|
Autocad VBA : Makromanager?
MA28 am 06.10.2003 um 16:53 Uhr (0)
Wie kann ich wenn ich AutoCAD öffne eine Makro (*.dvb Datei) in den Makro-Manager automatisch laden? Damit ich dieses Makro dann in einem POP-Menü einfach mit einem Lisp-Befehl (welchen ich auch nicht kenne) aufrufen kann. ***POP14 **TEST M_Test [&Test] (defun: wie geht dieser LISP-Befehl) ------------------ mfG Gambrinus
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Zeichnungsobjekte auslesen ?
Gerd3 am 12.10.2003 um 22:37 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich aus einer Zeichnung beispielsweise alle grünen Punkte auslesen und die Koordinaten in Variablen abspeichern? Mit Visual Lisp ist das ja kein Problem, aber wie bekomme ich das mit VBA hin? In der Benutzerdokumentation finde ich überhaupt nichts darüber. Es soll ja ein Buch über die VBA Programmierung rauskommen (Karsten Dummer) aber scheinbar ist das noch nicht verfügbar. Gruß Gerd3
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Zeichnungsobjekte auslesen ?
Gerd3 am 13.10.2003 um 22:01 Uhr (0)
Hallo Roland, besten Dank für Deine Antwort ! Das Programm läuft soweit, aber wie komme ich an die Koordinaten der gewählten Punke ran ? Bisher habe ich immer in Visual Lisp programmiert, mit VBA habe ich ein Programm geschrieben, das über die R232 Schnittstelle Daten von einen Meßgerät einliest. Das hat auch ganz gut geklappt, aber da habe ich nur die üblichen Visual Basic Befehle benötigt und lediglich die Meßpunkte auf den Bildschirm gezeichnet. Jetzt wo es darum geht, Objekte zu wählen und zu verändern ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Variable CDATE ändern - wie?
Arpi am 18.09.2003 um 15:12 Uhr (0)
Moin, wie kann ich die Variable CDATE (DWGLASTCHANGED) mit einem anderen Datum beschreiben/ändern? Gibt es da eine Möglichkeit via LISP? Danke ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : ActiveX DLL mit Dialogfenster im AutoCAD aufrufen
wklemens am 30.09.2003 um 11:16 Uhr (0)
Hallo! Ich suche ein Beispiel, in dem ein VB ActiveX-DLL im AutoCAD über Lisp angespochen wird. Es sollte irgendwie möglich sein, ein VB-Dialogfenster statt der DCL-Fenster zu verwenden. Wer hat eine Idee und ein Beispiel? Vielen Dank! ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : ActiveX DLL mit Dialogfenster im AutoCAD aufrufen
wklemens am 01.10.2003 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Heinz! Mir geht es jetzt nicht um bestimmte Steuerelemente. Ich möchte nur wissen, wie ich ein ActivX-Dll in VB6 erstelle, das ich in AutoCAD dann über LISP anspreche. Mir ist schon klar, daß ich in VB(A) fast jedes Problem auch lösen kann. Ich habe nur hunderte LISP-Programme mit Dialogfenstern in DCL, die ich eventuell durch ein Fenster in VB ersetzen will. Dazu suche ich irgend ein Programmierbeispiel. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : ActiveX DLL mit Dialogfenster im AutoCAD aufrufen
JürgenBecker am 06.10.2003 um 13:40 Uhr (0)
Prinzipiel kannst du eine ACtiveX-Komponete mit Lisp aufrufen. Dazu musst du per VLAX-Befehle ein Objekt erzeugen und dann kannst du die Eigenschaften und Methoden der Komponente aufrufen. Weiteres würde hier zu weit führen, da das Thema wirklich sehr komplex ist. Schau mal bei http://www.acadx.com nach. Jürgen
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : mit variablen Werten eine komplette Zeichnung erstellen
hsb am 10.08.2003 um 22:30 Uhr (0)
Hallo VIP, wir vertreiben ein Programm , mit dessen Hilfe man Zeichnungen parametrisch erzeugen kann. Im Prinzip ist es ein LISP-Recorder, der die geschilderte Aufgabe löst. Ein Excel-AddIn kann Eingaben/Variablen aus Excel importieren. Nähere Infos unter www.hsb-cad.de hsb
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : mit variablen Werten eine komplette Zeichnung erstellen
The VIP am 11.08.2003 um 08:37 Uhr (0)
Hallo beisammen. Habe am Wochenende alleine mit Excel versucht rechnerisch mit Hilfe von Pythagoras an die Koordinaten der Endpunkte der Bögen zu gelangen. Hat geklappt, wenn ich auch etwas skeptisch war was die Genauigkeit angeht. Heute morgen als ich die Bögen in AutoCAD gemessen habe und die Koordinaten vermasst habe, hab ich Abweichungen im 100stel-Bereich gegenüber der Excel-Berechnung festgestellt (kann mit Rundungen oder der Zahl Pi zu tun haben - keine Ahnung). Jedenfalls stimmt die Berechnung (sie ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : mit variablen Werten eine komplette Zeichnung erstellen
hsb am 11.08.2003 um 12:11 Uhr (0)
hallo vip, das ist richtig, der downloadbereich steht nur unseren kunden zur verfügung. geht es um eine einfache kostengünstige lösung des problems oder geht es um das erlernen von vba? hsb Zitat: Original erstellt von The VIP: Hallo beisammen. Habe am Wochenende alleine mit Excel versucht rechnerisch mit Hilfe von Pythagoras an die Koordinaten der Endpunkte der Bögen zu gelangen. Hat geklappt, wenn ich auch etwas skeptisch war was die Genauigkeit angeht. Heute morgen als ich die Bögen in AutoCAD geme ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Bildaufruf per Hyperlink
WernerB am 28.10.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hallo, ich hab keine Ahnung von AutoLisp Ich suche nach einem kleinen Lisp-Programm, mit dem ich per Doppelclick auf ein CAD-Objekt sofort das zugeordnete Hyperlink ausführen kann. Wer kann mir die paar Zeilen schreiben? Mein Ziel ist es z.B. auf ein Symbol zu klicken um mir z.B. sofort (ohne Menü-Umwege) ein referenziertes Foto anzeigen zu lassen. Oder gibt s dafür eine spezielle Funktionalität? - Gruß WernerB -
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Newbie: VBA und LT
pan am 30.10.2003 um 10:48 Uhr (0)
Hallo, im LT ist kein VBA Editor. Wenn was programmieren willst im LT dann mit Lisp und LT Extender. Gruß Pan
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Buchtipps
FeR am 04.11.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hi Habe nun endlich erkannt das man AutoCAD nur mit eingen Routinen vernümpftig einsetzen kann und möchte nun endlich in die Welt der kleinen nützlichen Programme eintauchen. Was könnt Ihr mir empfehlen? Was ist Zukunftssicher? Lisp? AutoLisp? VBA? Diesel? und was es für AutoCAD sonst noch gibt. Könnt ihr mir Buchtipps geben wo ich gute Literatur finde (Preis ist egal) ------------------ mfg FeR gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.
|
In das Form Autocad VBA wechseln |