Informationen zum Forum AutoCAD Revit Architecture Suite:
Anzahl aktive Mitglieder: 674
Anzahl Beiträge: 11.017
Anzahl Themen: 2.370

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 168 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Revit : Fehler: Die Raumbeschriftung befindet sich nicht in einem vollständig abgegrenzten Be
Asgard am 29.03.2006 um 13:10 Uhr (0)
Hallo,wollte mal nachfragen, ob jemand da auch Probleme mit hat.Ich habe grundsätzlich und bei jedem Projekt dieses Problem.Wenn ich fertig bin mit der Zeichnung vergebe ich die Raumbeschriftungen. Sollte ich dann noch etwas änder, egal was eigentlich, kommt die Fehlermeldung und die Raumbeschriftungen kann ich neu machen.Meistens sind die Raumbeschriftungen im Keller betroffen.Die Meldung kommt eigentlich immer, beim Verschieben eines Fensters im Dachgeschoss, beim Zeichnen einer Linie im Schnitt, bei all ...

In das Form Revit wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Verschieben von Phasen
tmoehlenhoff am 20.03.2011 um 13:43 Uhr (0)
Hi Thilo,verschieben wäre ja auch nicht ganz trivial, denn die ein "Phase erstellt" ließe sich sicherlich einfach an den Bauteilen ändern, aber mindestens wenn "Phase abgebrochen" bei Bauteilen auch gesetzt ist dürfte es mit einem automatischem Umsetzen per Programm schwierig werden (oder habe ich da einen Denkfehler)?Wenn man den Abbruch nicht nutzt, sondern nur mehrere Phasen um einen zeitlichen Ablauf zu organisieren könnte ich mir noch folgendes vorstellen:Gegen ist Phase 1,2,3 und 4, die im Moment in ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
Autodesk REVIT : Dachfirst verschieben
fetzerman am 22.12.2024 um 10:17 Uhr (1)
Hallo Chris,willkommen hier bei Cad.de! Ich würde so vorgehen:Im Grundriss den Firstverlauf als Referenzebene erstellen und auch so benennen.Ebenso alle Dachüberstände (auch benennen)Dann einen Schnitt rechtwinklig zum Firstverlauf erstellen.In diesem Schnitt den Befehl "Dach über Extrusion" aufrufen.Als Arbeitsebene eine der Referenzebenen wählen die parallel zum Schnitt liegt. Dort als Skizze die Innenkontur des Daches zeichnen.Dann den Befehl bestätigen und im Grundriss die Extrusion zur gegenüberliege ...

In das Form Autodesk REVIT wechseln
Autodesk REVIT : Zuschneidebereich von Schnitten
fetzerman am 04.06.2021 um 13:40 Uhr (1)
Moin Theo,einen leichten Denkfehler ja.Der Bildausschnitt begrenzt zwar links, rechts, oben und unten, aber von wo aus geschnitten und dargestellt wird bestimmst Du mit dem legen des Schnittes. Breite und Höhe der Schnitte sind also immer gleich. Da hast Du Recht.Ein anderes Vorgehen ist einen Schnitt legen (ohne Bildausschnitt) und in der Ansicht die Begrenzungen manuell vornehmen.Im Grundriss nun diesen Schnitt kopieren und verschieben und ggf. drehen. Damit hast Du dir schonmal die manuelle Höheneinstel ...

In das Form Autodesk REVIT wechseln
Autodesk REVIT : Selbsterstellte Stütze funktioniert nicht
Terags am 16.09.2020 um 16:09 Uhr (1)
Guten Tag liebe Revit-Gemeinde,ich wollte mir eine kleine Stütze erstellen was bis dahin auch ganz gut geklappt hat. Dann kamen die Parameter ins Spiel. Wenn ich die Familie verarbeite und ich die Parameter direkt ändere dann ändert sich auch schön brav die Stütze. Lade ich sie jetzt allerdings ins Projekt und ändere die Parameter dort, passiert garnichts. Ich kann meine Stütze nicht in den Ebenen verschieben (Hoch/Runter) sondern nur auf der Ebene (Rechts/Links). Das ist mein erster Versuch eine neue Fami ...

In das Form Autodesk REVIT wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Achsen auf Plan austellen
AdminTG am 11.04.2013 um 13:16 Uhr (0)
Ahhh,jetzt hab ich schonmal eine Teillösung. Bei einer abhängigen Ansicht sind die Achsen schon auf 2D gestellt.Der Trick ist: Wenn ich die Achse anklicke wird am Ende der Achse ein Punkt und ein Kreis angezeigt.Klicke ich auf den Kreis und verschiebe es, wird alles und überall mitverschoben. Zoome ich näher ran, so dass ich den Punkt fangen kann, kann ich alles verschieben ohne das es sich in den anderen Zeichnungen ändert.Bei der perfekten Lösung wäre es allerdings sehr angenehm, wenn ich es doch einfach ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : sturzhöhenangabe bei fenstern
kltr am 28.02.2011 um 20:37 Uhr (0)
alternativ läßt sich ja aber jedenfalls der rolladenkasten in eine eigene fensteröffnung konstruieren. wesentlich dabei ist, dass hier die unterkante des rolladenkastens die oberkante der darunterbefindlichen fensteröffnung ist.im projekt muß man dann eben über die schon vorhandenen fenster, wobei es dann egal ist, ob es sich um fixverglasungen, doppelflügelige fenster, eckfenster oder fenstertüren etc. handelt, eine neue öffnung mit den rolladenkästen erzeugen. der vorteil besteht darin, dass man nicht al ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Darstellung Badmöblierung über Schraffur
Vespa am 17.12.2011 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Peter,2D Objekte überlagern immer die 3D Objekte.Du kannst es Dir so vorstellen, dass Du Dein 3D Modell durch eine Glasscheibe betrachtest (oder eine Skizzenrolle )Alles was Du in 2D erstellst, also Beschriftungen, Schraffuren, Maßketten etc.. zeichnest Du auf dieser Glasscheibe.Dein 3D Modell liegt aber unterhalb der Glasscheibe.Ich würde Dir empfehlen, im 50stel möglichst wenig mit Schraffuren zu machen und möglichst alles über 3D Elemente. Sonst untergräbst Du den Workflow von Revit. Das heißt, d ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Höhenkote freigestellt
Kodat am 15.06.2007 um 08:06 Uhr (0)
Hallo.Habe ein Problem bei den Höhenkoten. Ich möchte bei einigen Elementen die Höhenkote so freistellen wie im Bild. Das geht aber wohl nur bei 1-schal. Wänden.Bei mehrschaligen hab ich keine Chance, funzt nicht. Oder bei Trägern im Schnitt. Wenn ich die Höhenkote (ohne Führung) verschieben will möcht Revit das Element sofrt löschen da es keinen Bezug mehr hat.Wenn ich die Führung aktiviere und auf keine, also ohne Pfeil,Punkt etc. stelle, springt die Höhenkote immer nach unten wenn ich die Führung horizo ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Trägersystem - Balken automatisch anordnen
alve1989 am 29.10.2015 um 10:20 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich bin nicht ganz sicher, ob ich im richtigen Forum gelandet bin, da ich nicht die Architecure-Version habe, sondern die komlette Revit-Suite (Revit 2014).Es geht um ein Trägersystem, welches ich gerne auf vier (je zwei parallel) Stützen legen möchte. Das System soll also aus zwei Trägern bestehen.Leider bekomme ich diese über die möglichen Eigenschaften nicht ausgerichtet - was muss ich also tun, um das (durch Ändern der Eigenschaften, nicht durch manuelles Verschieben) zu verwirklichen?Im ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Export ohne dwg-Verknüpfung möglich?
Vespa am 09.07.2012 um 22:17 Uhr (0)
Hallo,Du könntest alle externen Referenzen in einen eigenen Arbeitsbereich verschieben. Den nennst Du dann z.B. XREF. Dann kannst Du alle Xrefs auf einen Rutsch ausstellen. Dann tauchen sie auch nicht in der Export FWG auf.Voraussetzung ist natürlich, dass Du die Arbeitsteilung aktivierst, dass passiert aber glaube ich automatisch, wenn Du Arbeitsbereiche einrichtest.Ach so noch ein Tip: es gab immer wieder Probleme beim dwg Export was Maßketten anging. Der Workaround bzw. die Empfehlung seitens Autodesk ! ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Versatz beim Kopieren
niku am 04.06.2008 um 08:41 Uhr (0)
Hi,kann es sein, dass Deine Bretter als tragender Balken definiert wurden und sich dadurch Versätze beim Kopieren ergeben, weil kein gemeinsamens tragendes Element für alle Bretter gewählt wurde? Zur Kontrolle mal das zweite Brett nehmen und über Eigenschaften die Versätze am Anfang und am Ende checken.Vielleicht richtest Du das erste Brett erst einmal an einer Ebene/Arbeitsebene aus und verankerst es dort. Anschließend erstellst Du den Rest der Terrasse über Reihe, indem Du das erste Brett markierst, den ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
Autodesk REVIT : IFC-Import
fetzerman am 22.01.2021 um 09:26 Uhr (1)
Nochmals Moin!Vorletzter Versuch Um sicherzustellen, dass es nicht an Deiner Projektvorlage liegt:In Revit == neues Projekt, keine Vorlage auswählen, metrisch wählen.Dieses leere Projekt als Vorlagen-Datei abspeichern und schließen. Unter Datei == Optionen == Verzeichnisse diese neue Vorlage unter Projektvorlagen verknüpfen und an die oberste Position verschieben. == OK(Hintergrund: Bei IFC-Verknüpfungen wandelt Revit die IFC in eine Revitdatei um. Hierzu benutz es eine Vorlage. Und zwar die, die Du an der ...

In das Form Autodesk REVIT wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz