|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
kiltswitch am 08.11.2004 um 14:53 Uhr (0)
Ich bin schon froh, jetzt überhaupt erstmal einen Anhaltspunkt zu haben - d.h. wenigstens einen Weg nach Rom zu kennen. :-) Danke! Und Du meinst also, mit LISP kann man das meiste besser umsetzen als mit VBA? Dann muß ich mir darüber ja auch mal noch Gedanken machen, ob vielleicht die Nutzung von LISP sinnvoll wäre. Aber zunächst mal Danke für Deine Phasen. K
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
kiltswitch am 09.11.2004 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Mapcar, erstmal Danke für Dein langes Statement. Da ich nicht so wissend bin wie Du, muß ich die Argumente und Meinungen so hinnehmen und ich denke auch, dass Du sicher damit Recht hast. LISP, VB(A) und andere Plattformen hin oder her: Mein Unternehmen möchte möglichst eine Lösung direkt in AutoCAD haben. Meine Aufgabe besteht darin, herauszufinden, wie das mit dem Mastkonfigurator funktioniert. D.h. ich soll ein Konzept aufstellen, dazu einen Programablaufplan entwickeln (das Programm ist nicht komp ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
kiltswitch am 10.11.2004 um 09:32 Uhr (0)
Oh, das ist wirklich nicht so gut. Mit LISP oder VBA passiert das wohl nicht? Ich gebe zu, ich beherrsche das mit den Gruppencodes überhaupt nicht. Ich habe das erst vor einigen Tagen erfahren, dass es das überhaupt gibt. Also ist das alles auch mit LISP lösbar? Man braucht dazu aber unbedingt die Kenntnis über Gruppencodes? Wenn ich eine fertige Zeichnung habe, welche aus Blöcken besteht. Wie kann ich dann mit einem Programm auf diese Blöcke zugreifen und diese bspw. in der Zeichnung umpositionieren oder ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
kiltswitch am 10.11.2004 um 11:08 Uhr (0)
Mmh, ich habe das mal getestet. Der LISP-Code funktioniert auch, danke. Nur noch eine Frage, wie bekomme ich das geladene LISP wieder weg, also wie kann ich es wieder entfernen??
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
kiltswitch am 10.11.2004 um 11:33 Uhr (0)
Nein, ich meinte den Code von CADmium (das mit rotateinserts). Aber ich habe gerade bemerkt, dass beim Schließen von AutoCAD das LISP auch beendet bzw. entfernt wird. [Diese Nachricht wurde von kiltswitch am 10. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
kiltswitch am 10.11.2004 um 12:47 Uhr (0)
Na mit dem Menü habe ich ja auch gearbeitet, aber ich konnte da das LISP-Programm nicht entladen. Es war in der unteren Liste grau hinterlegt und nicht aktivierbar - und der Entladen-Button war dann auch nicht aktiv. Erst als ich AutoCAD beendet habe, wurde auch das LISP aus der Liste entfernt. Zitat: Original erstellt von Proxy: schau in der hilfe unter appload. Menü Extras: Anwendung laden
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
kiltswitch am 16.11.2004 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Thomas, zunächst mal Danke für Deine Antwort. Zitat: Original erstellt von CADmium: alle Befehle ( oder fast alle) in Autocad kannst du auch per Lisp, ActivX(VBA/VLISP)ansprechen und ausführen! aha... gibt es auch noch andere Möglichkeiten? Nicht bloß LISP und VBA? Zitat: Also z.B. Autocad kennt den Befehl _insert zum Blockeinfügen Programmtechnisch kannste das auf unterster Stufe mit (command "_insert" Blockname (0 0 0) 1 1 0) realisieren. ist das eine LISP-Bfehlszeile? Und andere Mö ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
kiltswitch am 16.11.2004 um 16:54 Uhr (0)
Hallo Harry, meinst Du mit der Entwicklungshilfe die Hilfe der VBA-Umgebung in AutoCAD? Danke für den Code. Ich suche aber hauptsächlich - der Code ist trotzdem wichtig und interessant - Fakten darüber, wie das allgemein geht. Also mit welchen Programmiersprachen (LISP, VBA etc?) das möglich ist. Also ganz allgemein wie das geht und eigentlich - erstmal - nicht den Code. Und was für Informationen dazu notwendig sind (z.B. Eigenschaften des Blockes oder so). MfG Tobias
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : alle Blöcke (und deren Werte) einer Zeichnung in Datei auslesen
kiltswitch am 23.11.2004 um 09:21 Uhr (0)
Nein, mit Ver*** hat das Ganze nun wahrlich nichts zu tun. Mir ist auch durchaus bekannt, wie man Grad in Bogenmaß umrechnet. Darum gehts mir ja auch nicht, sondern wie der CODE dazu aussieht! Zitat: Original erstellt von CADmium: [b]Also hat es wie von mir schon vermutet mit dem Bogenmaß zu tun und Excel hat damit Probleme? Wie kann man denn dieses Problem lösen? Sag mal ist das jetzt ver***, oder hast du in Mathe echt nicht aufgepasst? Winkel in Grad = Winkel in Bogenmaß * 180 / Pi Gibt es zu Exc ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Vergleich von zwei sequentiellen Dateien
kiltswitch am 01.12.2004 um 16:59 Uhr (0)
Mit LISP kenne ich mich noch nicht so aus, deshalb wäre es mir lieber, wenn das in VBA realisiert werden kann. Bloß wie gesagt, ich weiß leider nicht, wie ich dann in einer kompletten Liste die Daten vergleichen kann...? :-(
|
In das Form Autocad VBA wechseln |