Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Koordinaten auslesen
Brischke am 25.05.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Kelme, die Blockrefernzen verfügen über die Eigenschaft InsertionPoint Das ist der Einfügepunkt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Linien Selektieren und verschieben für Anfänger
Brischke am 26.05.2004 um 01:05 Uhr (0)
Hallo, wie du die Linien selektierst, das kannst du dir dort ableiten: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000242.shtml Die so ermittelten Linienobjekte sind dann nur noch bzgl. der länge zu überprüfen. Linien verfügen über diese Länge-Eigenschaft, so dass du diese dann mit einer einfachen If-Bedingung rausfiltern kannst. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (de ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : AutoCad aus Access unsichtbar öffnen....und dann?
Brischke am 27.05.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Bernd, Schau mal dort: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000237.shtml Bei der Open-Methode gibt es doch die Einstellung für die Sicherheitsabfrage. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : AutoCad aus Access unsichtbar öffnen....und dann?
Brischke am 27.05.2004 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Bernd, das ist Quatsch, dass du um Lisp nicht vorbei kommst. Hier wird ja mit Lisp auf das ActiveX-Objekt zugegriffen. Genau wie in VBA. Ich vermute, dass es an 2000er liegt. Ich habe das in 2004 geschrieben, und da hat sich eben doch manches geändert. Was ich jezt aber auch vermute, es ist die Sicherheitsabfrage wegen der Makro s. Wie werden die denn geladen? Ich habe irgendwo gelesen (nicht getestet) wenn die Makros mit (vl-irgendwas ) geladen werden, dass dann diese Abfrage nicht kommt. Probier es ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Einfügen einer Zeichnung in ein anderes Modellblatt
Brischke am 13.06.2004 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Marcus, das Einfachste ist, du machst daraus einen Block und fügst den auf dem Ziel-Modellblatt (was ist das überhaupt?) wieder ein, explodierst diesen und bereinigst ihn. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : LWPolylinie Kurve Angleichen über VBA
mapcar am 17.06.2004 um 20:39 Uhr (0)
Schlechte Karten. Die Developer Help sagt zur alten Polylinie: This object is an earlier version of the LightweightPolyline object. This object exists for backward compatibility only. Use the new LightweightPolyline object to create polylines with an optimized format that saves memory and disk space. Das bedeutet, daß man sich auch nicht die Mühe gemacht hat, ActiveX-Methoden für Glättung usw. zur Verfügung zu stellen. Die ActiveX-Schnittstelle ist nun mal nicht vollständig! Es bleibt dir wohl nich ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : LWPolylinie Kurve Angleichen über VBA
startrek am 17.06.2004 um 22:25 Uhr (0)
Hi Axel, erstmal Danke für die Info, da kann man sich ja sonst totsuchen ;-) Mal ne kleine Frage: Ich hab mit Lisp absolute Verständnisprobleme, deswegen eine Bitte, kannst Du mir bitte mal dieses VBAische in Lisp übersetzen ?? In der Hoffnung, dass mich das vielleicht der Sprache etwas näher bringt, wenn ich mal einen visuellen VBA-Lisp Vergleich habe, hoff Du weisst wie ichs mein ;-) Es geht drum eine LWPolyline in was 3-dim zu verzaubern, eine VBA versus Lisp Code-Gegenüberstellung würde mich hier mal ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : LWPolylinie Kurve Angleichen über VBA
mapcar am 18.06.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hi Nancy, eine Übersetzung ist das natürlich nicht. Es ist eine Lisp-Funktion, die genau das selbe macht wie deine VBA-Funktion: Code: (defun c:yellowsubmarine( / lwpl z) (setq z -50) (if(=(cdr(assoc 0(setq lwpl(entget(car(entsel Polylinie wählen: )))))) LWPOLYLINE ) (progn (command _3dpoly ) (foreach gc lwpl (if(=(car gc)10) (command(list(cadr gc)(caddr gc)(setq z(+ z 50)))) ) ) (command) ) ) ) Der Ablauf ist aber ein völlig anderer, ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : LWPolylinie Kurve Angleichen über VBA
TomiProg am 18.06.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Axel. Ich sehe schon, daß ich mit ACAD14 so an die Grenze komme, was die ARX-Reife betrifft. Danke für den Tip es mit Lisp zu versuchen. Hat nur einen Nachteil. Unter Lisp lassen sich nicht so schöne Dialogfelder erzeugen und verwalten wie unter VBA. Vielleicht bekomme ich es ja zusammen mit VBA und LISP hin. Es gibt da aber noch eine ACADUNSUPP.ARX. Kennt die jemand? Damit kann ich doch Befehle aufrufen wie mit COMMAND von LISP. Vielleicht kann mir jemand Tips zum Befehl PrintToCmLine geben.

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : LWPolylinie Kurve Angleichen über VBA
mapcar am 18.06.2004 um 12:39 Uhr (0)
Tomi, das mit den Dialogen stimmt schon. Zum Thema Interaktion VBA-Lisp gibt s genügend Threads, da hab ich mich nie wirklich reingehangen. Wesentlicher ist für mich die Frage, was das Ganze eigentlich werden soll - gebügelte Polylinien sind ja nun mal sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Sie sind so gut wie nicht editierbar - Splines hingegen gibt s doch auch in 14 schon (die sind ja auch die Nachfolger der aufgegebenen geglätteten Polylinien). Schön zu editieren sind die natürlich auch nicht, aber wenigst ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Ersetzen von Blöcken in VBA
mapcar am 18.06.2004 um 13:13 Uhr (0)
Jetzt kommen wir der Sache näher - mit Sache meine ich jetzt das Problem, nicht die Lösung. Also nicht das simple Einfügen, sondern ein Block-Import aus einer anderen Zeichnung. Da fällt mir spontan dieser Weg ein: Die Quellzeichnung zusätzlich zur Zielzeichnung aufmachen und die Blockdefinition abkopieren - anschließend die Quellzeichnung wieder schließen. Du kannst aber auch den quick and dirty -Weg gehen: Quelle insgesamt als Block in die Zielzeichnung einfügen und das Insert wieder löschen. Dann hast ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : LWPolylinie Kurve Angleichen über VBA
TomiProg am 21.06.2004 um 11:25 Uhr (0)
@Axel Ich habe mir ein Programm erstellt, das mir mit Hilfe einer Polylinie Fußbodenheizschlangen zeichnet. Der Übergang von einer Bahn zur nächsten wird mit einem Biegeradius hergestellt. Wenn der zweifache Biegeradius kleiner als der Verlegeabstand ist, ist das Zeichnen des Übergans kein Problem. Wenn er größer ist, soll der Übergang nicht so kantig aussehen, als ob ich zwei paralelle Linie zeichne und die Enden mit einem Kreisausschnitt verbinde, dessen Durchmesser größer ist als der Verlegeabstand. Wen ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Pfad der ACAD.EXE aus Registry auslesen
Brischke am 22.06.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Wolfi, warum so kompliziert? Du kannst doch direkt mit VB das Acad-Objekt ansprechen und auch starten. Dazu einen Verweis auf dei acad*.tlb und dann geht s los. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz