|
AutoCAD VBA : Layer konvertieren
alfred neswadba am 25.07.2010 um 21:20 Uhr (0)
Hi,guck zuerst mal hier hin, denn einfach so Elemente auf andere Layer verschieben klingt leicht, dazu gehören dann aber auch die Inhalte von Blockdefinitionen umbauen, Bemaßungsstile umbauen, ....Das zu programmieren macht dann natürlich mehr Sinn, mit ManagedDLLs abzuarbeiten als mit VB.NET von einer umgebenden EXE, wo die Kommunikation der beiden EXEs dann nicht im gleichen Speicherrahmen abläuft. Als solches gehört dann deutlich mehr dazu als mit SendCommand. .... das soll keine Drohung sein, aber warn ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Löschen von Schriftkopf / Rahmen
bassenc am 28.07.2010 um 13:44 Uhr (0)
Hallo, ich versuchs einfach mal hier da ich in ähnlichem Kontext Probleme mit dem Erstellen von Zeichnungen.Der Code ist nahezu identisch mit dem hier von CW77 gepostet, also wie folgt:Code:Dim ADoc As Autodesk.AutoCAD.Interop.AcadDocumentADoc = ACadApp.Documents.Add(IO.Path.GetFileName(theDWG_Data.AcadDrawingTemplate))SymBBMgr = ADoc.Application.GetInterfaceObject("SymBBAuto.McadSymbolBBMgr")Dim BdMgr As SymBBAuto.McadTitleBorderMgrBdMgr = SymBBMgr.TitleBorderMgrDim TBDesc As SymBBAuto.McadTitleBorderDesc ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Fangpunkte an Blöcken
Frank136 am 15.06.2009 um 16:06 Uhr (0)
Hallo, ich bins schon wieder,sorry wenn ich Euch in letzter Zeit öfters frage, aber bei häufen sich grad die Probleme.Aktuelles Problem: Ich habe mit VBA Blockreferenzen(Quadrate) in eine Zeichnung eingefügt. Wenn ich diese Blöcke verschieben möchte, stehen mir wie gewohnt alle Fangpunkte zur Verfügung. Wenn ich die Zeichnung aber unter Acad 2008 LT öffne kann ich nur den Basispunkt fangen, obwohl in den Einstellungen alle Fangpunkte aktiv sind.Ich hab die Zeichnung auch schon als Dxf abgespeichert, geht a ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Layout von Vorlage per VB(A)
PeterF am 27.08.2008 um 09:24 Uhr (0)
Hallo,kennt jemand einen direkten Weg, um die Funktion "neues Layout von Vorlage" über VB(A) zu realisieren?Zur Zeit mache ich das über die Funktion "CopyObjects". Das klappt ja recht gut, aber dort habe ich das Problem, dass sich so erstelle Viewports nach dem Speichern und späteren Öffnen der Zeichnung verschieben und die Skalierung verlieren. Das passiert aber erst, wenn das Layout wieder bearbetet wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Zeichnung schon einmal gespeichert und wieder geöffnet wurde.We ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Autocad kaufen statt mieten
michimueller85 am 16.02.2022 um 11:18 Uhr (1)
Hallo Klaus,danke für deine schnelle Antwort, ah sorry ja der Beitrag hätte ich nicht hier landen sollen. Kannich den Beitrag noch nachträglich dorthin verschieben?zu 1 und 2 habe ich keine Fragen mehr, danke. zu 3.habe ich ungefähr verstanden. Wenn ich das richtig verstehe könnte man dann Autocad auch aufmehreren Rechnern installieren (in diesem Fall insgesammt drei) und den Lizenzmanager auf dem Server.Autocad kann halt dann nur immer an einem der Rechner geöffnet werden, was aber völlig ausreichen würde ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA-Selectionset an Acadbefehl übergeben; Wie ??
Huebi am 05.12.2005 um 11:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi: Dim ss As AcadSelectionSet Set ss = ThisDrawing.SelectionSets.Add("TEST") ss.SelectOnScreen ThisDrawing.SendCommand ("(setq ss (ssget ""_P""))" & Chr(13))hier weise ich der LISP Variable ss einfach den VORIGEN Auswahlsatz zuden kannst du in autocad dann mit !ss verwendenoder gleich beim Befehl V für vorige eingeben.Hallo fuchsi!Das funktioniert wohl nur, wenn man das Selectionset mit "SelectOnScreen" oder div. erstellt hat.Wie macht man es, wenn man das Select ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Aus AutoCAD-Menüleiste ein Worddokument zum Lesen öffnen
Stelli1 am 31.10.2006 um 19:03 Uhr (0)
Hallo,und herzlich willkommen im AutoCAD VBA Forum.Ob du hier im Forum oder im RuA (Rund um AutoCAD) besser aufgehoben bist weiss ich noch nicht.Schildere doch mal genau was du machen willst.Eventuell verschieben wir den Beitrag dann ins andere Forum, da dort wesentlich mehr Mitstreiter rein schauen.Hier gehts mehtr ums Programmieren.Per VBA kannst du natürlich jede Windows Datei öffnen.Hier kannst du per Shell Befehl jede Anwendung starten.Eine andere Möglichkeit ist per GetObject/CreateObject direkt auf ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Lineare Bemaßung -> nur "ausgerichtet" ?
The VIP am 10.02.2004 um 17:45 Uhr (0)
Wenn ich über VBA eine lineare Bemaßung erzeuge erhalte ich lediglich eine ausgerichtete Bemaßung. Nachteil: Wenn ich die Endpunkte der Maßlinie später an den Griffen woanders hinschieben möchte, dann ändert sich die Position des Maßtextes (eben ausgerichtet). Wenn ich aber normal im AutoCAD (manuell) vermaße dann erhalte ich die sogeannte gedrehte Bemaßung (zumindest steht dies so im Eigenschaftsfenster - Strg+1). Vorteil: Ich kann die Griffe an einen beliebigen Punkt in X oder Y Richtung verschieben ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Beim Block einfügen Einfügepunkt Anwender
yamaha am 29.04.2005 um 08:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte gerne einen Block per VBA einfügen. Dim blockRefObj As AcadBlockReference returnPnt = ThisDrawing.Utility.GetPoint(, Enter a point: ) Set blockRefObj = ThisDrawing.ModelSpace.InsertBlock (returnPnt, C:Block.dwg , 1#, 1#, 1#, 0) Mit obigen Ccode klappts ja auch, aber ich würde gerne bei der Wahl des Einfügepunktes den Block am Mauszeiger hängen haben, wie es mit den normalen Autocad Befehl insert auch ist. Hatte schon überlegt 1. Block einfügen 2. Block verschieben aber dann ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block verschieben
rexxitall am 08.06.2013 um 16:01 Uhr (0)
untested sub move_JCdim e as acadentitydim P(2) as doubledim i as longdim b as acadblockreferencefor each entity in thisdrawing.modelspace alles durchwuehelnif lcase(entity.objectname)="acdbblockreference" then is sich block set b=entity mussu machen doofe entity pointer zu block pointerif lcase(b.name)="josef" then hassu nun volle doenerrotweissfor i=0 to 2 kriegstu block koordinatenp(i)=b.insertationpoint(i) nextvoll krass koordinatenp(0)=p(0)-1 one step to the left (c) Frank N furtherb.insartationpoint ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Attributsstüli mit Excelliste ausfüllen
cadffm am 12.11.2012 um 18:04 Uhr (0)
Cool, ich wollte dich gerade fragen ob die die Posts mit dem Handy tippst und das "Stüli" von der T9 her kommt Kurz vor dem Posten die Erleuchtung: STÜckLIste .. (darfst du das nächste Mal ausschreiben, auch im Titel ) )Also: Du könntest mit ATTOUT aus den Expresstools die Blockreferenzen "DETALLE1" auslesen. (möglichst nur die, die gefüllt werden sollen, oder du mußt später ein wenig verschieben falls du pech hast)Die Datei dann in Excel bearbeiten (deine Excelwerte in die ATTOUT-Datei an die Entsprechen ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Problem mit Excelverknüpfung
VBA-Piet am 12.05.2005 um 13:19 Uhr (0)
Verflixt, ich habs gerade auf dem fremden Rechner ausprobiert und es klappt nicht so richtig! Und zwar sind auf diesem Rechner sowohl Acad 14 als auch Acad 2000 installiert, eine Verbindung kommt aber nur mit Acad 14 zustande, obwohl ich eine Fallunterscheidung eingebaut habe: Public Function AutoCADVersion() On Error Resume Next Err.Clear Set AcadApp = GetObject(, AutoCad.Application.14 ) If Err.Number = 0 Then AutoCADVersion = 14 Exit Function End If Err.Clear Set AcadApp = GetObject(, AutoCa ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA-Komponenten installieren unter AutoCAD 2000i
zera am 06.08.2009 um 11:35 Uhr (0)
Hallo zusammen!Mit Hilfe der SuFu, habe ich zwar einen ähnlichen Beitrag gefunden, der mir aber ledier nicht weitergeholfen hat.Aufgrund so einiger Unterstützungs-Makros, bin ich leider noch an AutoCAD 2000i gebunden.Da mein alter PC, schon ziemliche Macken hat, habe ich für meinen Arbeitsplatz einen neuen Rechner bekommen.Die Installation von AutoCAD 2000i hat bis auf die bekannten Probleme mit C-dilla, auch einwandfrei funktioniert und nachdem ich die Lizenz von meinem alten PC übertragen habe, wollte ic ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |