Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 163 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Autocad VBA : Funktionalität des DesignCenters in VBA nutzbar, um Blöcke zu ermitteln?
kiltswitch am 09.11.2004 um 16:14 Uhr (0)
Was ist das für eine Befehlszeile? --- Ich will mit Blöcken in Zeichnungen auf programmtechnischer Ebene arbeiten. D.h. über ein Programm soll es möglich sein, die Blöcke zu drehen, zu verschieben etc... Und um mit den Blöcken arbeiten zu können, muß ich sie ja irgendwie ansprechen können, z.B. über ihren Namen. Und da wollte ich jetzt eben wissen, ob man auch über den DesignCenter an die Infos rankommt. Zitat: Original erstellt von CADmium: ich zitiere aus deinem letzten Thread : (vl-load-com) (vlax- ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : VBA-Komponenten installieren unter AutoCAD 2000i
zera am 06.08.2009 um 11:35 Uhr (0)
Hallo zusammen!Mit Hilfe der SuFu, habe ich zwar einen ähnlichen Beitrag gefunden, der mir aber ledier nicht weitergeholfen hat.Aufgrund so einiger Unterstützungs-Makros, bin ich leider noch an AutoCAD 2000i gebunden.Da mein alter PC, schon ziemliche Macken hat, habe ich für meinen Arbeitsplatz einen neuen Rechner bekommen.Die Installation von AutoCAD 2000i hat bis auf die bekannten Probleme mit C-dilla, auch einwandfrei funktioniert und nachdem ich die Lizenz von meinem alten PC übertragen habe, wollte ic ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : MLine
verwegener am 04.05.2015 um 08:09 Uhr (15)
Hallo erst mal,seit einigen Tagen versuche ich ein Problem zu lösen. Da ich aber nicht weiterkomme frage ich mal hier in der Expertenrunde.Ich möchte mit VBA eine Multilinie ( MLINE) erstellen, die aus einer oberen und einer unteren Linie besteht. Das gelingt aber leider nicht so, wie es in der Doku steht, erst wenn ich eine Multilinie mit 4 Einzellinien erzeuge ( als Rechteck) wird die Linie fast wie gewollt dargestellt, allerdings will ich ja eine offene MLinie und kein Rechteck.Ausserdem wird diese Lini ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Linienfarbe filtern die Linienstärke ändern
KlaK am 04.12.2020 um 12:30 Uhr (1)
Wie cadffm schon schrieb, 5000 Linien sind gar nichts. Das sollte schon flott gehen.Ist natürlich auch die Frage wie Dein restlicher Code aussieht. Wenn Du dort auch viel über SendCommand arbeitest könnte das natürlich die Bremse sein.Ich hab Programme bei denen erzeuge ich einzelne Zeichnungen neu incl. Layout und pdf-Plot, wenn die bei 700 Zeichnungen dann mal eine Stunde brauchen - ok aber so kleine Projekte ...Welche Größe haben denn die dwg selber? (wegen Öffnen und Speichern)Oft hilft es auch wenn ma ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Text-Justify Voreinstellung
mapcar am 17.11.2004 um 20:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Headcase: Für einzeilige Texte gilt: Nur die Ausrichtung Links nutzt den Insertionpoint zur Positionierung, die anderen beziehen sich auf den TextAlignmentPoint! Deshalb musst du dem TextAlignmentPoint die Koordinaten vom Einfügepunkt zuweisen. Dann sollte es klappen. Ich hab s in VBA noch nicht probiert. In Lisp entspricht das GC 10 und GC 11, und ich hab s da nicht sauber hingekriegt. Zitat: Beim MText wird der Text nicht neu positioniert, sondern die Koordinaten ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
harryk am 16.11.2004 um 16:38 Uhr (0)
hi, ich weiss nicht ob die autocad entwicklerhilfe bei dir installiert ist aber da findest du alles was du brauchst. guckst du: Sub Example_InsertBlock() This example creates a block containing a circle. It then inserts the block. Create the block Dim blockObj As AcadBlock Dim insertionPnt(0 To 2) As Double insertionPnt(0) = 0#: insertionPnt(1) = 0#: insertionPnt(2) = 0# Set blockObj = ThisDrawing.Blocks.Add(insertionPnt, "CircleBlock") Add a circle to the block ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Auswahl auf 0,0 verschieben
Bernhard F. am 10.06.2009 um 15:35 Uhr (0)
Vielleicht etwas umständlich aber es funktioniert.Code:Public Sub Alles_Verschieben() Dim sset As AcadSelectionSet Dim Entity As AcadEntity Dim fType%(1), fData(1) Dim minExt As Variant Dim maxExt As Variant Dim Test As Variant Dim FromPoint , ToPoint Dim ToPoint(0 To 2) As Double On Error Resume Next Set sset = ThisDrawing.SelectionSets("Rahmen") If Err.Number Then Set sset = ThisDrawing.SelectionSets.Add("Rahmen") End If On Error GoTo 0 fType(0) = 0 fData(0) = "INSERT" fType(1) = 8 ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Variablen gesucht...
CowMover am 24.09.2003 um 15:08 Uhr (0)
Hallo! Ich soll fuer einen unserer Mitarbeiter ein Acad Macro schreiben das vom Prinzip her folgendes macht: _massprop (Schwerpunkt berechnen) _move (die Werte des Schwerpunktes (*-1) - Sprich Zeichnung auf den Nullpunkt verschieben) _massprop (den Schwerpunkt neu berechnen) Ist auch soweit alles kein Problem. Mit VBA kann man ja Befehle an Acad eubergeben. Mein Problem liegt nun da, das ich den X und den Y Wert des Schwerpunktes brauche um diese (*-1) zu nehmen und sie an Move zu uebergeben (damit die ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Sendcommand Ausgabe Textfenster unterdrücken
Stelli1 am 28.12.2005 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Didi,hab jetzt erst gesehen das du noch ein Problem hast.Ich glaube das es mit der Befehlswiederholung nicht auf normalen Wege geht. Wenn mit Sendcommand ein Befehl an AutoCAD geschickt wird, ist dieser immer der letzte für die Befehlswiederholung.Ich würde den Befehl (avng) am Ende deines Makros einfach nochmal aufrufen und vorher ein Flag setzen das er nicht nochmal durchläuft. Dann steht dein Befehl wieder am Ende der Befehlsfolge.Bau dir doch eine Abfrage rein Code:Option ExplicitPublic Flag As B ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Objektauswahl mit Handle
cadffm am 02.11.2018 um 15:15 Uhr (15)
Ich würde die Variable "Objekt_gefundener_Block" nennen.Wenn du von Sendcommand sprichst und einen Standard-AutoCADbefehl nutzen möchtest,dann versteht dieser (fast immer) wenn man den EntityName(ename) übergibt,also ein Ausflug in die Lispwelt wäre ein einfacher Weg.Wenn die Objektwahl startet, dann folgenden String senden // alles was in der nächsten Zeile steht muß als String in der Befehlszeile ankommen.(handent "3AB")wobei hier 3AB das Handle als Beispiel verwendet wurde.Kannst es ja in Acad mal in de ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : externe Referenzen prüfen
PeterF am 07.11.2008 um 08:06 Uhr (0)
Hi alfred,Danke für die Antwort.Das habe uch auch schon so gemacht. Aber, wie du schon bemerkt hast, habe ich dann keine Kontrolle, ob die Referenz überhaupt verwendet wird. Was mir gerade dabei einfällt. Man kann ja die Block-Collection durchlaufen. Wenn ein Block.IsXref=true dann ein Selectionset bilden mit dem Blocknamen.So weiß ich, ob die Xref überhaupt verwendet wird. Mal testen, wie das mit den Laufzeitzeiten aussieht.Aber dennoch bleibt die Frage, warum es einen Laufzeitfehler gibt, wenn man die Fi ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Block mit Bemassung erstellen
H.D. am 20.05.2005 um 09:28 Uhr (0)
Hallo PG01, danke für Deine Antwort! Ich glaube ich habe mein Problem nicht ausreichend beschrieben. Ich habe ein Objekt erstellt, welches aus einem Rechteck mit einer Mittellinie. Dies soll mit 4 Masslinien (Position des Objektes vom Nullpunkt in x und y Richtung sowie die Absolute Länge und Breite) bestückt werden. Dieses Objekt habe ich der Zeichnung hinzugefügt und anschließend bemasst, auch so wie Du es geschrieben hast. Wie bekomme ich es hin, wenn ich nachträglich dieses Objekt in der Zeichnung vers ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Block einfügen??mal anders??
harryk am 19.08.2003 um 18:06 Uhr (0)
Hi,geht auch anders, einfach nen bissl Lisp dafür beschäftigen (nicht lachen...)Das hier in einer .lsp Datei speichern und laden:(defun blockIn(Path) (setvar "cmdecho" 0) (princ) (Command "_-Insert" path pause "1.0" "1.0"pause) (setvar "cmdecho" 1) (princ) )Pause repräsentiert eine Benutzereingabe, kann durch Variabeln ersetzt werden. Von einem VBA Form ruft Ihr das Dingen folgendermassen auf:Private Sub CommandButton1_Click()Dim path As Stringpath = """G:/CADLIB/RrWaende/cwa280D.dwg"""Me.HideThisDrawing.S ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz