Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 547 - 559, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Gruppencode und Gruppentyp herausfinden
Goofy007 am 09.02.2006 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Florian,ich vermut du meinst den Rahmen des Ansichtsfensters.Wenn du den Lisp-Ausdruck von Udo mal kopierst (Strg+C) und dann ins Befehlsfenster von Acad kopierst (Strg+V) und anschließend so ein Ansichtsfenster anklickst bekommst du die Antwort "VIEWPORT".Das wird wohl das sein was du suchst.Schöne Grüße nach JapanDidi

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Programmoptimierung
Carsten1210 am 12.02.2006 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Dirk,Hab mal ein bißchen in deinem Code geändert. Lade die Lisp- und die DVB-Datei in AutoCAD.Dein Programm kannst du in Autocad mit dem Befehl Spax starten. Dies ist in der Lisp-Datei hinterlegt (Erste Zeile).Den Rest der Schraubentypen musst du noch einfügen. Ein Bißchen sollst du ja auch noch zu tun haben.Schau dir mal die Änderungen an. Wenn noch Fragen sind, einfach melden / posten.Gruß aus dem Münsterland, Carsten

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Attribute mit Excel abgleichen
Big Sven am 14.02.2006 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Forum!Jetzt bin ich mit dem ersten Teil meines Ausfuges in die Welt von VBA fast fertig und habe nochmal ein paar Fragen. Erstmal meine Progammbeschreibung:Mein Programm soll aus einer bestehenden Exceldatenbank (Anlagenbeispiel) anhand einer Kabelnummer (Spalte 2) mit den Blöcken der aktuell geöffneten DWG vergleichen. Wenn diese übereinstimmt soll überprüft werden, ob sich der Eintrag in dieser Datei oder der dazugehörigen DWG stammt. Der Dateiname steht in Spalte 1. Stimmt diese nicht überein, so ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : ACAD-Befehl aus Excel starten
startrek am 14.02.2006 um 19:08 Uhr (0)
Hallo Alfonso,bin mir nicht sicher, obs einwandfrei läuft, da ich nicht weiss,was dein Lisp genau macht (Usereingaben? etc)U.U. braucht man ja nicht unbedingt ein appactivate,anyway, spiele mal bissel rum, achja ich bin mal einfach davon ausgegangen, dass Acad gestartet ist;-)HTH, Nancy-- Code:Sub test() Dim acApp As Object, x Set acApp = GetObject(, "Autocad.application") x = acApp.activedocument.FullName Cells(1, 1) = x AppActivate "Autodesk Architectural Desktop 2005" acApp.activedocument.sendcomm ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : ACAD-Befehl aus Excel starten
Alfonso am 14.02.2006 um 20:23 Uhr (0)
Hallo Nancy,danke für die schnelle Antwort. Es funktioniert gut. Ist es auch noch möglich das eine Meldung in Excel kommt, wenn AutoCAD oder eine Zeichnung nich geöffnet ist?Hier der VBA-Code:Sub Maßstabholen() Dim acApp As Object, x Set acApp = GetObject(, "Autocad.application") x = acApp.activedocument.FullName Cells(1, 1) = x AppActivate "AutoCAD 2000" acApp.activedocument.sendcommand "T2" & Chr(13) acApp.activedocument.sendcommand "vbastmt" & Chr(13) & "msgbox now" & Chr(13) AppActivate "Micro ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : ACAD-Befehl aus Excel starten
startrek am 14.02.2006 um 21:40 Uhr (0)
Abend Alfonso,habs nicht auf alle Eventualitäten getestet, naja ein Versuch s.u.,aber mal general - ich hab zwar keinen Sprachfehler;-) - aber wennich das richtig deute, misst du da nur zwei Längen in dem Lisp?Wenn ja, ist das wie von hinten durch die Brust übers clipboard ins xlsheet ;-)Hab dir mal eine vba-getpoint Methode reingesetzt, da bekommst folgenden Return:p1(0 to 2) == p1(0)=x-Wert : p1(1)=y-Wert : p1(2)=z-Wertselbiges bei p2.Rein theoretisch kannste dir das ja dann gleich aus p1 und p2 errechne ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Grundsätzliche Entscheidung: VBA oder LISP?
Ontario am 28.02.2006 um 14:29 Uhr (0)
Tach zusammen.Ich arbeite seit Jahr und Tag mit AutoCAD und hab gaaaaanz früher (in R10 und R12) mit LISP was gemacht. VBA kenne ich in- und auswendig aus dem Office-Paket.Nun benötige ich einige Funktionen bzgl. DB-Anbindung, Bibliotheksverwaltung und Stücklistenerstellung in AutoCAD. Welche Sprache nehmen? LISP? VBA?Danke und CiaoOntario

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Grundsätzliche Entscheidung: VBA oder LISP?
Ontario am 28.02.2006 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stelli1:wieso entweder oder ? Zwischen weiss und schwarz gibt es noch eine Menge dazwischen und drum herum.Damit hatte ich gerechnet... Zitat:Ich würde den Schwerpunkt wieder auf VBA legen.Aber hier sind wir ja auch im VBA Forum Deswegen hab ich die gleiche Frage ja auch im LISP-Forum gestellt... :-)Danke und CiaoOntario

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Grundsätzliche Entscheidung: VBA oder LISP?
startrek am 28.02.2006 um 23:23 Uhr (0)
ein weiteres durchschlagendes Argument pro VB wäre sowas: okayokay [/joke] ;;-)))welcome, OntarioNancy

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Grundsätzliche Entscheidung: VBA oder LISP?
Netwurm am 01.03.2006 um 10:13 Uhr (0)
Und wo ist die Variante für die Frau? ------------------

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Grundsätzliche Entscheidung: VBA oder LISP?
Ontario am 01.03.2006 um 10:24 Uhr (0)
Ok, bin überzeugt von VBA.

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Grundsätzliche Entscheidung: VBA oder LISP?
Big Sven am 02.03.2006 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Ontario!Ich stand neulich vor einer ganz ähnlichen Entscheidung. Nur war es bei mir ein wenig verdreht: Lisp seit vielen Jahren und VBA gleich null. Habe dann ein Projekt begonnen, welches Daten aus der Zeichnung in eine Excel-Liste schreibt und im nächsten Schritt wieder Daten aus der Liste in die Zeichnung überträgt. Ich hatte das schon mit Acad und Lisp realisiert, aber der Zeitunterschied für das Ein- bzw. Auslesen mit der Excellösung ist so erheblich, dass ich alles was mit irgendwelchen Listen ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Interpolation z-wert in 3d-fläche
CAD-Huebner am 09.03.2006 um 22:03 Uhr (0)
Bei der Winkelmethode reicht eigentlich schon die Überprüfung, ob aller Winkel = 180°, evt. kann das Dreieck schon beim ersten Vergleich ausscheiden.Alternativ kann man auch prüfen, ob Fläche des Dreiecks P1-P2-P3idetisch ist mit der Summe der Teilflächen P-P1-P2, P-P2-P3 und P-P3-P1.Um die zu überprüfenden 3D Flächen vorab zu filtern, kann man prüfen, ob die Boundingbox der Flächen den prüfenden Punkt überhaupt einschließt.Ich hab auf die Schnelle nur eine LISP Variante, die lässt sich wegen der Selection ...

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz