Informationen zum Forum AutoCAD Revit Architecture Suite:
Anzahl aktive Mitglieder: 674
Anzahl Beiträge: 11.017
Anzahl Themen: 2.370

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 162 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
AutoCAD Revit Architecture Suite : sturzhöhenangabe bei fenstern
kltr am 28.02.2011 um 20:37 Uhr (0)
alternativ läßt sich ja aber jedenfalls der rolladenkasten in eine eigene fensteröffnung konstruieren. wesentlich dabei ist, dass hier die unterkante des rolladenkastens die oberkante der darunterbefindlichen fensteröffnung ist.im projekt muß man dann eben über die schon vorhandenen fenster, wobei es dann egal ist, ob es sich um fixverglasungen, doppelflügelige fenster, eckfenster oder fenstertüren etc. handelt, eine neue öffnung mit den rolladenkästen erzeugen. der vorteil besteht darin, dass man nicht al ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Darstellung Badmöblierung über Schraffur
Vespa am 17.12.2011 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Peter,2D Objekte überlagern immer die 3D Objekte.Du kannst es Dir so vorstellen, dass Du Dein 3D Modell durch eine Glasscheibe betrachtest (oder eine Skizzenrolle )Alles was Du in 2D erstellst, also Beschriftungen, Schraffuren, Maßketten etc.. zeichnest Du auf dieser Glasscheibe.Dein 3D Modell liegt aber unterhalb der Glasscheibe.Ich würde Dir empfehlen, im 50stel möglichst wenig mit Schraffuren zu machen und möglichst alles über 3D Elemente. Sonst untergräbst Du den Workflow von Revit. Das heißt, d ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Höhenkote freigestellt
Kodat am 15.06.2007 um 08:06 Uhr (0)
Hallo.Habe ein Problem bei den Höhenkoten. Ich möchte bei einigen Elementen die Höhenkote so freistellen wie im Bild. Das geht aber wohl nur bei 1-schal. Wänden.Bei mehrschaligen hab ich keine Chance, funzt nicht. Oder bei Trägern im Schnitt. Wenn ich die Höhenkote (ohne Führung) verschieben will möcht Revit das Element sofrt löschen da es keinen Bezug mehr hat.Wenn ich die Führung aktiviere und auf keine, also ohne Pfeil,Punkt etc. stelle, springt die Höhenkote immer nach unten wenn ich die Führung horizo ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Trägersystem - Balken automatisch anordnen
alve1989 am 29.10.2015 um 10:20 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich bin nicht ganz sicher, ob ich im richtigen Forum gelandet bin, da ich nicht die Architecure-Version habe, sondern die komlette Revit-Suite (Revit 2014).Es geht um ein Trägersystem, welches ich gerne auf vier (je zwei parallel) Stützen legen möchte. Das System soll also aus zwei Trägern bestehen.Leider bekomme ich diese über die möglichen Eigenschaften nicht ausgerichtet - was muss ich also tun, um das (durch Ändern der Eigenschaften, nicht durch manuelles Verschieben) zu verwirklichen?Im ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Export ohne dwg-Verknüpfung möglich?
Vespa am 09.07.2012 um 22:17 Uhr (0)
Hallo,Du könntest alle externen Referenzen in einen eigenen Arbeitsbereich verschieben. Den nennst Du dann z.B. XREF. Dann kannst Du alle Xrefs auf einen Rutsch ausstellen. Dann tauchen sie auch nicht in der Export FWG auf.Voraussetzung ist natürlich, dass Du die Arbeitsteilung aktivierst, dass passiert aber glaube ich automatisch, wenn Du Arbeitsbereiche einrichtest.Ach so noch ein Tip: es gab immer wieder Probleme beim dwg Export was Maßketten anging. Der Workaround bzw. die Empfehlung seitens Autodesk ! ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Versatz beim Kopieren
niku am 04.06.2008 um 08:41 Uhr (0)
Hi,kann es sein, dass Deine Bretter als tragender Balken definiert wurden und sich dadurch Versätze beim Kopieren ergeben, weil kein gemeinsamens tragendes Element für alle Bretter gewählt wurde? Zur Kontrolle mal das zweite Brett nehmen und über Eigenschaften die Versätze am Anfang und am Ende checken.Vielleicht richtest Du das erste Brett erst einmal an einer Ebene/Arbeitsebene aus und verankerst es dort. Anschließend erstellst Du den Rest der Terrasse über Reihe, indem Du das erste Brett markierst, den ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
Autodesk REVIT : IFC-Import
fetzerman am 22.01.2021 um 09:26 Uhr (1)
Nochmals Moin!Vorletzter Versuch Um sicherzustellen, dass es nicht an Deiner Projektvorlage liegt:In Revit == neues Projekt, keine Vorlage auswählen, metrisch wählen.Dieses leere Projekt als Vorlagen-Datei abspeichern und schließen. Unter Datei == Optionen == Verzeichnisse diese neue Vorlage unter Projektvorlagen verknüpfen und an die oberste Position verschieben. == OK(Hintergrund: Bei IFC-Verknüpfungen wandelt Revit die IFC in eine Revitdatei um. Hierzu benutz es eine Vorlage. Und zwar die, die Du an der ...

In das Form Autodesk REVIT wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Wandabhängigkeiten
marsupilami_9 am 31.07.2008 um 18:32 Uhr (0)
Ich habe genau das gleiche Problem, immer wieder.Auch wenn man "nur" eine Leichtbaubrüstung auf eine Wand setzt, wird die Wand darunter nachher mit der Brüstung geschoben.Bis jezt hat eigentlich nur geholfen, die Position der Wände relativ konsequent zu sperren, mindestens diejenigen welche sich nicht mehr bewegen sollen. Dann kann man Dämmungen etc. ausrichten, ohne dass die Tragwände darunter oder darüber mitgehen.Alternativ kann man natürlich noch Verschieben mit "Trennen" angeklickt verwenden.Der Wunsc ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
Autodesk Revit : Gruppen einfrieren
Lars Geis am 04.09.2006 um 11:31 Uhr (0)
Sind denn wirklich ALLE Zimmer variabel in der Anordnung - oder handelt es sich (wie bei den meisten Konzeptfindungen) eher um eine Iteration, so dass zu einem Zeitpunkt X bestimmte Räume feststehen, während andere noch variabel sind.In diesem Fall könnte man auch mit Planungsvarianten, den sogenannten Entwurfsoptionen, arbeiten, so dass man nach und nach bereits festgelegte Räume in eine andere Option verschiebt. Dadurch werden diese Elemente zwar bei den Verschneidungen berücksichtigt, sind aber nicht ve ...

In das Form Autodesk Revit wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Material-Mapping Revit 2012 und 2013
fetzerman am 27.05.2013 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Olli,lt.Adesk ist in der 2012er Version ein Fehler in der Mapping-Funktion vorhanden. Dieser wurde (und wird) nicht durch Service-Packs behoben. In den nachfolgenden Versionen (2013+2014) wurde dieser Fehler behoben. D.h., alle in der Version 2012 erstellten Material-Mapps müssen neu erstellt werden.Der Umstieg (hinsichtlich der Mappings) von 2013 auf 2014 klappt hingegen problemlos.BTW.:Ursprungspunkt der Mapps ist immer der Ursprungspunkt der ersten Skizze einer Extrusion. Durch das Verschieben der ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
Revit : Tragwerke: Eckverschniedungen+Neigungen
MHiermer am 23.03.2006 um 11:21 Uhr (0)
... und wie das hilft! Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die 3 Varianten für die Ringbalken funktionieren wunderbar, hab ich schon getestet. Dabei ist mir noch eine 4. Möglichkeit (als "Workaround") eingefallen: Über Geschoßdecken könnts auch ganz gut gehen, oder?Bei den Sparren tu ich mich noch ein bissel schwer, die "Träger" sind zwar schnell verlegt (mit First und Traufe - Ebene usw), sind aber im handling ganz schön stur, nicht wahr? Die lassen sich nur in der Längsachse verschieben/kopieren a ...

In das Form Revit wechseln
Autodesk Revit : Dachgaube
heli-simon am 12.02.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Revit-Freunde,Ich wollte mal anfragen ob jemand weis wie man am besten Gauben reinbekommt?Die Vordefinierte Gaube bringt mir irgendwie nichts.Denn ich möchte ja bei Gauben auch mal unterschiedliche Fenster haben, und möchte nicht dafür das ganze lange editieren müssen.Ausserdem sind die Bauteile nicht das was es sein soll,,, also die Wände sind keine Wände, und das Dach kein richtiges Dach usw.Deshalb habe ich bisher die Gaube immer mit Dach, Öffnung, und dann die Wände manuell reingefummelt. Nur ist ...

In das Form Autodesk Revit wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : sturzhöhenangabe bei fenstern
tmoehlenhoff am 01.03.2011 um 21:31 Uhr (0)
Natürlich gibt es immer viele Wege nach Rom und ich will auch nicht komplett widersprechen, aber ich halte Heikos Weg mit den geschachtelten Familien für den besseren. Das ist zwar am Anfang augenscheinlich mühsehliger, ist aber letztendlich imho der bessere Weg (wobei Abweichungen natürlich prinzipiell immer auch ihre Berechtigung haben). Bei den ersten Familien tut man sich i.d.R. noch schwer und natürlich muss ich alle Fensterfamilien, die einen Rolladenkasten darüber haben, entsprechend modifizieren, a ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz