Informationen zum Forum AutoCAD Plant 3D:
Anzahl aktive Mitglieder: 198
Anzahl Beiträge: 3.860
Anzahl Themen: 760

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 58 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
AutoCAD Plant 3D : Aktionsmakro in LISP
cadwomen am 03.07.2018 um 16:35 Uhr (1)
Zitat:Also wird mir nichts übrig bleiben als LISP zu erlernen. Könnt ihr AutoCAD: Referenz – Beispiele – Nachschlagewerk empfehlen zum Erlernen der "Sprache"? Ich muss es wirklich von 0 erlernen...[/i]Hallo , also Ferien sind in Bayern noch weit weg.. aber für dichLISP mapcaraber nebenbei warum zelegst du die Plantobjekte ??? bzw was hast du vor damit  ? Evtl gibt es ja ganz andere Wege zum Ziel.cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------ ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Änderung Symbol Schweissnaht in der ISO
Epi-Zentrum am 08.02.2018 um 09:21 Uhr (1)
Hallo Liebe Gemeinde,ich habe eine Frage und zwar geht es um die Schweißnaht Benennung in der Isometrie. Man kann ja mit Plant eine automatische Schweißnaht Eintragung machen lassen. Sprich das Rohr alle 6m zuschneiden. Dieses wird dann vom System direkt gekennzeichnet. Vom Prinzip nicht falsch allerdings möchte ich gerne den Text ändern. Es gibt ja einmal FW = FieldWelded und einmal FFW = FieldFitWelded. Nun Möchte ich das aber so ändern das er zum Beispiel für das FieldFitWelded = MN einträgt, damit unse ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Isometrie mit Infos aus LDT-Datei
alterHausmeister am 23.10.2017 um 14:30 Uhr (1)
Ich wärme diesen Beitrag noch einmal auf - also das mit der ISO.ATR hat einmal kurz funktioniert. Ich habe sie dann um weitere Zeilen ergänzt und irgendwann nach Zeile 12 oder 14 waren ALLE meine Eintragungen weg und ich hatte die frische Original-ISO.ATR im Verzeichnis. Da ja alles 30% schneller geht, wenn man(n) es zweimal macht also flux alles wieder eingetippelt und siehe da - wieder alles weg. Dieses mal habe ich mir die Datei aber an einem anderen Ort zusätzlich abgelegt. Wenn die ISO.ATR jetzt aber ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Isometriepapier
TC17pro am 03.01.2018 um 15:18 Uhr (1)
Nochmal Hallo,Zitat:kannst Du bitte eine vollständige Iso mit dieser Vorlage einstellen damit man sehen kann das die Isometrie genau auf dem Raster liegt.Die Vorlage habe ich mir in verschiedenen Größen angefertigt. Siehe zweites Foto.Wozu benötigt man ein Rasterfang? Ich fange die Schnittpunkte des Gitters.Ich wurde nur Aufmerksam wegen Betreff: Isometriepapier.Mit AutoCAD habe ich schon gezeichnet. AutoCAD Plant 3D kenne ich nicht.Zitat:eine vollständige Iso mit dieser Vorlage einstellenWas meinst Du dam ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : BKS wird vom System gedreht
MaxDerBäcker am 24.01.2019 um 17:41 Uhr (5)
Hallo Liebes Forum,ich bin noch recht neu bei Plant 3D, aber auch erfahrene Kollegen konnten mir nicht helfen:Wenn ich eine in einem BKS anfange, funktioniert alles wunderbar. Beende ich den Aufbau in einem Abschnitt entlang Z und möchte ihn danach (mit Klick auf das +) weiterziehen, dreht Plant mein BKS automatisch wieder in die Ausrichtung des WKS, jedoch an der Position des BKS.Frage: Warum? und wie kann ich das verhindern?Ich arbeite auf Win10 mit AutoCAD Plant 3D 2018. Es hängt nicht im Projekt und au ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Fehlerhafte bis gar keine Ortho
AnnaMaaß am 15.04.2019 um 12:18 Uhr (1)
Hey,ja es ist alles in einer dwg drin. Geht auch nicht anders.Hatte das Gebäude vorher als Referenz, dachte es hilft wenn ich es einfüge...Hab eben versucht nur die Rohrleitungen auszulesen, klappt nicht. Bei dem ersten Versuch war nur ein Strang an, das hat geklappt, dann hab ich den zweiten Strang auch angemacht und es ging nicht mehr. Hab den Grundriss gewechselt und es da nochmal nur mit den Leitungen probiert. Klappt nicht. Er erstellt auch keine Layer für das Fenster.Hab das Projekt gewechselt und ei ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Fehlerhafte bis gar keine Ortho
AnnaMaaß am 15.04.2019 um 11:14 Uhr (5)
Moin, Moin liebe Gemeinde,Wir sind in unserem Projekt inzwischen soweit das Pläne erstellt werden müssen. Ich habe eine recht Große Datei (40MB) mit vielen Rohrleitungen in unterschiedlichen Größen (von DN80-DN900). Jede Leitung hat Flansche, Klappen, Ausbaustücke etc. Das Gebäude ist 60m x 30m groß.Soweit so gut. Jetzt möchte ich eine "Ortho" erstellen, in diesem Fall einen Grundriss. Ich gehe auf "Neue Ansicht", wähle das Modell aus, erstelle den Ortho Würfel und sage ok. Nun öffnet sich das Fenster für ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : 3D Modell in Ortho 2D
AnnaMaaß am 19.01.2018 um 07:13 Uhr (1)
So, da bin ich mal wieder. Plant ärgert mich schon wieder...Folgende Situation. Ich habe ein 3D Modell, mit Gebäude und Rohrleitungen. Aus diesem möchte ich nun einen Grundriss erstellen. Also gehen wir auf den Reiter "Orthogonale DWG", erstellen eine neue Zeichnung und klicken auf "Neue Ansicht". Nun switchen wir ja eigentlich in das 3D Modell, dass ich zuvor ausgewählt habe. Dort zeigt er mir eine "Realistische" Ansicht und ich kann den Grundriss erstellen. So, dass Problem ist aber, das er mir keine "Re ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Rohrverbindungen
AnnaMaaß am 02.01.2018 um 11:26 Uhr (1)
Ich muss das hier nochmal hoch holen... Also; ich ziehe eine gerade Leitung, auf dem Layer "Abluft", daran schließe ich jetzt einen Bogen an. Beide Komponenten werden mit einer "Verbindung" miteinander verbunden. Diese "Verbindung" ist im endeffekt nur ein punkt, sichtbar wird das verbinden aber durch eine rote Linie die sich durch meine Komponenten zieht. In dem Moment wo ich den Bogen anschließe wird ein Zusatz Layer erstellt das "Abluft_Befestigung" heißt. Dieses Layer ist NICHT löschbar solange meine ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln

IsoCreationLog.txt
AutoCAD Plant 3D : Isometrie Erstellung
Epi-Zentrum am 22.01.2018 um 12:22 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe da mal wieder ein Problem. Und zwar handelt es sich um die Isometrie Generierung. Bei uns tritt gerade der Fall auf, dass er eine Gezogene Rohrleitung nicht isometriert. Ich bekomme im Protokoll eine Fehlermeldung angezeigt die ich nicht nachvollziehen kann."Fehler beim Lesen aus der Pipe: Die Pipe wurde beendet. (109, 0x6d)"Dieses Problem habe ich schon mal unserem Vertragshändler zugesandt. Er ist bei einem alten Projekt darauf gestoßen das die Rohrleitung ja gruppiert ist, und we ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Fehlerhafte Orthos
AnnaMaaß am 06.02.2018 um 08:28 Uhr (5)
Also... ich wollte eigentlich ein Video online stellen, das funzt nur leider nicht.Ich habe mein 3D Modell. Ein Gebäude mit Rohrleitungen. Da schalte ich das Dach auch aus und speicher. Nun erstelle ich eine neue Ortho Zeichnung. Ich klicke auf "Neue Ansicht", wähle mein Gebäude aus und Plant wechselt in das Schnitt Modell. Dort bin ich an den Nullpunkt gezoomt und es ist auf 2D Drahtkörper gestellt. Ich zoome raus, stelle auf Realistisch. Das Dach ist wieder eingeblendet?! Ich blende es wieder aus! Ic ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Probleme beim Isometrieren
alterHausmeister am 09.07.2018 um 13:36 Uhr (1)
So, dann mal Butter bei die Fische ...... das beschriebene Problem ist zu 95% reproduzierbar. Mal geht, meistens nicht. Je nach Ausrichtung kommen weitere lustige Effekte zustande. So macht es z.B. einen Unterschied, ob Bögen mit 3R oder 10R zu Einsatz kommen, obwohl diese auf der gleichen Grunddefinition basieren. Das Problem besteht im Abstand zum Nullpunkt. Je näher ich die gesamte Anordnung zum Nullpunkt des WKS bewege, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass alles schick ist. Im Bereich des Nullp ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Aktionsmakro in LISP
Laszlo7 am 18.06.2018 um 13:49 Uhr (1)
Nicht ganz richtig interpretiert.In der Zeichnung sind mehrere Rohrleitungen mit Bögen etc.d.h. ich habe "Rohr", "Rohr-In-Line-Objekt", "Verbindung"-Objekte- passt soweit!Folglich markiere ich die komplette Rohrleitung und versetze sie in den Ursprung- Rohre werden zu 3D-Volumenkörpern- mehrere Bögen (Rohr-in-Line-Objekte) werden zu Blockreferenzen- Verbindungen werden zu Kreisen und Punktenanschließend ist vorgesehen über die Schnellauswahl:1. alle Blockreferenzen auszuwählen - in Ursprung versetzen2. die ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz