|
Autocad VBA : vorhandene Bemassungen ändern
TomiProg am 02.12.2004 um 13:24 Uhr (0)
Das Programm funktioniert nicht. Habe die Zeilen im VisualLisp reinkopiert und wie du geschrieben hast den Kommandobefehl ausgeführt. Das Programm meldet nur *Abbruch*. Über Lisp ist zwar auch eine Lösung aber ich hätte das Problem lieber in VBA gelöst. Trotzdem Danke.
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : vorhandene Bemassungen ändern
CADmium am 02.12.2004 um 13:26 Uhr (0)
Wie man ein Lisp lädt, findest du hier ... in VBA ist es aber das gleiche Prinzip, d.h. Zugriff auf die ActivX-Methoden ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : vorhandene Bemassungen ändern
TomiProg am 02.12.2004 um 13:39 Uhr (0)
Bevor ich mit VBA angefangen habe, programmierte ich in Lisp. Ich glaube nicht, daß ich eine Anleitung brauche, wie ich solche Programme zum laufen bekomme Lisp erkennt die Befehle vl-load-com und vla-get-block und einige andere nicht. Keine Ahnung warum. Die werden in meinem Editor auch nicht als bekannte Befehle farbig gekennzeichnet. Vielleicht doch lieber eine Lösung in VBA? [Diese Nachricht wurde von TomiProg am 02. Dez. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von TomiProg am 02. Dez. 2004 edit ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : vorhandene Bemassungen ändern
TomiProg am 02.12.2004 um 14:25 Uhr (0)
Wie Witzig. Das habe ich doch oben erklärt, daß dies keinen Erfolg hatte. Er kennt die Befehle auch im debuggten Zustand (Datei mit ARX-Endung) nicht. Mit Lisp ist dies wohl nicht zu lösen.
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : vorhandene Bemassungen ändern
Brischke am 02.12.2004 um 14:31 Uhr (0)
vielleicht liegt es ja daran, dass es im R14 noch gar kein Layout gibt? (oder gab es das dort auch schon?) Ansonsten nehme ich an, dass die im R14 vorhandene ActiveX-Schnittstelle diese Eigenschaften und Methoden noch nicht unterstützt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat! ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : vorhandene Bemassungen ändern
mapcar am 02.12.2004 um 19:51 Uhr (0)
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass hier mal aufgeräumt werden muss;-) Zunächst mal, Tomi: Lass dich nicht verwirren, einige Antworten waren nicht sehr sachdienlich. Weder geht es hier um Lisp, noch um Layouts... Dein Problem liegt wo ganz anders: Das Programm sieht aus, als sei es für eine noch ältere AutoCAD-Version geschrieben. Da war es tatsächlich so, dass man nur eine Variable wie DIMDEC ändern musste. Ein anschliessendes Update der Bemassungen hat diese dann verändert, es sei denn, es war ein Bemsti ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : vorhandene Bemassungen ändern
CAD-Huebner am 02.12.2004 um 23:15 Uhr (0)
Ich kanns nur in Lisp, das hier sollte wohl auch mit AutoCAD 14 laufen da ich vollständige auf VisalLisp Funktionen verzichtet habe. Dafür ist es auch etwas länger geworden und nicht so elegant wie der Code von CADmium. Code: ; Hauptprogrammm ; Beispielprogramm zum Einsatz der Bemaßungsüberschreibungen ; die in EEDs gespeichert sind. (DEFUN C:BEMU ( / ss cnt) (PROMPT
Übersteuerung von Bemaßungsvariablen hier DIMDEC = 3 ) (PROMPT
Bemaßungen wählen: ) (SETQ ss (SSGET (LIST (CONS 0 DIMENSION ))) ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : X-Y-Z-Koordinaten eindeutig bestimmen
Proxy am 06.12.2004 um 12:56 Uhr (0)
Schon mal heute vor dem Posten F1-Taste gedrückt ? ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : VBA entladen
Proxy am 07.12.2004 um 12:48 Uhr (0)
Beim Beenden ist das BeginQuit event wichtig und die UnloadDvb-Methode entlädt dir dein Project . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : VBA entladen
Proxy am 07.12.2004 um 20:19 Uhr (0)
Zitat aus der Hilfe: Code: Sub Example_LoadDVB() This example loads a DVB file and runs a macro contained in the file using the RunMacro method. This example uses a DVB file named drawline.dvb. You should change the example to use a file on your computer. * Note: If you open a DVB file and then run the example to load it, there will be an error when the DVB file is unloaded. Dim FileName As String FileName = c:drawline.dvb Load a sample ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : VBA und Ansichtsfenster
mapcar am 08.12.2004 um 08:22 Uhr (0)
Na, da hast du dir ein schönes Thema für deinen ersten Beitrag hier ausgesucht;-) Um es kurz zu machen: Es geht wohl nicht. Man kann bei einem Viewport zwar viele Eigenschaften auslesen und setzen, aber eben genau die nicht, die du brauchst - den Ansichts-Mittelpunkt! Da fehlt die COM-Methode - und parallel dazu kann man in Lisp mit (entmod) jedes AutoCAD-Entity modifizieren - nur Ansichtsfenster nicht. Ältere AutoCAD-Versionen haben wesentliche Teile der Daten eines Viewports als XData verwaltet. Diese XD ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Vergleich von zwei sequentiellen Dateien
marc.scherer am 01.12.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hi, also in LISP würde ich beide Files erstmal komplett jeweils in eine Liste auslesen und dann die Vergleichsgeschichten durchführen. Ob sich das in VBA jedoch so übertragen läßt, weiß ich nicht. Aber wäre ein Ansatz. Könntest Du eventuell Arrays verwenden? ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Vergleich von zwei sequentiellen Dateien
marc.scherer am 01.12.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hi, wer zum Teufel spricht von ner neuen Datei??? LIEST Du mal bitte!!! Ich würde in Lisp zwei Listen erstellen, denen Variablen zuweisen: Var1 = (1 2 3 4 5 6) Var2 = (2 5 7 9 10) Und dann deren Werte miteinander vergleichen. Nix neue Datei, Variablen im Speicher! ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 01. Dez. 2004 editiert.]
|
In das Form Autocad VBA wechseln |