Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 560 - 572, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Blockgebundene Layer ändern
CADmium am 24.03.2006 um 09:04 Uhr (0)
da du im VBA-Forum fragst, hast du zum "auflösen" der Blockreferenz sicher die entsprechende Methode "explode" verwendet?! Diese gibt ein array mit den neu entstandenen Elementen zurück.wenn nicht .. in Lisp gibts die Funktion (entlast) welche das letzte Objekt in der Datenbank zurückgibt. Wenn man sich dieses Objekt in einer Variablen merkt, dann "explodet" kann man mittels (entnext ..) die neuen Elemente einsammeln.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Blockgebundene Layer ändern
CADmium am 24.03.2006 um 09:04 Uhr (0)
da du im VBA-Forum fragst, hast du zum "auflösen" der Blockreferenz sicher die entsprechende Methode "explode" verwendet?! Diese gibt ein array mit den neu entstandenen Elementen zurück.wenn nicht .. in Lisp gibts die Funktion (entlast) welche das letzte Objekt in der Datenbank zurückgibt. Wenn man sich dieses Objekt in einer Variablen merkt, dann "explodet" kann man mittels (entnext ..) die neuen Elemente einsammeln.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Blockgebundene Layer ändern
CADmium am 24.03.2006 um 09:04 Uhr (0)
da du im VBA-Forum fragst, hast du zum "auflösen" der Blockreferenz sicher die entsprechende Methode "explode" verwendet?! Diese gibt ein array mit den neu entstandenen Elementen zurück.wenn nicht .. in Lisp gibts die Funktion (entlast) welche das letzte Objekt in der Datenbank zurückgibt. Wenn man sich dieses Objekt in einer Variablen merkt, dann "explodet" kann man mittels (entnext ..) die neuen Elemente einsammeln.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Ähnliche Funktion wie SUBSTR?
Big Sven am 28.03.2006 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Forum!Mal wieder eine super Anfängerfrage! Gibt es es einen ähnlichen Befehl in VBA wie in LISP SUBSTR? Dort habe ich die Möglichkeit, von einem String, beginnend bei Start unter Angabe der Länge, einen Teilstring zu erhalten.Hintergrund: Ich möchte wissen in welchen Projekt ich mich gerade aufhalte, um die entsprechende Datei zu laden. Beispiel:X:PROJEKTENAMEGesuchterNameRAUM01Dateiname.dwgIch möchte jetzt an den String GesuchterName herankommen.Vielen Dank für Eure Hilfe!Gruß Sven

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Tip: GetPoint mit Objektfangoption
CADmium am 29.03.2006 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADoktor:GetPoint bieten keinerlei Objektfangmöglichkeiten.Seit wann denn das??also bei mir nutzt die ActiveX-Methode ( der Einfachheit halber für mich mal in Lisp implementiert ) sehr wohl den Objektfang :(vla-getpoint(vla-get-utility(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))))kopiers in die Befehlszeile und probier es aus.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Tip: GetPoint mit Objektfangoption
CADoktor am 29.03.2006 um 16:32 Uhr (0)
Es geht ja nur um das Problem, dassz.B. (osnap(getpoint "Punkt") "_end") unter VBA nicht geht.Und manchmal muss es in bestimmten Funktionen auch ein ganz bestimmter Objektfang unabhängig vom eingestellten OSNAP sein.Deshalb dachte ich, dass es für manche VBA´ler eine interessante Alternative ist.Warum Lisp, wenn es auch unter VBA geht ;-)

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Tip: Objekte nach SendCommand manipulieren
fuchsi am 30.03.2006 um 16:10 Uhr (0)
leider hat VBA nicht die Evenst inkludiert, wie LispIn Lisp gibt es sehr wohl den Reaktor :vlr-commandCancelledIch habe mir sowas ähnliches in Lisp realisiert, im Reaktor :vlr-CommandWillStart merke ich mir ein einer globalen variable mittels (entlast) das letzte Objekt in der Datenbank.Nach dem :vlr-commandCancelled bzw :vlr-commandEnded ducrchsuche ich mit (entnext) alle dazugekommenen Elemente, und kann diese je nach Elementtyp verschieden behandeln.------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Tip: Objekte nach SendCommand manipulieren
CADoktor am 30.03.2006 um 16:16 Uhr (0)
eine Idee, wie man den Lisp Reactor vlr-commandCanceled unter VBA nutzen könnte?Ich bin nicht so der grosse Lisp´ler

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Blockdefinition Layer ändern
camehl am 10.04.2006 um 07:16 Uhr (0)
Hallo Forum,kennt jemand eine Möglichkeit auf die Layer-Eigenschaft einer Blockdefintion in der Blocktabelle mit VBA zuzugreifen?In der VBA-Objektbeschreibung fehlt diese Eigenschaft. In der Beschreibung der DXF-Gruppencodes wird diese Beschreibung aber aufgeführt und über Lisp kann mann auch darauf zugreifen:Befehl: (entget(tblobjname "BLOCK" "*x8"))((-1 . Objektname: 7eff9478 ) (0 . "BLOCK") (330 . Objektname: 7eff9470 ) (5 . "2297") (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (8 . "test") (100 . "AcDbBlockBegin") (70 ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Zeichnungsrahmen einfügen
CADmium am 18.04.2006 um 11:35 Uhr (0)
..über den ACAD-Mechanical-Befehl AMTITLE wird das so, wie du es dir vorstellst, nichts werden. Rahmen und Schriftfeld sind beides Blöcke, welche über entsprechende XDATAS aufeinander verweisen und für den Befehl POWEREDIT gekennzeichnet sind .. du müßtest dir also in VBA eine Routine schreiben, das vom Rahmen und Schriftfeldblock entsprechende Referenzen erzeugt, die Xdatas generiert, und die Attribute des Schriftfeldes ausfüllt. Machbar ist das ( habs in Lisp auch schon mal realisiert), aber ne ganze Men ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : VBA Projekt in ACAD laden
Big Sven am 18.04.2006 um 17:25 Uhr (0)
Hallo Carsten,genau das war das, was ich Volldepp vergessen habe. Habe nur an meine geliebten Lisp-Dateien gedacht!Vielen Dank!Gruß Sven

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Blockdefinition Layer ändern
CADmium am 19.04.2006 um 15:01 Uhr (0)
IMHO kann man den Layer im Blockheader nicht mit VBA und auch nicht mit der entmod-Funktion aus Lisp nachträglich ändern .. mit arx sollte was gehen.. eine Möglichkeit wäre die Blockneudefinition und anschließendes Kopieren der Blockelemente in den neuen Block, Zuweisung der neuen Definition an alle Referenzen des Ursprungsblockes, Bereinigung desselben und anschließendes Umbenennen des neuen Blockes auf den Namen des alten (nun bereinigten) ....------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist di ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Excel und AutoCAD
CADLER06 am 22.06.2006 um 15:27 Uhr (0)
Hallo liebe CAD´ler,möchte mich doch gerne auch aktiv am Forum beteiligen, bin aber noch ziemlich grün hinter den Ohren.Habe hier im Forum schon viele nützliche Tipps gefunden. Jetzt habe ich ein anderes Problem.Ich muss aus Excel Werte als Punkte an AutoCAD übergeben, damit nach diesen Punkten Rechtecke gezeichnet werden. Habe mich dazu entschieden das per VBA zu lösen (ginge mit Sicherheit auch mit LISP, oder ??)Kann mir jemand einen Tipp über die Vorgehensweise geben ?im Voraus vielen Dankder CADL ...

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz