|
AutoCAD Mechanical : Lisp-Programme Anwendung
Angelika Preiwuss am 01.11.2001 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Ka76, Handbuch für Benutzeranpassungen,schau mal bei AutoLISP und Visual LISP oder schau mal bei AMAZON.DE nach Büchern zu dem Thema oder hör Dich mal um, viele Firmen bieten Kurse zu LISP sicher auch in Deiner Nähe laß vielleicht mal LYCOS nach AutoLISP und Visual LISP suchen... Gruss Angelika
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Lisp-Programme Anwendung
KA76 am 12.11.2001 um 12:25 Uhr (0)
Wo finde ich denn das Handbuch für Benutzeranpassungen? Dieses AutoCAD-Pack hat nur ACAD-Lernhilfenr und ein megadickes Benutzerhandbuch, da steht aber überhaupt nix über AutoLisp drin. Ist das Handbuch für Benutzeranpassungen bei der Lieferung dabei? Oder muss man das extra kaufen? KA
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Lisp-Programme Anwendung
Angelika Preiwuss am 12.11.2001 um 12:50 Uhr (0)
Hallo KA, versuch mal über Programme nur das reine AutoCAD der Mechanical Installation zu starten und bei AutoCAD unter Hilfe unter Inhalt solltest Du dann finden was Du brauchst. Gruss Angelika
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : 3D-Konstruktion von Federn
mariaca am 05.12.2001 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Angelika und Dropsfun, es gibt ein Tool zu beziehen über das Autocad Magazin. Die LISP Routine prüft sogar ob man sich innerhalb von MDT oder ACAD Vanilla befindet. Da auch Autocad über den ACIS Kern verfügt macht das schon Sinn mit den Federn. Diese Federn werden nur angenähert haben dafür aber einen deutlich bessere Performance und man kann sogar die Federenden vernünftig anlegen. Das ganze Dialoggesteuert mit Bildern und Vorschau soweit ich mich errinnere. Die Service Disketten kosten so um die 5 ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : 3D-Konstruktion von Federn
mariaca am 07.12.2001 um 10:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von dropsfun: Gibts da noch einen anderen Tip bezüglich der Donats und Spiralfedern? Bis dann dropsfun Ja klar, bis uns die Tips ausgehen is Weihnachten.. (Oh ist ja bald) Wenn ihr gerne Experimentiert: Ich hatte das in ACAd 13 mal gemacht... Es gibt ein Lisp Programm namens 3DSpiral.lsp, das war in ACAD 13 nicht enthalten und ich hatte es aus ACAD 12 übernommen. Damit bekommt ihr eine 3D Spirale. Wenn Ihr dann das "Profil" mit Hilfe des BKS vernünftig am Pfad ausrichtet ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Sonderzeichen in der Bemaßung
KA76 am 21.01.2002 um 11:42 Uhr (0)
^C^C(load "cbem2.lsp");cbem2 Für Deine letzte Frage hab ich ein kleines Lisp-Programm für Dich. Wir arbeiten hier auch mit Tabellenzeichnungen und benutzen dafür auch häufiger Variablen mit Toleranzen. Das lsp- Programm nach dem Entpacken einfach in den ACAD-Support Ordner kopieren und in ACAD mit "^C^C(load "cbem2.lsp");cbem2" starten (Hab mir dafür ein neues Icon angelegt.) Dann einfach das L-Maß anklicken und die Toleranzen zu Fuß eingeben. Hoffe, das hilft Dir weiter Bis dann KA
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Bohrungstabelle in Mechanical 6
Martin Sigloch am 18.01.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo, auch bei uns droht der Umstieg von Genius 14 nach Mechanical 6. Die Bohrungstabelle in Mechanical 6 hat ja mit der von Genius keinerlei Gemeinsamkeiten mehr. Die Genius Tabelle haben wir angepaßt indem wir sie mit allen notwendigen Informationen ergänzt haben (siehe Anhang). Dazu gehören zum Beispiel Toleranzen, Bohrungstiefen, Senkungstiefen (es gibt eben nicht nur Normsenkungen), ... Bei Genius war das ja alles kein großes Problem, da dort mit Blöcken und Attributen gearbeitet wurde. Wir haben ein ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schraffurweite,Kopieren+Drehen+Schieben
Gaby am 19.12.2001 um 11:12 Uhr (0)
Ich wett mich ganz härzlech bedanke,zu hochdeutsch:viiiiiiielen Dank!!! Hat alles funktioniert, auch der Befehl "kopieren+drehen". Habe eine Lisp Routine bekommen. Nun bin ich wieder häppy über mein CAD. Gruss Gaby
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schraffurweite,Kopieren+Drehen+Schieben
Edward am 30.01.2002 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Gaby, ich habe deinen Beitrag vom 19.12.2001 mit Interesse gelesen. Könntest Du mir die Lisp-Routine für den Befehl kopieren+drehen+schieben zukommen lassen? Ich wäre Dir wirklich sehr dankbar. MfG Edward
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schraffurweite,Kopieren+Drehen+Schieben
Gaby am 01.02.2002 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Edward Hier also die Lisp Routine. Musste sie auch erst wieder suchen, da ich es nicht selber installiert hatte. Hoffe, ich konnte Dir helfen. Gruss Gaby
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Reihe
Gerald Sz am 08.02.2002 um 12:57 Uhr (0)
Versuchs mit _reihe oder array. Funktioniert in Lisp so: (command "_reihe") oder (command "array")...liefert beides die Dialogbox. Gruß Gerald
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Reihe
HBo am 08.02.2002 um 14:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerald Sz: Versuchs mit _reihe oder array. Funktioniert in Lisp so: (command "_reihe") oder (command "array")...liefert beides die Dialogbox. Gruß Gerald Danke!! mit (command... funktioniert es tatsächlich. Da kommt man nur ins Grübeln, welche Bedeutung jetzt noch "_" u. "." haben. Offensichtlich nicht mehr dasselbe wie früher bei ACAD14 Es wurde mal wieder was verändert, dessen folgenreichste Auswirkung die ist, daß alte Applikationen nicht mehr funktionieren. Bin ges ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schraubenprofil
mariaca am 16.02.2002 um 15:55 Uhr (0)
Hallo HBo, es ist nicht AutoCAD das nichts gelernt hat, sondern der User!(`tschuldige...) Der "Helixpfad" ist eine 3DSplinekurve, so das Du mit diesem Problem bei JEDEM Programm an der richtigen Adresse bist. Du könntest dem mit einer zweiten Führungskurve aus dem Weg gehen, doch das kann nur MDT und auch der nur bei Flächenbefehlen (leider). Oder Du hilfst Dir (bei MDT ) mit dem Befehl "Loften". In 3D Studio wird man diesem Problem mit dem Schalter "Banking" gerecht... Du siehst: ganz normal (leider) - I ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |