Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Zeichnungseigenschaften auslesen, verändern
CADmium am 19.01.2004 um 13:25 Uhr (0)
..steh betreffs VBA momentan noch aufn Schlauch ... folgende (Lisp)Zeile liefert dir jedoch eine Infos, die du haben willst... Befehl: (dictsearch (namedobjdict) DWGPROPS ) ansonsten .. logfilmode logfileon _time .. nutz mal F1 mit den Begriffen ... ist zwar von hinten durch die Brust...aber vielleicht hilft es weiter Thomas ------------------

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : MachDIA Befehl
Proxy am 20.01.2004 um 18:14 Uhr (0)
...sendcommand mslide ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : VBA Tool umwandeln von mm in inch
CADmium am 24.01.2004 um 16:51 Uhr (0)
Ob s was fertiges gibt, weiß ich nicht.... Da ACAD aber intern sowieso nur in Zeicheneinheiten rechnet ist ZOLL oder mm reine Interpretationssache. Das Tool könnte aber so funktionieren : Ist bloß der Modellbereich betroffen müßte folgende Eingabe in der Befehlszeile reichen : (setq AUSWAHL (ssget _X ))(command varia AUSWAHL (0 0 0) 0.03937) Wurde mit Layouts und Viewports gearbeitet, gibt es zwei Möglichkeiten: 1 . die unsaubere : alle Bemassungstexte mittels Proggi überschreiben 2. die saubere ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Texdatei handeln
CADmium am 28.01.2004 um 09:08 Uhr (0)
..mit Lisp! ... (setq DATEI (open DATEI_NAME w )) öffnet Datei zum Schreiben ... (setq DATEI (open DATEI_NAME a )) öffnet Datei zum Anhängen ... (setq DATEI (open DATEI_NAME r )) öffnet Datei zum Lesen ... (princ (strcat Text1 Text2 )DATEI) schreibt in die Datei ... (setq TEXTZEILE (read-line DATEI)) liest aus der Datei ... (setq DATEI (close DATEI)) schließt die Datei wieder Gruß Thomas ------------------

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Lektüre VBA hauptsächlich mit Dateien?!
Proxy am 30.01.2004 um 15:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Feyza: Hallo, ich habe mir das Mit AutoCAD programmieren mit VBA gekauft [...] Danke im voraus Feyza ISBN 3-8273-2105-0 ? Solltest vielleicht die ersten Kapitel nochmal lesen und sich ein Scriptähnliches Konstrukt bauen und die Aufgabenstellung etwas genauer beschreiben. z.B. In ein Textfeld was eingeben, er sucht sich in einem bestimmten Verzeichnis das aus, listet es in einem Bos Block ? aus, man kann dies anwählen und öffnen...... war äusserst ungenau. Act ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Lektüre VBA hauptsächlich mit Dateien?!
Proxy am 30.01.2004 um 22:19 Uhr (0)
ahh alles klar, ein dir *.dwg /s frm_1 Beispielcode um Dateitypen vorzufiltern, dwg, dxf, 3ds, dwt, dws ist am Ende doch immer ein Bestandteil von einem wichtigen Modul und sollte (womöglich auch schon in Vordergrund in der Form als ein Pulldown existieren. Code: Option Explicit ///API FOR RETURN FOLDER DIALOG/// Private Declare Function SHBrowseForFolder Lib "shell32.dll" _ Alias "SHBrowseForFolderA" (lpBrowseInfo As BROWSEINFO) As Long Private Declare Function SHGetPathFromIDList Lib "shell32. ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : drunter und drüber
Brischke am 03.02.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hi, das solltest du über die reihenfolge in der Zeichnungsdatenbank eigentlich bestimmen können. Die zuerst erstellten Objekte liegen unter den danach erstellten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : drunter und drüber
Brischke am 03.02.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hi, alle Elemente mit der Objektwahlmethode Zaun wählen. Die Koordinaten sollten dann der Linie entsprechen. Ist der Text im Auswahlsatz enthalten, dann schneiden die sich wohl. Alternativ: GetBoundingBox vom Text und schauen, ob sich diese Box (temporär als Polylinie erzeugt) mit der Linie schneidet. Das kannst du mit IntersectWith prüfen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Label wie Link
Brischke am 03.02.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Dressler, Mal abgesehen davon, dass ich das in einem CAD-Programm für Unsinn halte (vielleicht auch, weil mir nichts einfällt, wozu das gut sein sollte) in LISP wüsste ich, wie das zu machen ist. Sollte also in VBA auch machbar sein. Einen Reactor laufen lassen, der permanent die Koordinaten der Maus liefert. Prüfen ob sich in der Nähe dieser Koordinaten ein Text mit dem Teilstring http://www.* befindet. Wenn dem so ist, dann mit GetboundingBox die grafische Länge des Textes ermitteln und mit grvec ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Block Voransicht
Brischke am 18.01.2004 um 22:50 Uhr (0)
Hallo Dirk, es gibt vom VoloView ein paar Bibliotheken, die sind auch dokumentiert. Die solltest du einbinden und dann kannst du die Blöcke anzeigen lassen und hast zusätzlich noch die Funktionalitäten wie zoom etc. drin. Ist kein Code, aber zumindest mal ein Ansatz. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : drunter und drüber
Brischke am 04.02.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo, das Linienwirrwar kann ich mir jetzt nicht erklären. Es stimmt, die GetBoundingBox-Methode gibt die Lage des Objektes immer bezogen auf das WKS wieder. Ein Umrechnen in das BKS würde nix bringen, da das Rechteck dann auch nicht dem Text angepasst wäre. Somit wirst du, sofern du diesen Weg weiter beschreiten willst mit ein Wenig Mathematik anhand des Einfügepunktes, der Textausrichtung und des Einfügewinkels die exakten Koordinaten einer Textumgrenzung berechnen müssen. Einen fertigen Algorithmus daf ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Zeichnungselemente markieren
Brischke am 05.02.2004 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Bp, reicht das HighLight = True nicht aus? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Blockattribute / Papierbereich
Proxy am 09.02.2004 um 08:19 Uhr (0)
Code: [...] If ThisDrawing.ActiveSpace = acPaperSpace Then For Each ent In ThisDrawing.PaperSpace If ent.EntityName = AcDbBlockReference Then BlockObjAttributes = ent.GetAttributes [...] ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz