|
Autocad VBA : Warum funkt das nicht? (sendcommand)
CB_ am 14.03.2005 um 13:53 Uhr (0)
Weil ich die nicht kenne... (schäm) bin absoluter Acad-VB-Noob. Ich versuchs mal mit der open Methode. und wie stelle ich filedia auf 0? Ich muss für einen anderen Befehl alle Dialoge abschalten... hmmmm.. vielleicht stelle ich filedia über ein lisp auf 0???
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Warum funkt das nicht? (sendcommand)
marc.scherer am 14.03.2005 um 14:27 Uhr (0)
@cb_ Ich kenne mich auch nicht sonderlich in VB aus, aber eines weiß ich: "SendCommand" sollte man sicher nur dann nehmen, wenn es anders nicht geht... Geh mal bitte in den VBA-Editor und benutze die Suche aus dem Objektkatalog... Da kommt bei mir nach der Suche von setvar folgendes raus: Code: Sub SetVariable(Name As String, Value) Element von AutoCAD.AcadDocument Sets the value of an AutoCAD system variable Ein Tip: Steig erst mal durch die Objektstruktur und die grundlegende Bedienung de ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : ARX-Anwendungen
fuchsi am 28.11.2003 um 13:37 Uhr (0)
@danillo du verwechselst ARX mit Object-ARX ARX sind im wesentlichen ganz normale programme, nur halt nicht in VBA oder LISP sondern in C++ geschrieben. die möglichkleiten autocad-elemente zu ändern, erstellen sind im wesentlichen die gleichen, wie mit lisp und VBA, C++ verwendet im Prinzip die gleichen API ´s in der Programmierschnitstelle wie VBA und Lisp. der Vorteil, es sind mehr Möglichkeiten nach aussen hin vorhanden (alles was in c++ möglich ist) bzw. die programme sind wesentlich schneller. zum pro ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Speicherpfad eines bmp s
fuchsi am 14.10.2004 um 08:18 Uhr (0)
ich hab sowas mal in lisp gemacht hier wurden alle bilder vom laufwerk L: nach O: und vom verzeichnis K:DATAGROUPS nach M: verschoben, und mit diesem lisp ini den zeichnungen angepasst ist wzar lisp , aber vielleicht hilft es der pfad wird nicht direkt im bild verspeichert, sondern an einem entity das über gc340 errreichbar ist. (defun c:BildLink ( / ss1 i1 en1 ed1 en2 ed2 pfad ) (setq ss1 (ssget X (list (cons 0 IMAGE ))) i1 0) (repeat (sslength ss1) (setq en1 (ssname ss1 i1)) (setq ed1 (e ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Block einer externen Zeichnung einfügen
mapcar am 05.08.2005 um 20:34 Uhr (0)
Ja, das ist möglich, indem man Funktionen aus der axDb15.dll benutzt, dem Teil von ObjektDBX, der allen AutoCAD-Usern zur Verfügung steht. Eine Anleitung für Lisp findest du hier, die Portierung nach VBA sollte einfach sein: http://www.visuallisp-tutorial.mapcar.net/importviews.html Gruß, Axel Strube-Zettler------------------Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : schnittmuster aus 3d-flächen?
carambita am 30.08.2005 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Forum,es zieht ein problem durch meine (arbeits-)welt:ich sollte ein "schnittmuster" aus einem 3-flächen netz erstellen können. meines erachtens könnte es wie folgt funktionieren:mit 3d-polylinien aus den vierecken 2 dreiecke zeichnen und dann diese nacheinander auf einer ebene ausrichten (wobei dann die anzahl der netzlinien einstellbar sein müsste, damit die wölbungen innerhalb der dreiecke vernachlässigbar wären).leider sind unsere netze so gross, dass es "per hand" eigentlich sinnlos ist.Habt ihr ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Eigene Sysvar
CADmium am 28.09.2005 um 22:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stelli1:Warum lispeln wenns auch anders geht...Mit Lisp machst du einfach ein (setq a "Hallo") und damit gibts die Variable in der Acad-zeichnung bis zum schließen oder überschreiben. Permanent kannst du was in dictionaries ablegen... dann wären noch EEDs an Objekten. Die vl-bb-set und vl-bb-ref -Funktion für Zeichnungsübergreifende Variablen via blackboard. Und letzendlich läßt sich auch (und das auch in VBA ) das Document.SummaryInfo-Object mißbrauchen. Systemmäßig bleibt bl ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Eigene Sysvar
Stelli1 am 28.09.2005 um 23:43 Uhr (0)
Hallo Thomas,danke für die Antwort.Warum lispeln wenns auch anders geht...Muss es im Moment, da ich mir eigentlich vorgenommen hatte nichts mitLisp zu tun haben zu wollen. Geht aber anscheinend nicht ganz ohne. Zur Zeit laüft eine größere Migration die es mir einerseits erlaubt etwas Zeit (Wartezeit) hier im Forum zu stöbern, aber auf der anderen Seite keine Zeit läßt (im Moment) noch Lisp zu lernen.Da gibt es denn auch noch eine Menge mit .net zu verfeinern.Zur Lösung der aktuellen Frage werde ich mal ver ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : noch mal die Frage nach dem Layereigenschaften-Filter
Stelli1 am 05.11.2005 um 19:39 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Was verbirgt sich übrigens hinter oLSM , wofür steht o? in deinem Beispiel.wie schon gesagt, ich habe mit dem Layermanager noch nichts gemacht. Das Beispiel kommt aus der Hilfe von 2004. oLSM heisst wohl ObjektLayerStateManager.Aber die Frage ist wie legst du deine Layerstrukturen an ? Mit VBA oder Lisp oder anders?Wenn du es mit VBA machst würde ich mr eventuell eine Funktion basteln die mir die gewünschten Gewerke ein- und ausschaltet.Beispíel (ungetestet)Code:Public WorkspaceState (0 to 10) ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Access -> AutoCAD
Stelli1 am 07.11.2005 um 16:40 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von mahe01:Hallo Stelli,ICH BIN BEGEISTERT, es funktioniert, vielen Dank.Kann man hier Bewertungen abgeben (ich hab mit Forums-Dingen nicht viel Erfahrung).Ja mit den Bewertungen kannst du letztendlich angeben ob dir eine Antwort auf deine oder eine andere Frage weitergeholfen hat (Scala 1 bis 10). In der Kopfzeile der Antwort hast du die Felder 1-10. Einfach drücken, fertig. Zitat:1. Ich möchte, daß nach dem "Zoom" oder "Zeichnen" mit deinen Button dieses ACAD-Fenster in ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Access -> AutoCAD
mahe01 am 07.11.2005 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Stelli,ICH BIN BEGEISTERT, es funktioniert, vielen Dank.Kann man hier Bewertungen abgeben (ich hab mit Forums-Dingen nicht viel Erfahrung).Mit den Klassenmodulen (also für Formulare) und den "allg. Modulen" hast du gut erklärt, für den Einstieg hilft mir das auch weiter.Und das du die Verweise im VBA-Script erwähnt hast war auch Klasse.Ein paar Kleinigkeiten hätte ich noch, vielleicht kannst du nochmal 5 Minuten opfern:1. Ich möchte, daß nach dem "Zoom" oder "Zeichnen" mit deinen Button dieses ACAD ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Anfänger sucht Hilfe
Big Sven am 24.01.2006 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich bin ein VBA Neuling der sich jetzt ein weinig von Lisp umgewöhnen muss, da ein kleines Projekt diese Sprache benötigt.Mein 1. Problem: Ich möchte einen Text in Acad auswählen und den Inhalt später weiterverarbeiten. Leider stocke ich aber schon bei dem Auslesen des Textinhaltes. Mein Programmcode:Public Sub TextCopy() Dim Prompt As String Dim Object As Object Dim UebergabeText As String On Error Resume Next Prompt = "Wählen Sie ein Quelltext:" ThisDrawing.Utility.GetEntity Object, Pic ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Linienfarbe und Linientyp aendern mittels Vb
Stelli1 am 07.02.2006 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Florian,Du kannst im Filter auch eine OR Verknüpfung der Eigenschaften erreichen (wie in Lisp).z.B. so kannst du Texte und Mtexte gleichzeitig filtern.Code: Dim FilterType(0 To 3) Dim FilterData(0 To 3) FilterType(0) = -4 FilterData(0) = "OR" FilterType(1) = 0 FilterData(1) = "TEXT" FilterType(2) = 0 FilterData(2) = "MTEXT" FilterType(3) = -4 FilterData(3) = "OR"Stelli------------------Warum lispeln wenns auch anders geht.
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |