|
AutoCAD Plant 3D : Tee verschieben
Frifer am 09.07.2014 um 07:17 Uhr (1)
Vielen Dank ich versuchs!Also den Befehl "verschieben um" giebt es hier nicht? Wie zB beim normalen Verschieben in Autocad...GrüßeIgor
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Leitung in höhe versetzen
Frifer am 09.07.2014 um 10:13 Uhr (1)
Ich hab eine Leitung gezeichnet und muss die jetzt 150 mm nach unten verschieben. ich kann die in alle horizontalen Richtungen verschieben aber nicht Vertikal... und in den Eigenschaften der Leitung ist das Höhe-Feld ausgegraut. Wie kann ich die Leitung verschieben?Vielen Dank!Frifer
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Tee verschieben
Soui21 am 10.07.2014 um 09:18 Uhr (1)
Bei einem Rohr ohne Gefälle, Klick auf Tee - RMT Verschieben und schieb es mit den Standard Autocad Befehlen um 200 in die gewünschte Richtung. Danach connecte die Rohre neu.
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Tee verschieben
Frifer am 08.07.2014 um 15:25 Uhr (1)
Hallo!ich hab eine Leitung auf der ein Tee-Stück verbaut ist. Dieses Tee möchte ich gerne um 200 mm verschieben, allerdings gelingt es mir ohne herumrechnen nicht. Wenn ich auf dem zentralen Punkt klicke dann kann ich es verschieben, allerdings kann ich als maß nur den gesamtabstand vom Leitungsanfang oder zum Leitungsende angeben. Kann man irgendwie die verschiebung vom Ausganspunkt angeben? Danke!frifer
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Komponente mit angrenzender verbinden
cadwomen am 28.03.2011 um 15:56 Uhr (0)
.. mhh Lücke lassen und dann mir automatischen Routing ... geht das wenn mal keinen Apperat hat ?? mal testenautomatisches Routing und Flach danach in die Leitung setzen und mittels Griffe verschieben------------------cadwomen™[Diese Nachricht wurde von cadwomen am 28. Mrz. 2011 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
 |
AutoCAD Plant 3D : Bogen auf Planstrahl verschieben
Atze67 am 07.07.2014 um 16:19 Uhr (1)
Hallo Leute,einbei ein Snapshot.Kann mir jemand sagen, wie ich den Bogen im Bild verschieben kann, dass seine waagerechte achse genau die Achse des waagerechten Rohres trifft?Im PDMS verfahre ich einfach mit dem "Modeleditor", mit dem das Verschieben im 3D Bereich perfekt funktioniert.Gibt es hier im Plant3D eine simple Lösung, ohne erst ein Hilfsmittel wie Linienkonstruktionen o.ä. einzusetzen?Danke im VorausFrank
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Rohrklasseneditor - Komponente erstellen
Soui21 am 31.03.2011 um 13:27 Uhr (0)
Eien weitere Frage die mich hierzu interessiert ist:Erstellung einer eigener Komponente aus einem eigenen Block im Rohrklasseneditor.So gehe ich vor.- 3d Modell in P3d zu Block konvertieren- "Plantpartconvert" Anschlüsse definieren.- Speichern- im Rohrklasseneditor neue komponente erstellen- Typ und Nennweite auswählen - erstellen- dann unter Größen "Modell auswählen" (zuvor gespeichertes File mit Block) auswählen und klicken.- meine Modell auswählen- Weitere Eigenschaften DN etc hinzufügen- In Katalog spe ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Bauteil an Punkt einfügen
v.r. am 29.10.2012 um 12:23 Uhr (0)
wenn ich den OFANG (Punkt) aktiviere, dann fixiert er mir das Bauteil am Ende der Rohrleitung. Durch klicken wird das Bauteil dann auch positioniert und ich kann nur per Mausklick (Teil verschieben) verschieben. Er bietet mir aber keine möglickeit an, um irgendwo ein Maß einzugeben um es z.B. 1000mm vom Rohrende zu platzieren...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Bogen verschieben
JaegerF am 12.12.2018 um 11:45 Uhr (1)
Hallo liebe User,gibt es eine Möglichkeit einen Bogen auf seiner Achse soweit in Fließrichtung zu verschieben, bis sein Ausgang genau über der Rohrachse des unter diesem bogen liegender Rohrachse liegt?Mit anderen Worten. Verschiebe den Bogen auf seine Achse soweit, bis er über darunterliegender Rohrachse steht.danke im Voraus.------------------Gruß Frank
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Bogen verschieben
PK1712 am 12.12.2018 um 12:25 Uhr (1)
Hallo,Man müsste sich das am Beispiel ansehen aber hier eine schnelle Idee: das Rohr beim Bogen anklicken und den Teil Verschieben Button beim Bogen anklicken. Nun in der Befehlszeile mit „B“ den Basispunkt angeben und diesen beim Bogen (gewünschte Achse) mit Fangpunkt Punkt angeben. Danach auf die gewünschte Rohrachse klicken und dann sollte das passen. Hoffe ich konnte helfen und schöne Grüße Paul------------------Wir l(i)eben CADTrainingshandbücher für Plant 3D und Advance Steel unter shop.artaker.com e ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Actuator drehen
Epi-Zentrum am 31.01.2017 um 12:47 Uhr (1)
Okay danke erstmal für die Antworten.Ein einfügen über die Rohrklasse bzw der Armaturen Zuordnung wäre natürlich schöner gewesen. Müssen wir halt der Baustelle nur klar machen dass diese Darstellung nur zur platz Orientierung dienen soll und nicht die tatsächliche Anordnung des Antriebs darstellt.Danke nochmal-----------------------------------------------------------------GrußSteffan-----------------------------------------------
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Wassertropfen bei zwei Apparaten
Marvin41 am 17.05.2013 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Stafan,sollte ich Dein Problem richtig verstanden haben, hast Du 2 Behälter die Du jeweils mit Flanschstutzen versehen hast und diese nun miteinander verbinden möchtest?Vorgehensweise ist wie folgt: die beiden Behälter mit den Stutzen aneinandersetzen Flanschblatt an Flanschblatt danach schiebst Du einen Behälter so weit weg das eine Dichtung dazwischen passt. Bei 10HC01 sind dies bei DN150 2mm. Danach klickst Du mit der rechten Maustaste auf den ersten Flansch und sagst "Komponente mit angrenzender ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
 |
AutoCAD Plant 3D : Plant 3D 2017: Isometrie - Breite des MTEXT für 'FORTS. auf' bei Iso-Split
Plantologe am 06.11.2018 um 11:59 Uhr (15)
Hallo,seitens des Autodesk Supports gibt es leider keine andere Möglichkeit, als MTextWidthLimit manuell auf die nötige Zeichenanzahl zu erweitern. Allerdings wirkt sich diese Einstellung wie erwartet global auf alle Beschriftungen der ISOs aus...hier vermute ich mal, dass das Platzprobleme bei der Anordnung geben könnte. Mal sehen...Gruß Steffen
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |