|
AutoCAD VBA : AutoCAD Sichtbarkeiten eines dynamischen Blocks mit VBA
Andre B. am 07.02.2018 um 21:09 Uhr (1)
OK. Danke für die Erklärung. Leider bin ich wirklich noch nicht so weit mit dem Verständnis.Frage: Was sind Dictionaries? Beim Google findet man hauptsächlich "Wörterbücher", was ja auch die Übersetzung ist. Auch hier im Forum finde ich nicht so recht die richtig gestellte Frage für die Suche. Befindet sich die "Dictionary" in einer Zeichnung? Wie schreibe ich die Funktionen da rein?Tut mir leid, dass ich so viel nachfragen muss . A. ------------------MS Access 2016, Autodesk AutoCAD 2018, MS Office 2016
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Rechteck mit Autocad und Excel
KlaK am 06.12.2018 um 08:08 Uhr (1)
und nicht vergessen:bei script den OFang ausschalten, das hatte mich schon mal verzweifeln lassenGrüße Klaus PS: Du schreibst hier im VBA-Forum. Wie gut kennst Du Dich schon mit Programmierung aus? Gibt es schon ein Grundgerüst? Ansonsten gäbe es im Excelforum auch Beiträge mit Verbindung von Excel nach Autocad. Aber vermutlich geht das Scripterstellen für Dich schnellerPPS: Gerade mal nachgerechnet - ohne prog brauchst Du bei einer Zeichnung pro Minute ca. 42 Stunden. Bezahlt Dir Dein Chef auch die Übe ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Hilfe bei Erstellung von Block
KlaK am 01.02.2018 um 13:50 Uhr (1)
Wie bereits erwähnt gibt es hierfür zwei Varianten Block : Erzeugt innerhalb der Zeichnung den Block aus den angewählten Elementen / der ganzen ZeichnungWBlock: Speichert das ganze in eine neue ZeichnungWenn wirklich die ganze Zeichnung ein Block werden soll, hättest Du auch die Zeichnung über Einfügen in einer anderen Zeichnung aufrufen können. Der Dateiname wäre dann automatisch der Blockname.Darf man Dir mal empfehlen die Ersten Schritte von Autocad durchzulesen?Das sind eigentlich grundlegende Seiten d ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Autocad kaufen statt mieten
michimueller85 am 16.02.2022 um 09:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich würde gerne auf eine neuere Autocad Version umsteigen (alt Autocad 2010).Jedoch will ich nicht bei Autocad mieten sondern einmalig eine Vollversion kaufen.Ich habe auf der Seite 2ndsoft eine Vollversion von Autocad 2019 gefunden. Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:1. hat jemand Erfahrung mit dem Unternehmen 2ndsoft, ist das Unternehmen seriös?2. wie ist es möglich das 2ndsoft eine Autocad 2019 Vollversion anbietet obwohl doch Autocad 2018 auf ein Abomodell umgestellt hat.3. Auf der S ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
 |
AutoCAD VBA : AutoCAD Sichtbarkeiten eines dynamischen Blocks mit VBA
Andre B. am 04.02.2018 um 10:14 Uhr (15)
Hallo liebe CAD-Gemeinde,ich bin nun leider am verzweifeln . Ich habe viel gelesen, auch hier im Forum. Leider bin ich im VBA-Programmieren von AutoCAD noch ein totales Greenhorn.Mein Ziel: Ich habe eine Access Datenbank aus der ich ACad-Zeichnungen öffnen möchte und die Blöcke, welche dort enthalten sind, auslesen. Die Zeichnung öffnen und alle Blocktypen auslesen (inkl. Attribute) habe ich schon geschafft. Ich weiß auch, ob es sich um einen dynamischen Block handelt. Jetzt fehlt mir lediglich der VBA B ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Rechteck mit Autocad und Excel
cadffm am 05.12.2018 um 15:35 Uhr (1)
Wenn du DAS nicht mit VBA Programmieren kannst, dann benutze doch einfach die normalen AutoCAD-Befehle,das würde dann auch komplett ohne vba funktionieren.Von Null an gestartet mußt du dich ein wenig einarbeiten, aber anschließend geht es ja "wie von selbst".Befehle:Zum Layer erstellen-LAYERZum "Rechteck" erstellen (ich nehme an eine geschlossene "Polylinie" ist gewünscht?)RECHTECKZum Text erstellenTEXTZum Text auflösenTXTEXPBekommst du denn ein einfaches Sendcommand von Excel nach Acad hin?Ansonsten könnt ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : falsch ausgelesener Blockname bei attout
cadffm am 15.03.2018 um 22:47 Uhr (1)
Was hat das mit VBA zutun?Du liegst ganz knapp nebendran, es ist genau umgekehrt. Der Blockname wird ausgelesen und der Alias fehlt dir Du nutzt dynamische Blöcke, diese Sache sieht unter dem Tisch furchtbar aus.. Und ATTOUT stammt aus dem letzten Jahrtausend und wurde somit nicht für diese Sache geschaffen,+ Adesk hat Attout/Attin bis heute nicht angepasst: SORRY.Entweder Routine anpassen (dafür mußt du Lisp können oder gut googeln), oder gleichein ordentliches Programm zum Export/Import von Attributdate ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
 |
AutoCAD VBA : Objektauswahl mit Handle
cadffm am 02.11.2018 um 15:15 Uhr (15)
Ich würde die Variable "Objekt_gefundener_Block" nennen.Wenn du von Sendcommand sprichst und einen Standard-AutoCADbefehl nutzen möchtest,dann versteht dieser (fast immer) wenn man den EntityName(ename) übergibt,also ein Ausflug in die Lispwelt wäre ein einfacher Weg.Wenn die Objektwahl startet, dann folgenden String senden // alles was in der nächsten Zeile steht muß als String in der Befehlszeile ankommen.(handent "3AB")wobei hier 3AB das Handle als Beispiel verwendet wurde.Kannst es ja in Acad mal in de ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Attribute aus Exel auslesen
rexxitall am 06.01.2018 um 10:47 Uhr (1)
Hi Klaus, wenn man ein Prblem nur unzureichend beschreibt... So wie ich es verstanden habe, hat er die Möglichkeit aus Inventor heraus auf seine Daten zuzugreifen. - Und somit auch wegzuspeichern. Natürlich ist die Lösung über Zwischendateien das anschließend in ACAD wieder zusammenzufrickeln alles andere als elegant aber dürfte zumindest funktionieren. Es mag möglich sein über die COM Schnittstelle das ganze direkt zu verknüpfen und auszuwerten. Autocad in Inventor einbinden oder umgekehrt. Da ich den Inv ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : AutoCAD Sichtbarkeiten eines dynamischen Blocks mit VBA
KlaK am 19.02.2018 um 13:46 Uhr (1)
Hallo André,das wird so nicht gehen, da man über VBA keinen Zugriff auf die dynamischen Eigenschaften von Blöcken hat. Man kann lediglich über die eingefügten Blockreferenzen zugreifen.Möchtest Du nun alle in der Block-Section enthaltenen Blöcke und deren dynamische Eigenschaften in einer DB speichern, müßte man hier einen kleinen Umweg gehen und diese Blöcke temporär in die Zeichnung einfügen. Anschließend könntest Du Dir über diese BlockReferencen mit z.B.: AV = DynBloProp.AllowedValues die zulässigen We ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : AutoCAD Sichtbarkeiten eines dynamischen Blocks mit VBA
Andre B. am 19.02.2018 um 07:01 Uhr (1)
Guten Morgen Klaus,danke für den Ansatz. Seltsamerweise musste ich es etwas anpassen.Die Zeile Zitat:Debug.Print "Propname: " & strPropName & " / " & st1 hat immer einen Fehler gebracht, wenn der Inhalt von strPropName "Origin" war. Keine Ahnung warum, hab ich aber ausgegrenzt, dann funktionierte es.Leider nicht ganz das Ergebnis, welches ich erhofft hatte. Eigentlich wollte ich nach Ablauf der Prozedur, dass ich von jedem einzelnen Referenz-Block alle möglichen Sichtbarkeiten erhalte. Dies hat den Hinter ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Kann Befehl nicht finden
cadffm am 04.05.2018 um 11:51 Uhr (1)
Der Befehl -EINFÜGE oder besser international _-INSERT und noch besser zwingend der Originalbefehl _.-INSERT kann nicht auf interne Blockdefinitionen aus externen Dateien zugreifen.Das hat aber nichts mit VBA zutun, wenn du den Autocadbefehl verwenden willst bist du auf dessen Möglichkeiten eingeschränkt.Natürlich könnte man die ganze Biblio als Blockeinfügen, damit import man alle noch nicht vorhandenen Blöcke und danach könnte man eine Blockreferenz des gewünschten einfügen.Aber mal angenommen du hättest ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA Befehl per Lisp Öffnen
cadffm am 03.05.2018 um 10:33 Uhr (1)
In Lisp gibt es zwei Welten (toll ist das beide praktisch problemlos vermischt werden dürfen)vl-vbarun startet ein Makro eines geladenen VBAProjektes in der aktuellen Applikation (deinem Acad was du aktuell vor Augen hast)http://help.autodesk.com/view/ACD/2018/ENU/?guid=GUID-75387617-9144-49CB-97E4-03B4CD29973B vla-RunMacro ist für das ActiveX gedacht, man übergibt der Funktion das Objekt der Applikation in der es ausgeführt werden sollund die Information aus welchem (geladenen) Projektes es ein Makro star ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |