|
AutoCAD Plant 3D : Block an jeweiliger Stelle bearbeiten ...
Marvin41 am 05.10.2010 um 07:50 Uhr (0)
Guten Morgen alter Hausmeister,ich hatte Dein Post schon gestern Abend gelesen und es nicht verstanden. Somit meine Antwort, nach einigen Stunden Schlaf, ich weiß nicht was Du machst oder wie Dein Problem aussieht.Vermutlich versuchst Du aus einenm Apparat Stutzen (P3D) in einen anderne Apparat (beides Autocad Solids zu Komponenten konvertiert) zu übernehmen.Sollte dies so richtig sein, bräuchte ich eine genauere Beschreibung oder Bilder (Zeichnungen gibt es ja nicht) um die Problemsatellung nachzuvollzieh ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Katalogdaten erstellen
REl am 29.08.2013 um 10:57 Uhr (5)
Hallo,ich erstelle gerade für ein Projekt Katalogdaten für eine Pharmarohrklasse.Ich bin wie folgt vorgegangen.1. Spec Editor geöffnet2. Alle Bauteile durch kopieren erstellt3. Alle Nennweiten für die Komponenten ergänzt4. Alle Familien Daten im Spec Editor eingetragen.5. Katalog exportiert (Datei In Katalogeditor Exportiert) 6. Alle Daten eingetragen / geändert7. Geometriedaten geprüft und angepasst8. Jetzt hab ich das Problem dass ich z.B. ein DN8 Rohr als 8“ Rohr angeboten bekomme.Jetzt 4 Tage Arbeit fü ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Katalogdaten erstellen
REl am 03.09.2013 um 10:53 Uhr (1)
Also ich fühle mich etwas veräppelt!ich hab das Problem erst nach einem Export in den Kataloggenerator und Import in die Datenbank!Und Ich habe das Problem bei allen Teilen und alle meine erstellten Teile habe ich vom Plant DIN -Katalog abgeleitet sprich dupliziert und dann ergänzt.und ich kenne den "Trick" vom Rohrverleger nur bringt mir das nichts da ich die Komponenten nicht im Spec Editor sondern in Excel Pflegen möchte sonst würde ich den weg mit Import Export ja bestimmt nicht gehen.WAS wirklich schl ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : 3D-Modell nicht handlebar
wollecash am 21.07.2015 um 13:52 Uhr (1)
Hi Pisu,vor Plant 3D arbeiten habe ich jahrelang mit CADISON gearbeitet und jede Menge Modelle im Katalog erstellt. Nachdem ich nun auch mit Plant 3D arbeite, mache ich mir die Arbeit in CADISON zu nutze. Wenn man in CADISON ein 3D - Objekt mit "Ursprung" auflöst, entstehen zwei deckungsgleiche Objekte. Ein CADISON-Objekt und ein Volumenkörper. Durch verschieben kommt das zweite Objekt zum Vorschein. Den Volumenkörper kann man dann über die Menüleiste "Bearbeiten" mit der Funktion "Kopieren mit Basispunkt" ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Nennweiten im Stutzendialog des Apparateeditors
Walker am 02.03.2011 um 11:16 Uhr (0)
Moin Kollegen,woher zieht der Stutzendialog des Apparateeditors eigentlich die Nennweitendefinitionen, aus dem Katalog wohl kaum. Denn im Katalog existieren die zusätzliche hinzugefügten norm- wie auch benutzerdefinierten Nennweiten. Per Rohrklassenviewer lassen sich die Informationen ebenfalls auslesen und somit die Komponenten platzieren.Nur im Pull Down des Dialogfeldes tauchen sie nicht auf.Habt Ihr eventuell einen Ansatz an welchen "Schrauben" noch gedreht werden muß?Also in der Rohrklasse ist die Nen ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Iso Ausgabe, Versatzposition fest definieren?
REl am 17.10.2019 um 15:58 Uhr (1)
Hallo,Hab gerade versucht die Option "Versatzposition" In einem ISO-Stil zu ändern hat nur halb geklapt.Zuerst habe ich den Fehler gehabt, das ich den Anliegenden Verdrehwinkel und die Positionsverschiebung angegeben habe.Dadurch wurde der Versprung und die Koordinaten Abweichnung verdoppelt. Mein Gedanke: Gefahr erkannt Gefahr gebannt. Also alles auf Anfang Verdrehwingel mit einem Minus versehen. Hat geklapt!X Koordinaten auch mit einem Mienus versehen Jetzt Meckert P3D.Ist das ein Bug? oder Denkt Autodes ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Flanschanschluss mit Winkelversatz
Soui21 am 06.07.2011 um 10:51 Uhr (0)
Also hab es nun gelöst. Hab eine recht einfache scnelel Möglichkeit gefunden sowas zu lösen einfach eine Mittellinie vom Flansch Anfang bis Flansch Ende ziehen diese Mittellinie um ein paar mm verlängern, anschließend die Anschlussleitung die Mittellinie auf die verlängerte Linie vom Flansch ziehen und dann die Mittellinie vom Flansch auf Flanschanfang ziehen.Nun sollte man vor der Rohranschlussseite des Flansches die Mittellinie der Anschlussleitung haben nur mit einem kleinen Eck. Wenn ich nun das Rohr ü ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Lagerhöhen ändern
Marvin41 am 05.07.2011 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Steffen,leider nicht Du mußt alle Supports einzelln verschieben. Falls Du dies mal testen willst kannst Du es ja mal versuchen. Aber im Normanfall sollte sich die Supports ja mit der Rohleitung mit ändern sobald die Höhe der Rohrleitung geändert wird.Oder?Willst du die Höhe des Supports alse die Unterstützungshöhe ändern (Parameter "SH") wenn ja geht leider auch nur einzelln. Vorsicht bei einer Änderung mit "Halterung ändern" wird der SKEY auf "ANCH" gesetzt und Du bekommst auf der Iso einen Festpunk ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Spec Editor Anschlussarten
xerxses am 17.08.2012 um 18:46 Uhr (0)
Tag allerseitsgibt es irgendwo eine Erklärung bezüglich der Kürzel(BV, PL, SO usw) die sich hinter der Anschlussart einer Rohrleitungskomponente verbirgt (nützlich bei der Erstellung eigene Komponenten ) sowie die Kürzel des Iso-symbol skeyhatte mir extra für diese und andere Fragen das Rohrklasseneditor-Trainingsbuch von MuM bestellt, und genau das und andere interessante Sachen fehlen, hab mir für 43 Euro mehr vorgestellt gehabt als 70 halb-bedruckte Seiten Such-Orte bis jetzt:Spec-Edito Hilfe : ni ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Rohrklasseneditor - Komponente erstellen
Soui21 am 24.02.2011 um 09:42 Uhr (0)
Hi!Mich interessiert mal wieder eine andere Frage brennend. Wie kann ich eigene Komponenten erstellen im Rohrklasseneditor?Dabei interessiert mich weniger wie der eigentliche Ablauf der Komponentenerstellung funktioniert das weiß, sondern wie ich ein Blockbasiertes Modell einfüge/generiere das sich automatisch in der Größe anpasst wenn ich eine andere Nennweite wähle in P3D.Ich weiß das es mit parametrische Bemaßung zu tun hat allerdings wäre gut wenn mir jemand hier mal in Schritten erklären könnte wie ic ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
 |
AutoCAD Plant 3D : Gefälleleitung an Flansch
Soui21 am 31.03.2011 um 10:41 Uhr (0)
Haha Erstmal muss ich mich für meine letzte Nachricht entschuldigen, da ist scheinbar was mit der Formatierung schief gelaufen, so schlecht ist mein Satzbau/Deutsch/Grammatik nicht Ich hab es eben getestet und der Flansch ist tatsächlich mit dem schiefen Rohr verbunden. Ich bin davon ausgegangen das es nur verbunden ist wenn die Rote Linie durch alle Komponenten geht??? oder welchen Sinn hat die Rote Linie? Ich habe mich bislang immer an diese Linie gehalten denn wenn die Linie nicht durch alle Teile gin ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
 |
AutoCAD Plant 3D : Eingefügte teile aus SpecEditor
stefanK2307 am 18.12.2013 um 13:51 Uhr (15)
Hi zusammen,ich hab mal wieder ein problem mit dem Spec Editor. Wir haben bei uns ein Kugelhahn in diesen eingefügt dieser wird auch ganz normal im Autocad später dargestellt. Allerdings wenn ich nun auf das + klicke um den zweiten Flansch an diesen an zu passen kommt diese Meldung"Die Komponenten, die Sie verbinden möchten, besitzen unterschiedliche eigenschafzen(Facing und PressureClass).Facing: Komp.1 RF, Komp.2 PressureClass: Komp.1 Class 600, Komp.2 "ich verstehe das so das die zweite Komp. keine Eig ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Wassertropfen bei zwei Apparaten
Marvin41 am 17.05.2013 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Stafan,sollte ich Dein Problem richtig verstanden haben, hast Du 2 Behälter die Du jeweils mit Flanschstutzen versehen hast und diese nun miteinander verbinden möchtest?Vorgehensweise ist wie folgt: die beiden Behälter mit den Stutzen aneinandersetzen Flanschblatt an Flanschblatt danach schiebst Du einen Behälter so weit weg das eine Dichtung dazwischen passt. Bei 10HC01 sind dies bei DN150 2mm. Danach klickst Du mit der rechten Maustaste auf den ersten Flansch und sagst "Komponente mit angrenzender ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |