Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 163 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Autocad VBA : Mausrad & zurück
startrek am 08.07.2004 um 18:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, versuch nochmal hier mein Glück, mich quält schon länger [bei manchen dwg s] folgendes: Angenommen ich verschiebe ein Element/Wand und zoome/pane via Mausrad nah ran und stell fest, das ich einen falschen Punkt erwischt habe. Wenn ich jetzt den Verschieben Befehl rückgängig machen möchte, muss ich 1000x oder so auf Zurück klicken ... Worauf ich hinaus will: Ein Command wird hier via Mausrad nicht ausgelöst, wohl aber unter Undo gespeichert irgendwie ... Private Sub AcadDocument_BeginC ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Abmessungen und Formen von Selectionsets
RoSiNiNo am 02.04.2004 um 13:30 Uhr (0)
Wenn du ein SS verschieben möchtest, wie wäre es dann mit einer Funktion wie z.B. Code: Schieben eines SelectionSets Public Sub MoveSS(SS As AcadSelectionSet, FromPoint, ToPoint) Dim i As Long On Error GoTo Err_Control For i = 0 To SS.Count - 1 SS.Item(i).Move FromPoint, ToPoint Next Exit_Here: Exit Function Err_Control: MsgBox Err.Description Err.Clear Resume Exit_Here End Sub Wenn du die BoundingBox eines SS möchtest, noch eine Funktion: Code: Public ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : ActiveX DLL mit Dialogfenster im AutoCAD aufrufen
vkleppel am 06.10.2003 um 22:54 Uhr (0)
Hallo, die Programmaufgabe die du hast, ist zweistufig. Du mußt in VB ein sogenanntes ActiveX-DLL Projekt anlegen, in dem Du z.B. die benötigten Formulare und weitere Module anlegst. Danach ist in VBA oder VisualLisp der Zugriff in AutoCAD auf die ActiveX-Komponente zu programmieren. Zu VB: Hier mußt Du ein Klassenmodul schreiben, daß die Verbindung zur Aussenwelt herstellt. Der Name des Projekts entspricht hierbei dem DLL-Dateinamen und damit dem ActiveX-Namen, der Name des Klassenmoduls entspricht de ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Abmessungen und Formen von Selectionsets
harryk am 02.04.2004 um 14:53 Uhr (0)
hi dressler, ich denke du möchtest zu fertigende werkstücke so auf deinem ausgangsmaterial setzen das geringst möglicher verschnitt entsteht. rosinino hat dir nen lehrbuch beispiel für das positionieren gegeben, in deinem fall müsstest du in einer etwas aufwendigeren schleife deine neuen koordinaten ermitteln, quasi puzzlen bis die polygone auf s ausgangsmaterial passen (konturabstand?). im ersten ansatz über die boundingbox wirst du aber trotz ggf. mehrerer durchläufe nie optimale ergebnisse erziehlen, ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Verschiebung in Z -Achse
Dirk.B am 29.12.2004 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Nancy! Vielen Dank für Deine Hilfe, es funktioniert. Nun habe ich noch ein Problem und hoffe, daß Du mir auch dabei helfen kannst. Kurz zu meinem Programm: Ich erzeuge mit meinem Programm ein Rechteckrohr in 3D. In der Frontfläche sollen Schlitzlöcher entstehen. Diese (Quader / solidobj3)sollen dann über solidobj1.Boolean acSubtraction, solidobj3 von dem Rechteckrohr (solidobj1) abgezogen werden, siehe Foto. Das unter wird auch abgezogen, so das ein Loch ensteht. Die oberen, die ich über den Befehl ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Autocad kaufen statt mieten
KlaK am 16.02.2022 um 13:03 Uhr (1)
Hi,Ein Moderator könnte den Beitrag natürlich verschieben, wird aber nur ungern gemacht da es dabei schon öfters Probleme gab. Z.B. wenn gleichzeitig eine neue Antwort gepostet wurde.Sinnvoller wäre es dann einen neuen Beitrag zu verfassen und bei beiden gegenseitig auf den anderen verweisen ("Hier gehts weiter", "Ursprünglicher Post"). Damit kann der interessierte Forumsleser alle Beiträge sehen.zu 3.: Ja so wird es normalerweise gemacht. Lizenzmanager auf dem Server, Programm auf allen Rechnern die es ev ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Objekte über Layernamen filtern und kopieren
Dirk.B am 13.08.2009 um 16:45 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte folgendes probieren:- Umgrenzungslinie (Schrankseite) auswählen.- Objekte über Layernamen filtern und auswählen, die sich in diesem Rahmen befinden.- Basispunkt untere linke Ecke / OK über GetBoundingBox- Ausgewählte Teile kopieren und auf den aktuellen BKS Nullpunkt verschieben.Kann mir da bzgl. der Filter jemand weiterhelfen?Code:Sub Unit()Dim SLayer As AcadLayerDim MinPoint As VariantDim minp(0 To 2) As DoubleDim MaxPoint As VariantDim maxp(0 To 2) As DoubleDim Objekt As Object ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Texteinfügen, Einfügeposition
Huebi am 24.02.2005 um 08:27 Uhr (0)
Servus Martin, soweit ich weiß, funktioniert es in VBA nicht, daß man Objekte an den Cursor hängt und dann einfügt. Hierzu gab es schon ein paar Beiträge bei denen es meist um das Einfügen von Blocks (am Cursor) ging (...kannst ja mal in der Suche nachsehen). Was allerdings geht, ist ein nicht gerade eleganter Workaround mit dem SendCommand - Befehl (siehe anhängender Programmcode). Ich erzeuge einen Text und verändere ihn (in diesem Fall die Farbe), um diesen Text im Anschluß in AutoCAD (mit SendCommand) ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
kiltswitch am 16.11.2004 um 13:18 Uhr (0)
Hallo an alle, man kennt mich hier ja schon. Bei meiner Konzeptsuche hat sich Grundlegendes geändert. Nach einem intensiven Gespräch mit meinem Vorgesetzten stellte sich heraus, dass wir in der letzten Zeit wohl aneinander vorbeigeredet haben (oder er hat es nicht richtig rübergebracht - wohl eher...). Er will nicht das Gesamtkonzept eines Mastkonfigurators haben, sondern - und das war mir bisher eher unbekannt - nur ganz bestimmte Dinge wissen: - Welche Möglichkeiten gibt es, Blöcke programmtechnisch in A ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
kiltswitch am 09.11.2004 um 08:29 Uhr (0)
Nochmal an Dich, Mapcar: Ich weiß nicht, wie genau Du das mit meiner Aufgabe hier im Forum verfolgt hast, also nochmal: mein Unternehmen plant und errichtet Mobilfunkmasten. Die werden in AutoCAD konstruiert. Die Konstrukteure setzen diese Masten in AutoCAD aus einzelnen Blöcken zusammen, welche in einem Bauteilkatalog abgelegt sind. Meine Aufgabe ist es, ein Konzept für einen Mastkonfigurator zu entwickeln. Und zwar mit folgenden Zielen: 1. Automatisierte Zusammensetzung des Mastes aus seinen Einzelteilen ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Abmessungen und Formen von Selectionsets
Dressler am 02.04.2004 um 08:14 Uhr (0)
Hallo und schönen guten morgen an alle miteinander. Vielleicht kann mir jemand bei einem der folgenden Probleme weiter helfen. Beim 1. Wunsch reicht es mir vollkommen , wenn ich die Größe und Koordinaten meiner Auswahl bekommen könnte. Hier dazu mein kleiner 1. Codeversuch: Private Sub CommandButton4_Click() Me.Hide UserForm ausblenden Dim ssetObj As AcadSelectionSet Set ssetObj = ThisDrawing.SelectionSets.Add( TEST_SSET ) Add objects to a selection set by prompting user to select on t ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Vorhandene Zeichnung Skalieren, Positionieren und anschließend Exceltabelle einfügen
Huebi am 28.02.2005 um 14:11 Uhr (0)
Hallo CoXiDo, ich denke, zuerst brauchst Du die Maximalwerte (Ausdehnung) Deiner Zeichnung um sie skalieren zu können. Schau Dir dazu mal diesen Beitrag an: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000520.shtml Den Befehl _scale und _move machst Du am besten via SendCommand z.B. so (unter der Annahme, Deine Zeichungseinheit entspricht 1mm): Code: Dim AllMin, AllMax As Variant Die zuvor ermittelten Maximalwerte Dim XMinStr, YMinStr, ScaleFaktor As String Const SollHoehe = 146 ScaleFaktor = ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Bogen, Linie, PL Länge Delta
rexxitall am 06.10.2022 um 14:29 Uhr (1)
Polylinie ist nicht ganz so einfach. Du musst die Koordinaten der Linie durchlaufen und herausbekommen um welches Segment es sich handelt. Die kann übrigens links oder rechts rum sein... Dann strecken und alle anderen (nachfolgenden) Punkte auch mit dieser Verschiebung beaufschlagen. Ob ein Polygon links oder rechts rum dreht bekommt man mit dem Vorzeichen der Flächenberechnung nach Gauss heraus. Thema Bulgen. Dreht man die Drehrichtung um, müssen die Bulgen angepasst werden. Vorzeichen und ggf. um eineste ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz