Informationen zum Forum AutoCAD Revit Architecture Suite:
Anzahl aktive Mitglieder: 674
Anzahl Beiträge: 11.017
Anzahl Themen: 2.370

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
AutoCAD Revit Architecture Suite : Darstellung Badmöblierung über Schraffur
Vespa am 17.12.2011 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Peter,2D Objekte überlagern immer die 3D Objekte.Du kannst es Dir so vorstellen, dass Du Dein 3D Modell durch eine Glasscheibe betrachtest (oder eine Skizzenrolle )Alles was Du in 2D erstellst, also Beschriftungen, Schraffuren, Maßketten etc.. zeichnest Du auf dieser Glasscheibe.Dein 3D Modell liegt aber unterhalb der Glasscheibe.Ich würde Dir empfehlen, im 50stel möglichst wenig mit Schraffuren zu machen und möglichst alles über 3D Elemente. Sonst untergräbst Du den Workflow von Revit. Das heißt, d ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Export ohne dwg-Verknüpfung möglich?
Vespa am 09.07.2012 um 22:17 Uhr (0)
Hallo,Du könntest alle externen Referenzen in einen eigenen Arbeitsbereich verschieben. Den nennst Du dann z.B. XREF. Dann kannst Du alle Xrefs auf einen Rutsch ausstellen. Dann tauchen sie auch nicht in der Export FWG auf.Voraussetzung ist natürlich, dass Du die Arbeitsteilung aktivierst, dass passiert aber glaube ich automatisch, wenn Du Arbeitsbereiche einrichtest.Ach so noch ein Tip: es gab immer wieder Probleme beim dwg Export was Maßketten anging. Der Workaround bzw. die Empfehlung seitens Autodesk ! ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Wände mit Wärmedämmung oder separat?
Vespa am 12.06.2010 um 19:46 Uhr (1)
Hallo,also wir haben bei unserem aktuellen Projekt die Erfahrung gemacht, dass es sehr nervig sein kann von Anfang an mehrschichtige Wände zu verwenden. (Wir machen da die Ausführungs- und teilweise auch die Werkplanung)Wir hatten das Problem, dass wir bei einem 5 stöckigem Gebäude, davon 2 Kellergeschosse, quasi in jedem Geschoß eine andere Stärke der tragenden Schicht hatten. Im Ug2 z.B 35cm StB. im Ug1 25, im EG 20 und in der Attika 15cm.Im Erdreich hatten wir eine Dämmung von 10cm, im Bereich über der ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz