Informationen zum Forum AutoCAD Plant 3D:
Anzahl aktive Mitglieder: 198
Anzahl Beiträge: 3.860
Anzahl Themen: 760

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 93 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
AutoCAD Plant 3D : Komponente mit angrenzender verbinden
Soui21 am 29.03.2011 um 17:50 Uhr (0)
Hallo Schachinger, den Befehl kenne ich allerdings ist bei dem Befehl das Problem, das eine bereits verbundene Leitung (z.B. Flansch - Bogen - Rohr - Bogen - Flansch) Die Leitung an einem Bogen aufgerissen wird wenn ich ein Gefälle in das Rohr hinzufüge, schöner wäre natürlich wenn ein Bogen gleich mit Passwinkel versehen wird und die Leitung verbunden bleibt.Desweiteren ärgert es mich ein wenig das man nur Grad eingeben kann und nicht %. Aber ich will mal nicht motzen mittlerweile habe ich mich soviel mit ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Problem mit Metrisch und Britisch
Soui21 am 26.02.2014 um 16:50 Uhr (1)
Hi,So konnte die Sache noch etwas eingrenzen, kann jemand mit Plant 2014.2 das mal checken, es scheint ein Bug zu sein.Neues Projekt erstellen in Metrisch. Standard Rohrklasse 16HS01 ein DN100 Rohr ziehen.Anschließend ein Zylinder konstruieren D150 und Höhe 50. Anschließend ein Block erstellen aus der Scheibe. Danach mit Plantpartconvert 2 Anschlüsse hinzufügen an der Pseudoklappe.Im Anschluss benutzerdefiniertes Bauteil- Armatur wählen und Block auswählen. Danach Eigenschaften eingeben Metric, 16HS01 Ansc ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Kugelhahn erstellt, Antriebszuweisung ?
Atze67 am 23.06.2014 um 12:46 Uhr (1)
Hallo langjährige Anwender,ich habe unter "Neue Komponente erstellen" einen Kugelhahn erstellt!So weit so gut.Um einen Antrie/Handstellhebel zuweisen zu können, soll ich mich in der Rohrklasse auf den Hahn stellen, mit rechter Maustaste "Kontextmenü Armaturenantrieb bearbeiten" aktivieren und den Nennweiten Antriebsbreite,- höhe und -art auswählen.Kann ich alles in die Maske eintragen.Drücke ich dann auf "OK" geschieht gar nichts.Habe es auch direkt im Modell (P3D) unter Eigenschaften versucht, aber es pas ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Problem mit Metrisch und Britisch
Soui21 am 26.02.2014 um 15:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe seit kurzem ein Problem mit einem neuen Projekt das ich in Autocad Plant 2014.2 erstellt habe. Ich bin gerade dabei die Rohrklassen zu erstellen.Meine erste Rohrklasse ist fertig. Wenn ich nun ein Rohr ziehe und in dieses Rohr eine Klappe setzen will. Schreibt er das eine Verbindung zwischen einer britischen und einer metrischen Komponente erstellt wurde. Alle Armaturenblöcke sind aber in metrisch, Fittinge und Rohre auch, Projekt komplett ist auch in metrisch im Spec editor sind di ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Rohrklasseneditor - Komponente erstellen
Schachinger am 31.03.2011 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Soui21,Der Katalogeditor setzt für Blockbasierende Bauteile eine bestimmte Ordnerstruktur voraus. Im Ornder wo dier Katalog gespeicher ist muss es einen Ordner geben der gleich heißt wie der Katalog selber (ohne Endung natürlich). In diesem Ordner muss es dann wiederum die Unterordner "200" und "DWG" geben. Wenn ich mich richtig erinnern kann dann erstellt Plant3D diese Sturktur (zumindest teilweise) nicht selber - sondern daran muss man selber denken.In diesen Orndern werden vom Katalogeditor selbst ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Neuer Bug
Soui21 am 04.07.2011 um 16:29 Uhr (0)
Hallo,seit heute kämpfe ich mit einem neuen Bug, und zwar habe ich seit dem letzten speichern das Problem das die Rohrleitungen nicht mehr miteinander verbunden sind sprich Rohr, Bogen, Flansch alles einzelne Teile sind. Bei manchen Leitungen ist es möglich mittels Komponente mit angrenzender verbinden die Leitungen wieder zusammenzufügen, bei manchen leitungen funzt das aber nicht. Das wäre alles nicht so schlimm wenn ich nun die Möglichkeit hätte ein Rohr einfach zu löschen und mittels dem + zeichen wied ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Custom-Scripts & Katalog-Editor (Standard-Teile werden nicht mehr angezeigt)
Schachinger am 16.03.2017 um 08:25 Uhr (1)
Hallo Soui,Es geht nicht darum das die Custom-Scripts fehlen sondern darum dass die von Autodesk mitgelieferten Scripts nicht mehr angezeigt werden.In dem Bild das ich hochgeladen habe steht der Filter beim Erstellen einer neuen Komponente auf: Komponentenkategorie: Fittings Rohrsystemkomponente: Elbow Primäre Anschlussart: PLEs müssten also alle von Autodesk mitgelieferten Scripts angezeigt werden die auf diesen Filter zutreffen (und das sind einige).Zur Datei "Customscriptname.xml":Die Datei finde ich ni ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Rohrklasseneditor - Komponente erstellen
Soui21 am 24.02.2011 um 09:42 Uhr (0)
Hi!Mich interessiert mal wieder eine andere Frage brennend. Wie kann ich eigene Komponenten erstellen im Rohrklasseneditor?Dabei interessiert mich weniger wie der eigentliche Ablauf der Komponentenerstellung funktioniert das weiß, sondern wie ich ein Blockbasiertes Modell einfüge/generiere das sich automatisch in der Größe anpasst wenn ich eine andere Nennweite wähle in P3D.Ich weiß das es mit parametrische Bemaßung zu tun hat allerdings wäre gut wenn mir jemand hier mal in Schritten erklären könnte wie ic ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Shoe Nozzle erstellen
Kämpfer am 22.12.2011 um 18:19 Uhr (0)
Dank an alle für die Infos@Soui21: Das Teil ist ein Olet - ich hab die Dinger nicht als Block gemacht, sondern im Katalog mitNeue Komponente erstellenKomponentenkategorie: OletRohrleitungskomponente: Oletund dann das Teil auswählenerstellt. Da es ein Olet ist kann man die Durchflußrichtung leider nicht erzwingen - und mit Plantconvert hab ich auch keinen Einfluß drauf. Da ich da schon für etliche Nennweiten die Kombinationen angelegt hab (Hauptrohr mit nterschiedlichsten Abzweignennweiten) schrecke ich im ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Schlauchdarstellung
BRAcaduser am 13.07.2015 um 16:07 Uhr (1)
Hey Soui,ich versuche mich mal an einer Antwort.Sollte es ungefähr so wie in der angefügten ISO aussehen, dann habe ich folgende Lösung:1. im Spec Editor neue Komponente erstellen. z.B. "PIPE".Unter ISO-Symboltyp "MISC-COMPONENT" eintragenUnter ISO-SKEY: den unter 2. erstellten Block eintragen (z.B: FXPL)2. in der IsoSymbolStyles einen Block z.B. mit dem Namen "FXPL" oder "Schlauch" erstellen. In diesem den Wellenförmigen Schlauch zeichnen (mit Polylinie)3. die "IsoSkeyAcadBlockMap.xml" um einen Eintrag er ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Fehlermeldung COM Objekt
univega am 05.04.2012 um 16:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe an einem Rechner wo ich Plant (Version 2012) 3D installiert habe folgende Fehlkermeldung.Das COM-Objekt des Typs "System._ComObject" kann nicht in den Schnittstellentyp "Autodesk.AutoCAD.Interop.AcadApplication" umgewandelt werden. Dieser Vorgang konnte nicht durchgeführt werden, da der QueryInterface-Aufruf an die COM-Komponente für die Schnittstelle mit der IID "(84F323FC-C179-4704-87E7-E3D576C2599E aufgrund des folgenden Fehlers nicht durchgeführt werden konnte: Schnittstelle nic ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Rohrklasseneditor - Komponente erstellen
Schachinger am 01.03.2011 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Soui21:...Aber meine Frage war ob ich für jede Nennweite ein eigenen Block erstellen muss und im ROhrklasseneditor jeder Nennweite diese eigenen Blöcke zuweisen muss oder ob eine Möglichkeit besteht den Block nur einmal zu parametrisch mit variablen zu erstellen und Plant 3d diesen Block mit den eingegeben werten im Rohrklasseneditor automatisch so generiert das das Teil für die richtige Nennweite erzeugt wird.Aber scheinbar werde ich nicht drum rum kommen für 30 Nennweiten 30 ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
AutoCAD Plant 3D : Stutzenpunkte an Apparaten
alterHausmeister am 01.10.2010 um 14:48 Uhr (0)
Liebe Freunde des gepflegten P3Ds,ich habe nun aus AutoCAD Primitiven komplexe Ausrüstungen zusammengebaut, einen Block erstellt, zu P3D-Apparaten konvertiert und Stutzen angesetzt. Diese Stutzen nenne ich mal Stutzenpunkte, da rein optisch nur ein Punkt erscheint. Nun ist aber die Situation so, dass gelegentlich im realistischen Anlagenbau die Stutzenschiebemaschine aktiviert wird. Kann ich die Stutzenpunkte als Wolke (viiiiele Stutzen ...) nach oben oder unten verschieben? Über normale Fangmodi geht das ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz