Informationen zum Forum AutoCAD Plant 3D:
Anzahl aktive Mitglieder: 198
Anzahl Beiträge: 3.860
Anzahl Themen: 760

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 93 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
AutoCAD Plant 3D : 3D-Modell nicht handlebar
wollecash am 21.07.2015 um 13:52 Uhr (1)
Hi Pisu,vor Plant 3D arbeiten habe ich jahrelang mit CADISON gearbeitet und jede Menge Modelle im Katalog erstellt. Nachdem ich nun auch mit Plant 3D arbeite, mache ich mir die Arbeit in CADISON zu nutze. Wenn man in CADISON ein 3D - Objekt mit "Ursprung" auflöst, entstehen zwei deckungsgleiche Objekte. Ein CADISON-Objekt und ein Volumenkörper. Durch verschieben kommt das zweite Objekt zum Vorschein. Den Volumenkörper kann man dann über die Menüleiste "Bearbeiten" mit der Funktion "Kopieren mit Basispunkt" ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Probleme beim Isometrieren
alterHausmeister am 09.07.2018 um 13:36 Uhr (1)
So, dann mal Butter bei die Fische ...... das beschriebene Problem ist zu 95% reproduzierbar. Mal geht, meistens nicht. Je nach Ausrichtung kommen weitere lustige Effekte zustande. So macht es z.B. einen Unterschied, ob Bögen mit 3R oder 10R zu Einsatz kommen, obwohl diese auf der gleichen Grunddefinition basieren. Das Problem besteht im Abstand zum Nullpunkt. Je näher ich die gesamte Anordnung zum Nullpunkt des WKS bewege, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass alles schick ist. Im Bereich des Nullp ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Komponente mit angrenzender verbinden
Schachinger am 29.03.2011 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,Zur Bearbeitung/Erstellung von Gefälleleitungen kann man auch den Befehl "PLANTPIPESLOPE" nehmen. Er ist auch im Kontextmenü enthalten wenn vorher eine Rohrleitung angeklickt wurde.Der Befehl ist zwar kein "Wunderding" - aber das eine Leitung von einem Flansch weg mit Gefälle verläuft müsste damit machbar sein...Die Leitung muss vorher bereits gezeichnet sein - und wird dann mit diesem Befehl mit einem Gefälle versehen.------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Flip Part
Soui21 am 17.02.2011 um 17:03 Uhr (0)
Hallo alter Hausmeister, aktivster in der großen Gemeinde   Ich weiß nicht genau was "Flip Part" macht, aber wenn der Befehl nur das macht das er ein/e Bauteil/Komponente dreht dann versuch doch mal den klassischen AutoCadbefehl "rotate3d" - Drehachse ziehen und den gewünschten Winkel eingeben, so haben wir zumindest unsere Bauteil gedreht.Grüße[Diese Nachricht wurde von Soui21 am 17. Feb. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Soui21 am 17. Feb. 2011 editiert.]

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Iso Ausgabe, Versatzposition fest definieren?
REl am 17.10.2019 um 15:58 Uhr (1)
Hallo,Hab gerade versucht die Option "Versatzposition" In einem ISO-Stil zu ändern hat nur halb geklapt.Zuerst habe ich den Fehler gehabt, das ich den Anliegenden Verdrehwinkel und die Positionsverschiebung angegeben habe.Dadurch wurde der Versprung und die Koordinaten Abweichnung verdoppelt. Mein Gedanke: Gefahr erkannt Gefahr gebannt. Also alles auf Anfang Verdrehwingel mit einem Minus versehen. Hat geklapt!X Koordinaten auch mit einem Mienus versehen Jetzt Meckert P3D.Ist das ein Bug? oder Denkt Autodes ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Flanschanschluss mit Winkelversatz
Soui21 am 06.07.2011 um 10:51 Uhr (0)
Also hab es nun gelöst. Hab eine recht einfache scnelel Möglichkeit gefunden sowas zu lösen einfach eine Mittellinie vom Flansch Anfang bis Flansch Ende ziehen diese Mittellinie um ein paar mm verlängern, anschließend die Anschlussleitung die Mittellinie auf die verlängerte Linie vom Flansch ziehen und dann die Mittellinie vom Flansch auf Flanschanfang ziehen.Nun sollte man vor der Rohranschlussseite des Flansches die Mittellinie der Anschlussleitung haben nur mit einem kleinen Eck. Wenn ich nun das Rohr ü ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Lagerhöhen ändern
Marvin41 am 05.07.2011 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Steffen,leider nicht Du mußt alle Supports einzelln verschieben. Falls Du dies mal testen willst kannst Du es ja mal versuchen. Aber im Normanfall sollte sich die Supports ja mit der Rohleitung mit ändern sobald die Höhe der Rohrleitung geändert wird.Oder?Willst du die Höhe des Supports alse die Unterstützungshöhe ändern (Parameter "SH") wenn ja geht leider auch nur einzelln. Vorsicht bei einer Änderung mit "Halterung ändern" wird der SKEY auf "ANCH" gesetzt und Du bekommst auf der Iso einen Festpunk ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Erstellung von Instrumenten
k0106 am 19.07.2016 um 11:45 Uhr (15)
Guten Morgen!Bezugnehmend auf das "AU 2015 Class Handout" von Herrn Gerstenberger zur Erstellung von Instrumenten über den Kataloggenerator im SpecEditor habe ich folgende Frage:Ist es irgendwie möglich auch die "Instrumente", welche in der Option "Neue Komponente erstellen" erscheinen (siehe Screenshot01)auch als diese zu definieren? Leider fallen diese ja unter die Kategorie "Fittings". Bleibt also nur der Weg über den Kataloggenerator, dort habe ich diese Blöcke aber nicht zur Auswahl, sondern kann nur ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Dichtflächenangebae verschwindet
SMR am 21.10.2016 um 14:38 Uhr (1)
Hallo Steffan,Leg doch mal im Teilekatalog eine Kopie des Teils an(Komponente Duplizieren). Für diese Kopie bei Eigenschaften des Verbindungsanschlusses oben das Häkchen Setzen "Alle Anschlüsse besitzen die selben Eigenschaften" und dann in der Rohrklasse das erste Teil Rausschmeissen speichern und danach die Kopie hinzufügen.Wenn Die Eigenschaften einmal in der Rohrklasse waren ist es nicht mehr möglich den Anschluss S2 hinsichtlich Anschlussart, und Dichtfläche zu ändern.Durch die Kopie werden neue Schlü ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Komponente mit angrenzender verbinden
Soui21 am 28.03.2011 um 15:29 Uhr (0)
Hi,wie löst ihr die Probleme mit dem Gefälle? Ich soll nahezu alle Leitungen mit Gefälle einzeichnen. die einfachste Möglichkeit dabei ist ja wenn ich Linien zeichne so wie später die Letung verlaufen soll und dann mit Linie in Rohr die Leitung drüberziehe, funktinioert auch alles soweit ganz gut, nur habe ich das Problem das am Ende der Linie ich das Rohr an ein Flansch anschließen muss. Flansch und Rohr ist dann nicht miteinander verbunden wenn ich den Befehl "mit angrenzender Kompononte verbinden" ausfü ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Plant3D 2013: Verstärkungsringe
Schachinger am 05.03.2013 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Forum,Ich schau mir gerade die neuen Verstärkungsringe etwas genauer an. 2 Fragen dazu - vielleicht hats ja schon jemand probiert und ist etwas schlauer als ich.1.Laut F1 müsste man die Geometrie eines Verstärkungsrings in der Eigenschaftspalette einsehen bzw. ändern können. Das ist bei mir aber nicht der Fall... Geht das bei euch?! (siehe Bild)2.Die Verstärkungsringe sollte man ja auch im Spec-Editor erstellen können bzw. zu Rohrklassen hinzufügen können? Erstelle ich im Katalogeditor eine neue Komp ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Spec Editor Speichert Block nicht (Instrument)
Sky1202 am 20.07.2016 um 06:34 Uhr (1)
Hallo,die Suchfunktion hat mir leider nicht weiterhelfen können.Mein Problem:Ich habe im Spec Editor eine "Neue Komponente" (Valve) erstellt, diese habe ich dann auf ein Instrument geändert.Der Spec Editor speichert jetzt den Block den ich dem Instrument zuordne nicht.Es wird der Block erkannt aber sobald ich auf speichern klicke tut sich nichts. Er versucht zwar zu speichern aber der Block wird nicht gespeichert.Hoffe jemand kennt das Problem und die Lösung dazu Danke

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Armaturen ohne Dichtung
AschePaul am 23.07.2013 um 17:02 Uhr (1)
Danke.Genau da fängt aber der Hamster an zu humpeln!Kurze Beschreibung, so wie ich es grad versuche: Die FL-WF Verbindung (bei Anschlusseinrichtung, Einfache Anschlüsse) lässt mir keine Möglichkeit, sozusagen nichts einzutragen. Plant möchte ein Verbindungsteil angegeben haben, dass er mir dann prompt zweimal setzt. Ich ziehe also ein Rohr und schmeisse da ein Klappe drauf und ich bekomm eine Waververbindung in der er mir prompt an beide Flansche eine Verbindung dranbaut. Löse ich diese Verbindung und verb ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz