Informationen zum Forum AutoCAD ARX Object:
Anzahl aktive Mitglieder: 232
Anzahl Beiträge: 4.287
Anzahl Themen: 769

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD ObjectARX und .NET : Probleme mit Klassenverweisen zu verschiedenen Assemblys
fewoer am 29.08.2012 um 11:12 Uhr (0)
Okay, ich habe mich jetzt ein bißchen mit VB.Net auseinandergesetzt und stelle fest - wenn man sich mal ein bißchen reingearbeitet hat, ist es für mich leichter Programmabläufe nachzuvollziehen als in LISP. Ist vielleicht auch nur der IDE geschuldet, ich benutze MS VB 2010 Express. Da ist alles noch einen Ticken bunter als in VLisp, hilft mir bei der Übersicht und der Organisation der Programmstrukturen. Wobei mich manches auch noch verwirrt - beispielsweise verstehe ich nicht, wieso VB.Net erst zoomen wil ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Probleme mit Klassenverweisen zu verschiedenen Assemblys
fewoer am 10.08.2012 um 13:11 Uhr (0)
Ah okay, danke für die Infos. Wusste ich garnicht, dass man LISPs auch kompilieren kann Aber dann braucht man VB.Net ja überhaupt nicht, oder? Die einzige Daseinsberechtigung, die mir dafür gerade einfällt wäre ja dann Leuten, die schon VB.Net Erfahrung haben und noch kein LISP können, den Zugang zur AutoCAD Automation zu erleichtern.Weil wenn mir LISP ja schon alle Möglichkeiten bietet, dann brauche ich mir ja jetzt eigentlich nicht die Mühe machen und mich in VB.Net hineinzuvertiefen Liebe Grüße,Patrick

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Probleme mit Klassenverweisen zu verschiedenen Assemblys
fewoer am 10.08.2012 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Holger!danke dir vielmals, der Screenshot hat sehr geholfen. Damit haben sich dann die u.g. Einträge erledigt - das wäre ja dann doppelt gemoppelt, wie ich das verstanden habe. Bei mir in Visual Basic waren die Fehlermeldungen übrigens grün unterstrichen, also wohl nur Hinweise, wie du sagst.Code:Dim acadapp As Autodesk.AutoCAD.ApplicationServices.ApplicationDim sysapp As System.Windows.Forms.ApplicationWarum ich das ganze in VB.Net schreibe, hab ich mir wegen folgendem überlegt. Der Code wäre in LIS ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz