|
AutoCAD Mechanical : Login Namen aktualisieren
camvisor am 01.05.2001 um 03:50 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich in einem in einer Zeichnung gespeicherten Usernamen den Loginnamen updaten kann ? Nehmen wir an, ich habe im Layout Bereich schon meine Festen Zeichnungsrahmen drin, und möchte, daß sich der Username mit dem W2k oder NT Namen aktualisiert. (Doppelklick und von Hand ändern ist klar, ich suche einen Automatismus, eventuell ein kleines Lisp Programm) CU CAMVISOR
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Login Namen aktualisieren
nahe am 03.05.2001 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Ist der Name im Zeichnungsrahmen oder im Schriftkopf? Wenn er im Schriftkopf ist, dann habe ich ein kleines LISP, dass unter AutoCAD Mechanical 2000 funktioniert. Wenn Du mir Deine mail-Adresse zukommen lässt, kann ich es Dir mailen Grüße Heinz mail: hnavratil@kgh.kaba.com
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Dateipfad nachträglich in alte Schriftfelder einfügen
nahe am 10.05.2001 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Bernd ich würde das mit LISP und nicht mit VBA versuchen, da Du ja keine Dialogfenster brauchst, geht es mit LISP sicher einfacher. Wenn Du damit Probleme hast, dann schick einfach mal ein mail mit den Schriftköpfen, ich kann Dir vielleicht weiter helfen. Grüße nahe mail: hnavratil@kgh.kaba.com
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Bohrungstabelle
michael_kilian am 12.05.2001 um 22:48 Uhr (0)
Hallo erstmal, wir haben MDT4 und benutzen bis jetzt ein Lisp-Programm um eine Koordinaten Bemassung zu erstellen. Die Bohrungstabelle in acad PP hat zwar den Vorteil das direkt die Bohrungsdurchmesser angegeben werden, aber folgende Nachteile sind bis jetzt dafür veranwortlich das wir diese nicht benutzen: - die Reihenfolge in der Bohrungstabelle werden beliebig von Acad bestimmt - die Positionsnummer können teilweise nicht gelesen werden, da Acad diese auch beliebig anlegt Mit unserem LISP-Programm könne ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : ellipse in polylinie umwandeln??...#
hans krissler am 08.06.2001 um 18:35 Uhr (0)
Ellipse durch "Polylinien-Ellipse" ersetzen Noch eine Möglichkeit. Die Elementdaten der Ellipsen aus der Datenbank auslesen. Mit diesen Elementdaten neue Ellipsen, jedoch mit der "Ellipsen-Erzeugungs-Variable pellipse = 1 erzeugen. Löschen der Datenbank-Ellipse. Da meine Lisp - Kenntnisse nicht die besten sind, stellt "P.LISP" sicher nicht die Lisp - Eleganz dar. Probleme stellen vor allem die Daten der Datenbank-Liste dar. Zugriff erfolgt auf die einzelnen Werte, das sind die Koord. der Ellipsen mittels ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Info-Punkt
Geistl am 12.10.2001 um 22:46 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, wir haben uns eine Bibliothek mit ca. 1000 Teilen erstellt und müssen nun an jedes Teil (am Infopunkt) noch ein zusätzliches Attribut z.B. "99GENINF" mit der Aufforderung "Teilenummer" anhängen. Da wir nicht alle Infopunkte neu erstellen und ausfüllen möchten suche ich nach einner kleinen Lisp-Routine die mir diese Information an den Infopunkt anhängt so daß ich nur noch die teilenummer eingeben muß und die Datei wieder abspeichern kann. Die Routine müßte ungefähr so funktionieren wie ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : DesignCenter- Blockliste drucken
KA76 am 31.10.2001 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Wie kann ich eine Liste von den Blöcken einer Zeichnung drucken. Ich arbeite mit dem DesignCenter, kann die Blöcke (bei mir ca 250) aber nicht ausdrucken. Gibt es dafür ein Lisp-Programm? Kann mir jemand helfen KA
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : automatisiern der dxf Ausgabe
Malo am 31.10.2001 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Forum, ich möchte das Erstellen von DXF-Files aus Mechanical 6 automatisieren. Ich möchte von Mechanical heraus DWG`s in einem Verzeichnis oder ein komplettes Verzeichnis auswählen dann soll Mechanical alle Dateien öffnen als Autocad-R14 DWG`s in einem andern Verzeichnis abspeichern und alle Dateien wieder schließen. Dannach möchte ich AutoCAD2002 starten. Die R14 Dateien einlesen und als DXF ausgeben. DXF wieder in einem anderen Verzeichnis. Und dann alle Dateien wieder schließen. Die Lispprogrammen ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : automatisiern der dxf Ausgabe
Angelika Preiwuss am 01.11.2001 um 15:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Angelika Preiwuss: Hallo Malo, wie Du schon bemerkt hast im Mechanical und Mechanical Desktop ist es eigentlich nicht vorgesehen Zeichnungen in einer Vorgängerversion zu speichern, deshalb erscheint die Warnmeldung das die Intelligenz verloren geht. Für solches umkonvertieren wäre vielleicht doch DWGKONV bzw. DXFKONV besser geeignet. Schau mal bei http://www.dxfkonv.de/enterprise/deutsch/produkte.htm Ach so - LISP siehe Handbuch für Benutzeranpassungen, erstmal einlesen ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : DXF-Ausgabe
mariaca am 30.10.2001 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Malo, Das ist doch eigentlich schon immer so gewesen bei MDT ?! Mich wundert eher das Du Dich wunderst! Es ist zwar auch mir unbegreiflich warum das so ist, aber man gewöhnt sich an alles... -Doppelte Datenhaltung: Hast Du ohnehin wenn Du nach DXF konvertierst, oder? -Mehrarbeit: Vielleicht können Dir unsere LISP und SCRIPT "Künstler" weiterhelfen wenn es um das Batch gesteuerte öffnen und *.dxf abspeichern ganzer Verzeichnisse geht?? - Ansonsten nur der platte Verweis auf Tools ala DXFKONV... Besser ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : DXF-Ausgabe
AndreasN am 31.10.2001 um 15:03 Uhr (0)
Hallo, der "Held" hat das schon lange geschrieben. Der Script generator im Mechanical kann einfache Lisp-Routinen auf ganze Verzeichnisstrukturen anwenden. Eine Lisp Routine mit saveas sollte eigentlich nicht das Problem sein. Der Befehlsaufruf muss ein wenig an den Script Generator angepasst werden, das steht aber in der Hilfe (jedenfalls bei der Version 14). Schau mal nach. Wenn Du nicht klarkommst, melde Dich einfach mal. Grüsse Andreas
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : DXF-Ausgabe
Malo am 04.11.2001 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Andreas, das mit dem Script und dem Lisp funktioniert prima!! Danke!! Gruss Malo
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Lisp-Programme Anwendung
KA76 am 01.11.2001 um 14:09 Uhr (0)
Wie bekomme ich Lisp-Programme anständig zum Laufen? Hab die Programme über ein neu eingerichteten Werkzeugkasten laden lassen. Funktioniert aber nicht. Gibt es irgendwo eine Bechreibung/Erklärung für Lisp-Dateien?
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |