|
AutoCAD Plant 3D : Aktionsmakro in LISP
cadwomen am 03.07.2018 um 16:35 Uhr (1)
Zitat:Also wird mir nichts übrig bleiben als LISP zu erlernen. Könnt ihr AutoCAD: Referenz – Beispiele – Nachschlagewerk empfehlen zum Erlernen der "Sprache"? Ich muss es wirklich von 0 erlernen...[/i]Hallo , also Ferien sind in Bayern noch weit weg.. aber für dichLISP mapcaraber nebenbei warum zelegst du die Plantobjekte ??? bzw was hast du vor damit ? Evtl gibt es ja ganz andere Wege zum Ziel.cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------ ...
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Probleme beim Isometrieren
alterHausmeister am 09.07.2018 um 13:36 Uhr (1)
So, dann mal Butter bei die Fische ...... das beschriebene Problem ist zu 95% reproduzierbar. Mal geht, meistens nicht. Je nach Ausrichtung kommen weitere lustige Effekte zustande. So macht es z.B. einen Unterschied, ob Bögen mit 3R oder 10R zu Einsatz kommen, obwohl diese auf der gleichen Grunddefinition basieren. Das Problem besteht im Abstand zum Nullpunkt. Je näher ich die gesamte Anordnung zum Nullpunkt des WKS bewege, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass alles schick ist. Im Bereich des Nullp ...
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Python-Script für ValveActuator
Schachinger am 20.07.2018 um 13:45 Uhr (1)
Antriebe mit Custom-Script (Python) werden in Plant3D (zumindest bis Version 2017) leider generell nicht unterstützt.Siehe auch z.B.:http://in-the-pipes.typepad.com/in_the_pipes/page/4/2018/2019 hab ich noch nicht in Verwendung. Ich vermute dass sich daran aber wohl leider nichts geändert hat...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Messgeräte und Armaturen
harry2859 am 26.07.2018 um 18:12 Uhr (1)
Hallo die Runde. Ich war jetzt längere Zeit nicht hier.Deshalb eine Frage: Gibt es bei den neueren Versionen 2018, 2019 jetzt schon beispielsweise U- Rohr für Manometer, dazu das passende Iso Symbol, oder müssen wir das nach wie vor selber basteln?Hat sich bei den Armaturen generell etwas wesentliches geändert?Wenn nicht, hat jemand Erfahrung mit der MUM Plant Suite für Plant 3D?
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Isolierungstyp und Isolierstärke auf Isometrie schreiben
Apf3l am 03.08.2018 um 14:58 Uhr (1)
Hallo, ich stehe vor dem gleichen Problem wie der Threadersteller. Leider bekomme ich es nicht hin. Wäre es möglich die Lösung hier zu posten? @Soui21[Diese Nachricht wurde von Apf3l am 07. Aug. 2018 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
 |
AutoCAD Plant 3D : mehrere Zeichnungen aus einem Projekt entfernen
AschePaul am 09.08.2018 um 09:14 Uhr (14)
Also die Idee diese iso.dcf Datei direkt zu "manipulieren" war genial. Muss man auch erstmal wissen das diese dateien Datenbankdateien sind.Ich habe mir das Programm "SQLite Expert Personal" (Freeware) heruntergeladen und damit kann man ganz bequem die Geschichte bearbeiten. Habe mal ein jpg angehangen.Super danke nochmal für den Hinweis. ------------------"Manchmal ist Unwissenheit ein Segen!"[Diese Nachricht wurde von AschePaul am 09. Aug. 2018 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Phänomen Flansche Isometrie
Marvin41 am 02.10.2018 um 11:40 Uhr (1)
Hallo Steffan,arbeitest du mit P3D 2017, 2018 oder 2019?------------------mfgHartmutAutodesk Expert EliteAlso ich finde Unities gut ... und andere sicher auchCAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-)
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Autocad PID+3P Plant 2019 vs. Cadison 17
cadwomen am 08.10.2018 um 10:45 Uhr (1)
Guten Morgen...natte mit Cadison zu wenig Berührungspunkte nur immer im vorbeikommen,daher wäre das doch interessant wenn unser alt eingesessenen Anlagenbauer sich dazu äussern würden.Bin auch gern bereit 10 U´s dafür springen zu lassenthx cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?[Diese Nachricht wurde von cadwomen am 08. Okt. 2018 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Stückliste unvollständig PCF zu ISO
Kasi1 am 05.12.2018 um 14:10 Uhr (1)
Hallo,ich versuche gerade eine Rohrisometrie mit Plant 3D 2019 zu erstellen.(PCF zu ISO)Die PCF Datei erstelle ich mit Inventor 2018.Mein Problem ist, dass die Stückliste nicht vollständig ausgefüllt wird.Pos., Anzahl und Nennweite sind immer vollständig ausgefüllt. Das Feld "Beschreibung" allerdings nicht.Hat vielleicht jemand eine Idee?
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : BKS wird vom System gedreht
MaxDerBäcker am 24.01.2019 um 17:41 Uhr (5)
Hallo Liebes Forum,ich bin noch recht neu bei Plant 3D, aber auch erfahrene Kollegen konnten mir nicht helfen:Wenn ich eine in einem BKS anfange, funktioniert alles wunderbar. Beende ich den Aufbau in einem Abschnitt entlang Z und möchte ihn danach (mit Klick auf das +) weiterziehen, dreht Plant mein BKS automatisch wieder in die Ausrichtung des WKS, jedoch an der Position des BKS.Frage: Warum? und wie kann ich das verhindern?Ich arbeite auf Win10 mit AutoCAD Plant 3D 2018. Es hängt nicht im Projekt und au ...
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Fehlerhafte bis gar keine Ortho
AnnaMaaß am 15.04.2019 um 11:14 Uhr (5)
Moin, Moin liebe Gemeinde,Wir sind in unserem Projekt inzwischen soweit das Pläne erstellt werden müssen. Ich habe eine recht Große Datei (40MB) mit vielen Rohrleitungen in unterschiedlichen Größen (von DN80-DN900). Jede Leitung hat Flansche, Klappen, Ausbaustücke etc. Das Gebäude ist 60m x 30m groß.Soweit so gut. Jetzt möchte ich eine "Ortho" erstellen, in diesem Fall einen Grundriss. Ich gehe auf "Neue Ansicht", wähle das Modell aus, erstelle den Ortho Würfel und sage ok. Nun öffnet sich das Fenster für ...
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Fehlerhafte bis gar keine Ortho
AnnaMaaß am 15.04.2019 um 12:18 Uhr (1)
Hey,ja es ist alles in einer dwg drin. Geht auch nicht anders.Hatte das Gebäude vorher als Referenz, dachte es hilft wenn ich es einfüge...Hab eben versucht nur die Rohrleitungen auszulesen, klappt nicht. Bei dem ersten Versuch war nur ein Strang an, das hat geklappt, dann hab ich den zweiten Strang auch angemacht und es ging nicht mehr. Hab den Grundriss gewechselt und es da nochmal nur mit den Leitungen probiert. Klappt nicht. Er erstellt auch keine Layer für das Fenster.Hab das Projekt gewechselt und ei ...
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : ecc Reduzierung statt conc
AnnaMaaß am 28.09.2021 um 12:35 Uhr (5)
Moin,ich habe ein 800er Rohr, an das möchte ich ein 500er Rohr anschließen. CAD packt mir da eine exzentrische Reduzierung rein statt einer konzentrischen. Das hat er nicht immer gemacht. Weiß jemand ob ich das wieder ändern kann?------------------AutoCAD Plant Design Suite Ultimate - Autodesk Revit Structure - Navisworks, MEP 2018
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |