Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 469 - 481, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Zusätzliche System-variablen in AutoCAD erstellen
Pitsch52 am 04.01.2005 um 14:23 Uhr (0)
Hi Leute Ich Arbeite an meinem Arbeitsplatz mit AutoCAD 2005. Ab und zu Programmiere ich etwas in VBA. Um Parameter an Lisp-Routinen zu übergeben, verwende ich vielfach die AutoCAD-SystemVariablen USERI / USERR / USERS. Leider Stellt AutoCAD von jedem Typ nur 5 Stück zur Verfügung. Ein Long Typ fehlt sogar ganz. Nun meine Frage: Ist es moglich zusätzliche USER-Variablen zu generieren oder dauerhaft zu erstellen? Wenn ja, wie geht das? Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Zusätzliche System-variablen in AutoCAD erstellen
Proxy am 04.01.2005 um 15:28 Uhr (0)
Tipp: Versuchs doch mal mit einer Datei z.B. INI, CFG, halt ASCII . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Differenzen bei AutoCAD Bemassung und Objekt-Variablen
mapcar am 04.01.2005 um 19:13 Uhr (0)
Was AutoCAD im Eigenschaftsfenster darstellt, sind niemals die tatsächlich verwendeten Zahlen, sondern nur Näherungen mit begrenzter Anzahl an Dezimalstellen. AutoCAD-Bildschirmausgaben, sei es im Eigenschaftenfenster oder beim Liste-Befehl mit dem Bleistift auf Papier abzuschreiben und später für weitere Konstruktionen wieder einzutippen, ist einer der sträflichsten Anfängerfehler überhaupt, wenn es ums Arbeiten mit AutoCAD geht. Mal dir einfach mal ein Dreieck: Linie von 0,0 nach 1,0, dann nach 1,1 und ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : nächstgelegene Punkte bestimmen
mapcar am 04.01.2005 um 22:22 Uhr (0)
Sorry, ich verstehe dein Problem nicht so recht... Versuch doch einfach mal, dein Problem präzise zu schildern und nicht gleich Hilfskonstruktionen (p1) ins Spiel zu bringen. Was ist denn die linke bzw. rechte Seite von p2? Grüße von der Cassiopeia, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Notbremse ziehen
Proxy am 05.01.2005 um 10:53 Uhr (0)
SDI könnte helfen oder einfach sauberer Progen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Notbremse ziehen
Proxy am 05.01.2005 um 11:52 Uhr (0)
Schau mal in der Online-Hilfe bei Sub Example_SetVariable() und/oder schau das du die bereits verarbeiteten DWGs nach auch sauber schliesst und erst danach die nächste Datei öffnest. Das mit Performance ist unter jedem OS normal, siehe auch hier . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : nächstgelegene Punkte bestimmen
mapcar am 06.01.2005 um 14:59 Uhr (0)
Mag ja sein, dass ihr euch jetzt alle versteht - aber nun klärt mich auch noch auf, was unter auf einer Seite eines Punkts zu verstehen ist . Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : nächstgelegene Punkte bestimmen
mapcar am 07.01.2005 um 11:03 Uhr (0)
ja, das sehe ich nun mehr als auf einer Seite eines Vektors , nämlich dem Vektor (P1 P2). Bloß: in der zweiten Skizze liegen alle Punkte auf der Geraden durch P1 und P2. Der Grenzfall als Beispielskizze? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : nächstgelegene Punkte bestimmen
mapcar am 07.01.2005 um 11:31 Uhr (0)
Ich will mich mal nicht an dieser 2. Skizze aufhalten und halte mich einfach an die Skizze von Tunnelbauer: 1. Den Winkel p1 p2 ermitteln a = Utility.AngleFromXAxis(p1, p2) (das ist auch die Antwort auf die ganz am Anfang gestellte Frage nach einer Funktion für die Winkelbestimmung!) 2. Eine Transformationsmatrix erzeugen: Code: cos(a) sin(a) 0 0 -sin(a) cos(a) 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 3. Alle anderen Punkte mit Object.TransformBy(Matrix) umrechnen Die b ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Ermitteln der Koordinaten-Extrema eines Auswahlsatzes
CADmium am 24.01.2005 um 15:56 Uhr (0)
Wie es in Lisp geht, siehst du hier ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Ermitteln der Koordinaten-Extrema eines Auswahlsatzes
hendersson am 24.01.2005 um 17:34 Uhr (0)
...hm ja, bin aber gar kein LISP-Tiger, auch wenn ich den Code verstehe. Es muss auch in VBA machbar sein und mein Code hat keinen Fehler ... meine wenigstens ich. . . . acsSelectionSet.Item(100).GetBoundingBox dblDMin, dblDMax . . . Item 100 ist eine ganz normale Linie und sollte doch auf diese Weise abfragbar sein, oder? ------------------ ---------------------- L I N U X Phear the Penguin

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Konturerkennung
Proxy am 31.01.2005 um 07:36 Uhr (0)
Befehl Umgrenzung Erzeugt aus einer umgrenzten Fläche eine Region oder Polylinie in der Onlinehilfe nachschauen. Dieser ist genau das was du willst. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Konturerkennung
Proxy am 31.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
IMHO ist das in VBA zwar bestimmt möglich jedoch ist es mit hunderten von Codezeilen verbunden und wer hat schon grossartig Bock drauf. Code: Private Function Boundary(ByVal XYpoint As Variant) As AcadLWPolyline Const X As Byte = 0, Y As Byte = 1, Z As Byte = 2 Dim PrevTotal As Long Dim XYstring As String ThisDrawing.SetVariable NOMUTT , 1 PrevTotal = ThisDrawing.ModelSpace.Count XYstring = CStr(XYpoint(X)) & , & CStr(XYpoint(Y)) ThisDrawing.SendCommand ._-boundary & vbCr & A & vbCr & _Island ...

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz