|
Autodesk REVIT : Kein Zoom und keine Fangpunkte
thika am 20.05.2021 um 07:56 Uhr (1)
Wertes Forum,ich bin im Revit immer noch Anfänger, da ich schwerpunkmäßig im AutoCAD unterwegs bin...Ich schlage mich seit dem Update auf 2021 mit folgenden 2 nervigen Sachen herum:Wähle ich ein Objekt und anschließend einen Befehl, z.B. Verschieben, ist kein Zoomen möglich.Erst wenn ich den Befehl abbreche, kann ich wieder zoomen.Zweitens: wenn ich ein Objekt wähle, um es z.B. zu verschieben, habe ich grundsätzlich keine Objektfangpunkte. Verschieben kann ich es aber natürlich. (Nein, der Objektfang ist n ...
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Verschieben eines Projekts ?
heli-simon am 28.07.2008 um 17:50 Uhr (0)
Die beste Methode ist wohl wirklich in 3D alles auszuwählen und per Filter nach Erfahrung das aus auszuschalten was wahrscheinlich nicht zu verschieben geht(oder ungünstig wäre). Das war nämlich auch eines meiner Probleme, das ich wenn ich alles ausgewählt hatte ich gar nicht vertikal schieben konnte, außer mit Trennbefehl.Ich hatte einmal ein Projekt das war noch komplizierter, da braucht man für so eine Aktion echt ewig. Das man nicht einfach die Projekthöhe Numerisch ,,also ohne das er wirklich schiebt, ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Autodesk Revit : Geländemodel aus Punktdatei
MHiermer am 10.03.2007 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Hack,Sicherheitshalber nochmals die Sichtbarkeiten der Ansicht Grundriss überprüfen, die Topografie muss aktiviert sein, sonst sieht man dieselbe natürlich nicht.Wenn das passt und das Gelände noch nicht auffindbar ist, dann drücke mal das Tastaturkürzel "za" für Zoom-Alles. Das Gelände liegt auf +725m, also schon ein Stück über dem Grundriss, den Du schätzungsweise auf 0 gezeichnet haben wirst.Was gelich zur zweiten Frage führt. Du kannst Dich nun entscheiden, ob du das Gelände verschieben möchtest ...
|
| In das Form Autodesk Revit wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Material Lochblech
niku am 05.12.2008 um 17:29 Uhr (0)
Hi,Dein Fassadenraster ist also 28 cm oder ist es eher ein Mauerwerksmaß?Vor dem Hintergrund der Anordnung als Verschattungselement vor Fensteröffnungen, würde ich es als verankerte Extrusion in der Fensterfamilie konstruieren und einen Parameter fürs ein/aus basteln, sowie Materialparameter für die Zuweisung von Oberflächen. Des weiteren könntest Du die Fensterfamilien entsprechend der Originalfamilien definieren und würdest Dir damit künftig Anpassungen sparen, also verschachtelt mit allen benötigten Grö ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Anfängerfrage: Fenster als Fassade, wie verschieben?
Lars Geis am 18.06.2007 um 14:28 Uhr (0)
Hallo,vermutlich sind die Fassade und die Wand miteinander "verbunden", das macht Revit von alleine, wenn sich solche Objekte treffen. Klicke mal die Fassade an, rechts und links siehst du dann zwei kleine blaue Punkte. Auf diese Punkte fahren und dann rechte Maustaste "Verbindung nicht zulassen". Danach solltest du die Fassade auch lotrecht zur Wand verschieben können.------------------Grüße aus DarmstadtLars GeisABCOM GmbH
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Verschieben eines Projekts ?
heli-simon am 28.07.2008 um 10:53 Uhr (0)
Hat jemand einen Tip wie man ein Projekt in der Höhe Verschieben kann. ??... also die Projekthöhe, nicht Gemeinsam genutzt (nützt mir nichts).Problem ist ja das er mir sämtliche Referenzen killt und ich dann 40 Fehler habe und 20 davon löschen soll... und nur die Ebenen schieben geht auch nicht. (habe viele nicht auf die Ebene bezogene Elemente)Ich möchte doch nur das die Ebene Erdgeschoss auf 0.00 ist weiter eigentlich nichts.(ist momentan auf -1.00)------------------Arbeiten um zu Leben?, oder Leben um z ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : befehl acad-strecken in revit
cadgeplagt am 18.01.2008 um 14:16 Uhr (0)
hallo,gibts ein pendant des acad-befehls "strecken" in revit?ganz konkret: ich will eine (selbstmodellierte)gaube verschieben und verbreitern.dazu müssen die wände der gaube aber auch das dach verändert werden.in einem 2-d plan hätte ich es mit strecken gemacht......hier stelle ich es mir schwierig vor, denn...ich muss erst die wände der gaube verschieben, dann das das per editor korrigieren und schliesslich den deckel der gaube (per geschossdecke modelliert) noch zurechtmodellieren.ganz schön viel aufwand ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Anfängerfrage: Fenster als Fassade, wie verschieben?
Manu2211 am 18.06.2007 um 11:05 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite erst seit kurzem mit ReVit und habe mir nun für ein Projekt ein Fenster als Fassade gebastelt. Das Fenster brauche ich nur in diesem Projekt, deswegen habe ich mir gedacht, ich nehme den Fassadenbefehl statt extra ein Fenster zu basteln.Leider schaffe ich es nicht das Element im Grundriss in die richtige Ebene, zum Hintermauerwerk, zu verschieben, es lässt sich zwar nach links und rechts, aber nicht in der Wand nach oben oder unten schieben.Hat hier jemand einen Tip für mich, wie ich das ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
 |
Autodesk REVIT : Raumnummern im Raumstempel verschieben
alfonshaumichblau am 10.07.2020 um 13:12 Uhr (15)
Vielen Dank!
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Wand verschieben
JensME am 17.03.2009 um 07:39 Uhr (0)
Danke, klappt auch
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Wand verschieben
JensME am 16.03.2009 um 11:45 Uhr (0)
Danke dir,werd ich gleich mal versuchen.LGJensME
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Diagonalverbände in Systemachse
atelierbb am 02.09.2011 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,zwei Stützen und ein Riegel sollen durch eine Diagonalverstrebung ausgesteift werden. Wenn ich den Befehl Strebe verwende wird diese in die Tragachse der Bauteile gelegt, was ja erstmal richtig ist. Wenn ich aber die Strebe außerhalb der Achse plazieren muss läßt sich diese nicht verschieben.Wie läßt sich das am elegantesten lösen, da ich die Strebe mal auf der einen Seite, und mal auf der anderen Seite der Stütze benötige.(Meine Überlegung jetztt beim Schreiben - neu Familie - Lage der Trägerachse m ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Flächenfüllung in PDF-Ausgabe (REVIT)
cadschen am 15.03.2018 um 11:13 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgendes Problem in Revit 2018:In einem Grundriss möchte ich gerne Bereiche mit einer Füllfläche farbig darstellen. Dazu habe ich eine Schraffur (Standard-Füllung) erstellt, die ich von der Anordnung ganz nach unten gelegt habe.Auf dem Bildschirm wird die Flächenfüllung auch richtig dargestellt - also alle darüber liegenden Elemente werden dargestellt.Wenn ich eine PDF erstelle verschwinden meine Elemente (jedoch nicht die Texte) unter der Füllfläche.Über eine hilfreiche Lösung wäre ich wir ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |