Informationen zum Forum AutoCAD Mechanical:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.401
Anzahl Beiträge: 21.088
Anzahl Themen: 4.935

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 468 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD Mechanical : Schraubenprofil
HBo am 16.02.2002 um 16:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mariaca: Hallo HBo, es ist nicht AutoCAD das nichts gelernt hat, sondern der User!(`tschuldige...) Der "Helixpfad" ist eine 3DSplinekurve, so das Du mit diesem Problem bei JEDEM Programm an der richtigen Adresse bist. Du könntest dem mit einer zweiten Führungskurve aus dem Weg gehen, doch das kann nur MDT und auch der nur bei Flächenbefehlen (leider). Oder Du hilfst Dir (bei MDT ) mit dem Befehl "Loften". In 3D Studio wird man diesem Problem mit dem Schalter "Banking" ger ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : M6PP - Grösse der Oberflächenzeichen
PeterStrobel am 21.02.2002 um 14:48 Uhr (0)
Hier die Lösung für alle, die bewusst die Norm verlassen wollen und die Grösse verändern wollen. Die nachfolgende Lösung stammt von unserem Händler: Bei den Symbolen gibt es die Möglichkeit mittels eines LISP Befehls die Größen der Symbole zu skalieren (die neuen Symbolobjekte können auf die Größen der alten Genius Symbole zurückskaliert werden). Schweißsymbole: (amgsetdwgsetting "gef@symbol@weldsize" XX) Form- und Lagetoleranzen: (amgsetdwgsetting "gef@symbol@tolc ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : M6PP - Grösse der Oberflächenzeichen
HBo am 21.02.2002 um 20:40 Uhr (0)
verkürzter Auszug: Zitat: Original erstellt von PeterStrobel: Hier die Lösung für alle, die bewusst die Norm verlassen wollen und die Grösse verändern wollen. ...................... ................ Um in dem vorangegangenen Beispiel die Schweißsymbole um 0.8 zu skalieren, muss der Befehlsaufruf folgendermaßen aussehen:                    (amgsetdwgsetting "gef@symbol@weldsize" 0.8) Der Faktor 0.8 ist die ungefähre Größe, um die Geniussymbolgrößen bei Schweißsymbolen beizubehalten. Diese Settings kö ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Texterstellung
lrössler am 19.12.2001 um 22:36 Uhr (0)
Danke für die Antwort, etwas ähnliches hatte ich schon erwartet.Ich denke darüber nach mir ein Script oder eine Lisp zu basteln, scheitere aber an der Frage wie ich aus dem Mechanical die Info herauskitzle welcher Maßstab gerade der aktuelle ist.Falls jemand dazu was weiß...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Texterstellung
Gerald Sz am 19.12.2001 um 23:39 Uhr (0)
Ich hoffe du kennst dich in Lisp aus.Die Funktion genpmscget ist undokumentiert. Sie liefert den Maßstab eines Punktes der ihr übergeben wird.Wenn du zB ein Lisp Programm entwirfst dann schreib folgendes rein(für 2.5 Texthöhe): (setq p1 (getpoint " Startpunkt des Texts angeben:")) (setq height (* 2.5 (car(genpmscget p1)))) (command "_TEXT" p1 height 0)Ich habe schon sehr intensiv nach einem VBA Ersatz für genpmscget gesucht, bin allerdings noch nicht fündig gewoden. Vielleicht könnte mir ja einer aus dem F ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Texterstellung
lrössler am 26.02.2002 um 18:27 Uhr (0)
Vielen Dank Gerald,nachdem ich mich in Lisp wieder fit gemacht habe, hat dein Befehl prima funktioniert.Bis dann

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Darstellung von Prüfmaßen
mariaca am 28.02.2002 um 20:40 Uhr (0)
Hallo ihr Ballon Liebhaber, ich hatte es an anderer Stelle schon zum Besten gegeben: Nach Meinung z.B. von Genius MA ist der Ballon KEINE Gültige Norm (Ja ich selber bin mir da auch nicht so sicher...) - Viel wichtiger: Masse haben in Autocad 4 Punkte an Ecken es lässt sich also sicher ein LISP Tool schreiben das mit "entget" die 4 Ecken des Maßblockes abfragt. Über diese Zeichnet das Tool dan ein Rechteck mit ensprechenden Halbkreisen.... Auf - an die Arbeit! (Ich selbst warte bis Ihr fertig seid...) ;D H ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Plotstile stb -> ctb?
Cornelia Schroeter am 06.03.2002 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Volker, ich habe eine eigene Plot-Lisp geschrieben, die alles mögliche abprüft (stb/ctb, Pixel vorh., Blattgröße, Status, Mb/Pb etc.) und den Plot entsprechend ausgibt. Sofern die Zeichnungen unseren Standards entsprechen, funktionierts sehr gut. Du könntest den Eintrag auch in die acaddoc.lsp vornehmen. Dann wird JEDE Zeichnung ueberprueft und auf ctb gesetzt. cs

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Datenexport aus Stücklisten u. Blöcken
Lothar Herrl am 15.03.2002 um 09:06 Uhr (0)
Hallo, ich mache das wie Du es beschrieben hast: In einem Skript (weil ich auch nicht mit LISP arbeiten kann) zuerst mit attext die Schriftfeldattribute auslesen, dann die Teileliste starten und exportiern. BTW : kann man den Befehl ohne Dialogbox aufrufen? Meine Stückliste soll als Word-Dokument vorliegen, also lese ich über ein makro die Schriftfeld- und die Teilelistendatei ein. Vieleicht gehts auch einfacher? Gruß Lothar

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : automatsche Sicherung (Variable SAVETIME) nur für aktuelle Zeichnung
Cornelia Schroeter am 20.03.2002 um 16:02 Uhr (0)
Soweit ich weiss, wird nur die aktuelle Zeichnung gesichert. Allein, dass die Zeit in Systemvariablen gespeichert wird, gibt schon den Hinweis, dass es nur fuer eine Zeichnung gilt. In aelteren AutoCAD-Versionen ist das Ausloesen der Sicherung an eine oder mehrere Lisp-Funktionen gehaengt worden. Bei Ausloesen der Funktion wurde ueberprueft, ob die Sicherungszeit nach der letzten Sicherung schon erreicht ist und das Sichern entsprechend ausgeloest. Heute ist das immer noch aehnlich, soweit ich weiss. Wenn ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Seiteneinrichtung löschen
GeorgK am 17.04.2002 um 10:08 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, die Seiteneinrichtung zu löschen (evtl. Lisp)? Vielen Dank Georg

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Plotten von Plotfiles
Cornelia Schroeter am 29.04.2002 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Markus, noch ein Ansatz: Wenn Du immer in dieselbe Datei plottest, könntest du wie folgt vorgehen: 1. In der acadmacad.pgp einen externen Befehl definieren: cplot, copy c: empplot.plt servernameplottername, 1,, 2. Beim Plotten über Lisp-Routinen nach dem Plotten den neuen Befehl cplot ausführen (command "cplot"). cs

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : M6PP_Senkung nach DIN74 anpassen
Werner am 29.04.2002 um 16:27 Uhr (0)
Vielen Dank für deine Antwort Angelika Bin leider etwas altmodisch was Benutzeroberflächen betrifft. Suche immer nach dem kürzesten und nicht nach irgend einem möglichen Weg der mich mit vielen Mausklicks zum Ziehl führt. Bin immer schwer beeindruckt, wenn nach 10 Klicks endlich die gewünschte Senkung erscheint. Begeisterung steigt zusätzlich, wenn ich mir überlege, wieviele überflüssige Klicks ich heute wieder gemacht habe (ohne die selbstverschuldeten). Welche Berufskrankheiten gibt es eigentlich für CAD ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz