|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Kamera - Brennweite etc
tmoehlenhoff am 24.08.2008 um 08:45 Uhr (0)
Eigentlich fand ich es immer sehr revit-like, dass man einfach die Kamaera reinstellt und dann durch verschieben der Kamera und ändern der Griffe in der Ansicht der Kamera das gewünschte Ergebnis erzielt, aber angeregt durch diese Diskussion hier bin ich den Dingen dann doch mal auf den Grund gegangen ...Zur Brennweite: Die allein anzugeben macht ja wenig Sinn, denn sie bezieht sich immer auf eine Abbildungsgröße. So erzeugt ein 50mm Objektiv an Mittelformat- (mit 9x6cm) oder Kleinbildkameras (mit 36x24mm) ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Verschieben eines Projekts ?
tmoehlenhoff am 28.07.2008 um 11:54 Uhr (0)
Hi niku,das stimmt natürlich (und lässt sich aber i.d.R. mit einem weiteren Verschieben in der Seitenansicht relativ flott korrigieren). Nerviger finde ich da eher die Umstellerei auf "Gemeinsam genutzt" an den verschiedenen Stellen, aber beim Verschieben der tatsächlichen Geometrie ist es dafür halt manchmal schwierig wirklich alles zu erwischen ...sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend und Alles wirD guT
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Verschieben eines Projekts ?
tmoehlenhoff am 28.07.2008 um 11:37 Uhr (0)
In der Seitenansicht das Projekt über "Werkzeuge-Projektposition/-ausrichtung-Dieses Projekt verschieben" das Projekt um die gewünschte Differenz nach oben zu schieben und dann in den Ebenen, Höhenkoten und Co in den Typeneigenschaften den Bezug auf "Gemeinsam genutzt" zu stellen funktioniert nicht?sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend und Alles wirD guT
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Treppe + Podest
tmoehlenhoff am 28.02.2008 um 17:31 Uhr (0)
Prinzipiell könntest du für das Podest am Ende die letzte Steigungslinie entsprechend verschieben (siehe Screenshot). Die seitlichen Begrenzungslinien würde ich dann trennen (in der Skizze an der Referenzebene), dann sind die Geländer dort auch schon getrennt. In den Geländern kann man dann für die obere Hälfte die Neigung auf "Eben" festlegen.saoynaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend und Alles wirD guT
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
 |
AutoCAD Revit Architecture Suite : Phasenfilter Darstellung WDVS
tmoehlenhoff am 19.07.2011 um 17:38 Uhr (0)
hhhmmm, aber da ist so ziemlich das zu sehen was ich vermutet habe. Im Auslieferungszustand ist es so, dass die Bauteile mit einer roten Flächenfüllung überschrieben werden (siehe Anhang: RAC-Phase-Org.jpg). Bei dir scheint hier eine Diagonalschraffur einstellt zu sein obwohl dort Flächenfüllung steht - was ich nicht ganz verstehe (siehe Anhang: RAC-Phase-Ist.jpg). Dies führt eben dazu, dass alle geschnitten dargestellten Bauteile mit dieser Schraffur dargestellt werden und somit sind unterschiedliche Mate ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Zeichenansicht
tmoehlenhoff am 09.08.2010 um 10:51 Uhr (0)
Hi Lois,wenn wir mal krude Umwege wie DWG-Export-Import ausschließen wüsste ich keinen Weg einen Detailschnitt in die Zeichenansichten zu verschieben. Warum soll er denn dort überhaupt hin? Wenn du den Detail-Schnitt erzeugst und dabei nicht die Option "Andere Ansicht referenzieren" auswählst bekommst du doch den Detailschnitt des Gebäudemodells und kannst diesen dann weiter mit den Detailwerkzeugen der Beschriften-Registerkarte vervollständigen.sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------Tadle ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Probleme FX4800 unter Architecture
tmoehlenhoff am 16.06.2010 um 09:24 Uhr (0)
Hui, mir Mr T. habe ich irgendwie gar keine Gemeinsamkeiten Ich fürchte, dass ich den Beitrag nicht verschieben kann, denn ich bin zwar Mod im ACA-Brett aber nicht hier. Obwohl eine Revit Architecture Suite auch ein ACA enthält, denke ich auch, dass der Beitrag im ACA-Forum besser aufgehoben ist,denn dort kommen dazu vermutlich flinker Antworten.sayonaraTorsten------------------Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Kostenloses tool zum Finden und Löschen von RAC Backups
tmoehlenhoff am 08.10.2010 um 14:28 Uhr (0)
Jepp, wenngleich ich die abzunickenden Lizenzinfos (die sich auf dotnet 3.5 und nicht das Programm beziehen) etwas verwirrend fand, aber vielleicht soll/muss das ja so. Immer noch besser als ein "del *.????.rvt /s". Als Schmankerl würde ich mir noch ein optionales verschieben in den Papierkorb wünschen, denn nach Murphy wird eine heute gelöschte Datei morgen wieder gebraucht, aber es ist ja auch erst Version 1.0 und einem kostenlosen Barsch (oder gehört der nicht zu den Perissodactyla? ;-) ...sayonaraTorst ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Verschieben von Phasen
tmoehlenhoff am 20.03.2011 um 13:43 Uhr (0)
Hi Thilo,verschieben wäre ja auch nicht ganz trivial, denn die ein "Phase erstellt" ließe sich sicherlich einfach an den Bauteilen ändern, aber mindestens wenn "Phase abgebrochen" bei Bauteilen auch gesetzt ist dürfte es mit einem automatischem Umsetzen per Programm schwierig werden (oder habe ich da einen Denkfehler)?Wenn man den Abbruch nicht nutzt, sondern nur mehrere Phasen um einen zeitlichen Ablauf zu organisieren könnte ich mir noch folgendes vorstellen:Gegen ist Phase 1,2,3 und 4, die im Moment in ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : sturzhöhenangabe bei fenstern
tmoehlenhoff am 01.03.2011 um 21:31 Uhr (0)
Natürlich gibt es immer viele Wege nach Rom und ich will auch nicht komplett widersprechen, aber ich halte Heikos Weg mit den geschachtelten Familien für den besseren. Das ist zwar am Anfang augenscheinlich mühsehliger, ist aber letztendlich imho der bessere Weg (wobei Abweichungen natürlich prinzipiell immer auch ihre Berechtigung haben). Bei den ersten Familien tut man sich i.d.R. noch schwer und natürlich muss ich alle Fensterfamilien, die einen Rolladenkasten darüber haben, entsprechend modifizieren, a ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |