Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 521 - 533, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Abstand zwischen Polylinien
mapcar am 28.07.2005 um 13:49 Uhr (0)
Na ja, die Frage ist viel zu ungenau gestellt. Da müsste man wissen, ob die Intervalle gleich sein sollen, z.B. "alle 5 ZE einmal messen", das bricht dann immer bei der kürzeren Polylinie ab, oder ob die Intervalle jeweils einen Prozentanteil der Gesamtlänge betragen sollen, also "alle 10% der jeweiligen Länge messen". Wie dem auch sei: Wenn man nicht über die Stützpunkte gehen will, ist man mit VBA schnell am Ende, denn die ganzen vlax-curve-...-Funktionen (wie vla-curve-getPointAtDist), mit denen das in ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Attribut an nur einen bestimmten Block anhängen
CAD-Huebner am 19.08.2005 um 15:44 Uhr (0)
Also mit Lisp ist das ohne Probleme möglich, zur Umsetzung in VBA kann ich aber nichts sagen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Attribut an nur einen bestimmten Block anhängen
mapcar am 19.08.2005 um 17:56 Uhr (0)
Man kann mit ActiveX keine Attributs-Referenzen erzeugen. Die bleibt nur der umgekehrte Weg: Attdefs an den Block, und die Attribs am Insert löschen. Erzeugen geht nur in Lisp mit entmake - und auch da nicht über vl-irgendwas.Der zitierte Thread enthält übrigens eine Menge Quatsch - da warne ich mal vorsorglich. Gruß, Axel Strube-Zettler------------------Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Blockvoransicht
mapcar am 19.08.2005 um 18:39 Uhr (0)
Ob das so direkt wohl geht? Ich glaube nicht - jedenfalls gibt es (genau wie in deinem anderen Posting) keine ActiveX-Methode dafür. Und wieder mal: In Lisp bestehen da bessere Möglichkeiten, die Previews hängen mit GC 310 im BLOCK_RECORD eines Inserts. Da sind sie mir schon öfters begegnet. Vermutlich findet sich dann auch am BLOCK_RECORD des *modelspace* ein solcher 310er, der dann das Prieview des Modellbereichs enthält.Wie die Binärdaten dann aber zu interpretieren sind, ist noch eine ganz andere Frage ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Aktuelle Farbe feststellen
CADmium am 28.08.2005 um 18:11 Uhr (0)
.. einfach die Sysvar CECOLOR auslesen ....per Lisp getvar "CECOLOR")per VBA : Nancy korrigier mal ( du weißt ja : 0 Ahnung usw. )Sub Example_GetVariable() Dim sysVarName As String Dim varData As Variant sysVarName = "CECOLOR" varData = ThisDrawing.GetVariable(sysVarName) MsgBox sysVarName & " = " & varData, , "GetVariable Example" End Sub------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Attributsinhalte aus Blöcken in Referenz auslesen
Lary am 21.09.2005 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Thomas,die Antwort ist Klasse und funktioniert genauso wie ich mir das Vorstelle. Unser Problem ist jetzt das bei uns ein Kollege ein großes Kabelmanagement in Access programmiert hat und wir diese Geschichte gerne darin einbinden möchten. Er konnte leider die LISP Variante nicht verwenden. Er grübelt jetzt seit drei Tagen über diesem Problem und kommt damit nicht wieter, daher halt meine Frage an dieser Stelle. Gruß Lary------------------ MfG Lary

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Attributsinhalte aus Blöcken in Referenz auslesen
CADmium am 21.09.2005 um 09:18 Uhr (0)
Also ne Verbindung.. Xref-Attribute-Access.. ist gewünscht.. geht auch mit Lisp und ActivX .. IMHO hat Holger Brischke in der Hinsicht mal was gemacht. Vielleicht solltest du dich mal mit ihm per PM in Verbindung setzen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Anzeigereihenfolge per VBA
CADmium am 21.09.2005 um 13:00 Uhr (0)
in VBA ? .. keine Ahnung .. ich machs immer in Lisp------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Breite von MTEXT
CADmium am 21.09.2005 um 13:09 Uhr (0)
dafür gibts die Methode getboundingbox ... soll aber mit Mtexten evtl. unkorrekte ergebnisse liefern.-http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000078.shtml#000014und http://www.foren.industrie24.com/read.php?5,20290,20295#msg-20295 in Lisp könnte ich dir noch die Funktion textbox anbieten.------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 21. Sep. 2005 editiert.]

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Werte übergeben
fred_tomke am 17.10.2005 um 13:45 Uhr (0)
Hallo,ich beginne gerade, mich in VBA einzuarbeiten.Ich habe eine prinzipielle Frage:ich rufe eine function oder eine sub auf und will von der aufgerufenen function oder sub einen Wert zurückhaben.In Lisp wird der zuletzt ausgewertete Asdruck übergeben in VisualObjects schreibe ich am Ende Return MyVar (wobei natürlich MyVar die Variable mit dem gewünschten Wert ist.Wie läuft das unter VBA?VG, Fred

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : AutoCAD-Befehl in VBA definieren
fred_tomke am 18.10.2005 um 16:31 Uhr (0)
Hallo,ich meine nicht ausführen, sondern definieren.Ich habe hier ein VBA-Sub und dieses möchte ich gern als Befehlszeilenfunktion haben. Ich will das aber nicht per Lisp definieren, sondern per VBA.Geht sowas?VG, Fred

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : AutoCAD-Befehl in VBA definieren
CADmium am 18.10.2005 um 17:20 Uhr (0)
... mit Lisp geht das .. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Doppelklick
BerndE am 10.11.2005 um 11:02 Uhr (0)
Hi Forum,ich würde gerne bei Doppelklick (oder rechter Mausklick) auf einen Block ein userdefiniertes Formular öffnen. Läßt sich das per VBA realisieren (in Lisp kenne ich mich leider nicht aus)Bernd------------------ Bernd

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz