 |
AutoCAD ObjectARX und .NET : variablen speichern und aufrufen mit .net
cadplayer am 10.10.2016 um 17:48 Uhr (15)
Hallo!Mal kurz gefragt: wenn man in lisp variablen speichert bspw. (setq string "test")Dann steht der Variablenwert solange zur Verfügung bis u.a. die Anweisung(setq string nil) kommt und geleert wird.Mich würde interessieren, wie ich auf so einfache Art, Variablen in .net abspeichern kann.Vielleicht etwas kompliziert. In einem Generic object ListT habe ich Dialogeinstellungen abgelegt. Will ich diese Einstellungen von der Vorangegangenen Eingabe haben, dann kann ich wie vorgehen ?------------------Gruss D ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
cadplayer am 10.05.2018 um 10:28 Uhr (1)
@Klaus: ja die Referenzen liegen an unterschiedlichen Stellen, daher es ist zwar machbar mit dem RM aber halt nur durch manuelle Anweisung@Holger: dem stimme ich überein, dass net gegenüber lisp eine bessere Performance bietet. Dummes Beispiel von mir, anhand von Anzahl Programmierzeilen zu sagen, ob etwas aufwendiger ist oder nicht. Ich bin ja noch relativ grün mit net und da stellt sich mir oft die Frage, lohnt es sich die Zeit zu investieren, wenn man nur ein Bruchteil der Zeit bei Ausführung der Automa ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
 DumpObjects.zip |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Kompilieren in Version 2012 bis 2015
cadplayer am 09.01.2015 um 18:52 Uhr (1)
Generell meine Frage: Beim Kompilieren in C# kommt es immer darauf an die richtigen Biblioteken in den jeweiligen Versionen anzugeben.Jetzt kann ich mir allerdings nur schwer vorstellen, dass der Profi dazu das geschriebene Projekt auf die einzelnen Versionen anpasst. Sprich händisch Acdbmgd, Acmgd und die entspr. Debug-Acadversion, bspw. C:Program FilesAutodeskAutoCAD Civil 3D 2012acad.exe angibt.Gibt es da einen einfacheren Weg ?Ich bin da ja ein wenig von LISP verwöhnt, da geht´s auf anhieb. Als zweites ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
 |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Suche Block in Zeichnung bzw Support-list
cadplayer am 04.06.2015 um 08:12 Uhr (15)
Mal kurz nachgefragt, wenn ich prüfen möchte, ob ein Block mit bspw. Namen "CHECK" in der Zeichnung vorhanden ist, gibt es einmal das Problem, dass nur der Blockname mit Grossbuchstaben gefunden werden kann und zum zweiten, sollte der Block nicht in der aktuellen Zeichnung sein, soll in den Supportfiles gesucht werden. In LISP ist das sehr einfach zu erledigen, wie sieht es jedoch mit C#.NET ausCode:using (Transaction myT = db.TransactionManager.StartTransaction()) { //Get the block definition ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : variablen speichern und aufrufen mit .net
cadplayer am 12.10.2016 um 07:32 Uhr (1)
Ging natürlich problemlos mit static Variablen egal welchen Typs zwischenzuspeichern.Ein anderes Beispiel ist: in Lisp bediene ich mich oft der Environment variable (setenv "infratools xt" path)... speichert (getenv "infratools xt")... abfrageist ähnliches Verfahren auch mit .net möglich. Damit ich Variablen wiederum abfragen kann, auch wenn die Zeichnung bereits geschlossen wurde ?------------------Gruss DirkBlog | Adolf Spende | Infra-Feed | ÅF AB
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Properties von COM
cadplayer am 14.03.2018 um 12:28 Uhr (1)
Ich habe eine Problem und zwar möchte ich die dynamic view eigenschaften auslesenobject o = Autodesk.AutoCAD.ApplicationServices.Application.AcadApplication;Interessant wäre für mich die Eigenschaft "Caption", um die verwendete Autocad version zu erhalten.Ich hatte das irgendwo mal in Lisp gelesen, komme nicht mehr draufIm debug-modus steht folgendes (Bild!)------------------Gruss DirkBlog
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
 |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
cadplayer am 09.05.2018 um 13:25 Uhr (15)
Ich mache die überlegung eine kleine Anwendung zu schreiben, die Dateisuchpfade umstellt von den gewählten Zeichnungen mit beinhalteten xreferenzen.Mit Lisp hatte ich mal kurz getestet und festgestellt, dass es mitweilen sehr viel Zeit in Anspruch nimmmt.Code:(vl-load-com) (setq xr (vla-Get-Blocks (vla-Get-ActiveDocument (vlax-Get-Acad-Object)))) (vlax-for n xr (if (= (vla-Get-IsXref n) :vlax-True) (progn (if (findfile (vla-Get-Path n)) (progn (protocol (strcat (vla-Get-Path n) "" (vla-Get-Name n) ": ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
cadplayer am 12.05.2018 um 10:07 Uhr (1)
Das ist richtig, bei der Stapelbearbeitung von Zeichnungen ist die zu benötigende Zeit für den Prozess relativ unwichtig...Das geht jetzt zwar am Thema vorbei, denn das Lesen und Speichern von Zeichnungen geht unabhängig welcher IDE man verwendet langsam. Klar, das ist generell nicht auf Autocad zurückzuführen, jedoch zu gewissen teilen, du hattest mir da schon einen guten Tip gegeben: Teigha API.Warum ich gerne auf die AcConsole zurückgreife, ja klar, weil eine LispApp mit weniger Zeitaufwand entwurfen is ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |