachste Weise allerdings) erledigt... Einfach mal unter www.iwt.de oder so... Die Programme muß man immer vom IWT bestellen - kostet so 50 DM Gruß Harald
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |