|
Autocad VBA : Was ist möglich mit VBA
CADmium am 02.08.2006 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stelli1:Grundsätzlich kannst du mit VBA alles machen. Jaein .. nur das, was die ActivX-Schnittstelle bietet, und da sind ein paar Sachen leider nicht implementiert. Zur Not gibts zwar noch "Sendcommand", aber naja .... und ActiveX und Mechanical hat leider bei den Mechanicalobjecten mächtig Defizite, da such ich auch schon ewig nach evtl. Dokumentationen.Aber zum Thema :Als erstes analysiert man die gestellte Aufgabe, überlegt, ob sich ein Programm rentiert, und dann wählt man ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : MPolygon abfragen
CADmium am 03.08.2006 um 15:02 Uhr (0)
das ist Lisp, und Siehe da: in den 10er GruppenCodes hast du auch die Koordinaten..(vl-remove-if-not vl-consp (mapcar (lambda(X) (if (=(car X)10)(cdr X)))(entget(car(entsel)))))extrahiert dir z.B. die Stützpunktkoordinaten des gewählten MPolygons------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Toolbar Object
Goofy007 am 20.08.2006 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Profis!Ich bastle zur Zeit an den Toolars rum. Dabei hab ich nun folgende Sachen festgestellt: 1.Die Eindeutige ID einer Toolbar in Map2005 ist ihr Name.Ab Map 2006 aber ist der TagString die eindeutige ID.Dies bedeutet ich muß beim Zugriff auf ein ToolbarObjekt erst mal prüfen welches Autocad ich verwende, damit ich die entsprechende eindeutige Eigenschaft ansprechen kann.Ist das so richtig, oder hab ich was übersehen?2.Die Anordnung gedockter Toolbars ist scheinbar nicht möglich. Obwohl gedockte To ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : ViewportStatus abfragen
CADmium am 11.09.2006 um 08:49 Uhr (0)
an den GC kommst du am besten über Lisp ran .. die Funktionen entget und entmod sollten dir da weiterhelfen. Ansonsten schau dir mal in der Hilfe ... unter activX das Objectmodell an .. und dann die verfügbaren Eigenschaften und Methoden für das VIEWPORT-Object------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Layeranpassung beim Erstellen
kamehama am 20.09.2006 um 17:32 Uhr (0)
Besten Dank für deine AntwortAlso wenn ich dich richtig verstehe führt mich nur der Weg über Lisp zum Ziel. Oder gibt es auch eine Variante über VB?Danke Kamehama
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Maßüberschreibungen finden
PBPaul am 26.09.2006 um 20:43 Uhr (0)
Hallo,nachdem ich eine Weile vergeblich gesucht habe, nun doch mein Hilferuf an dieser Stelle.Ich möchte überschriebene Bemaßungen über einen Suchlauf ausfindig machen und durch umfärben der Maßzahl oder Layerwechsel kenntlich machen. Ich weiß es gibt dafür eine Routine in Lisp, die kann ich aber nicht mehr finden.Und da ich gern in VBA etwas dazu lernen möchte, würde ich gerne wissen wie man hier ansetzen könnte.MfgPaul
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : SelectionSet mit GC 410
fred_tomke am 05.10.2006 um 10:25 Uhr (0)
Hallo,mit oSelectionSet.Select acSelectionSetAll , , varFilterType , varFilterValuekann ich die Auswahl der Objekte mit Hilfe von Filtern einschränken.Das funktioniert gut bei Layern:varFilterType[0] = 8varFilterValue[0] = "MeinLayer"Nun will ich alle Objekte eines Layers des Modellbereiches haben.Dazu müsste man die Auswahl auf den Modellbereich einschränken.Leider füllt er den Auwahlsatz mit den AngabenvarFilterType[0] = 410varFilterValue[0] = "Model"nicht.In LISP würde das gehen mit (ssget "X" (list (co ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : AutoCAD Vollvers. / LT
Dirk.B am 07.10.2006 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Kann man unter AutoCAD /2002/2004 bis 2007 (Vollversion) geschriebene Lisp - VBA - Programme unter der jeweiligen AutCAD LT Version nutzen?GrußDirk
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
joern bosse am 30.11.2006 um 09:56 Uhr (0)
Hallo,für eine Online-Hilfe Button möchte ich aus VBA eine aufrufenden LISP-Funktion starten.Code:Private Sub CommandButton1_Click()ThisDrawing.SendCommand "(JB_help) "End SubIn der Funktion (JB_help) wird eine CHM-Datei gestartet.Das Problem ist, das die VBA-Routine weiterlaufen soll, das ist aber nicht der Fall.Erst wenn ich die VBA-Routine beende erscheint verspätet die CHM-Datei.Wie schaffe ich es, das die LISP-Routine zurselben Zeit gestartet wird, wie die VBA-Routine läuft???Oder andere Frage: kann i ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
Carsten1210 am 30.11.2006 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Joern,Du hast mehrere Möglichkeiten:z.B. so: ThisDrawing.SendCommand ("_browser http://www.autodesk.com ") oder So:Public Sub Browser(URL As String) CreateObject("Shell.Application").ShellExecute URLEnd SubGruß, Carsten
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
joern bosse am 30.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Carsten,danke erstmal, aber ich glaube das ist noch nicht so ganz das, was ich möchte.Zu Deinem 1. Vorschlag: ich möchte keine Browser verwenden, sondern die *.CHM Datei soll direkt gestartet werden. Außerdem bleibt bei dem "SendCommand" das Problem, das der Browser erst gestartet wird, wenn ich die VBA-Routine beende. Bei Deinem 2. Vorschlag gab es die Fehlermeldung "Bei der Weitergabe des Befehls an die Anwendung ist ein Fehler aufgetreten." Außerdem ist das ja auch eine Browsergeschichte.Hier noch ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
joern bosse am 01.12.2006 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Stelli,erstmal super, aber, wahrscheinlich auch weil ich ziemlicher VBA-Laie bin, verstehe ich die folgende Fehlermeldung nicht, die bei der Zeile "Public Declare ..." ausgelöst wird: siehe Anhang:Ich habe Deinen den Code in das Codefenster des Formulares eingefügt und nur den Pfad für die CHM-Datei verändert, kannst Du mir da noch auf die Spünge helfen??------------------viele GrüßeJörn[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 01. Dez. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von joern bosse am 01. Dez ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
joern bosse am 01.12.2006 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Stelli,so, der erste Schritt hat geklappt. Jetzt habe ich noch das Problem, das der Aufruf die ID der *.chm Datei nicht richtig erkennt. Die Hilfe wird gestartet, aber Die Seite mit der ID kann nicht angezeigt werden. Aber das ist ja kein VBA-Problem mehr, sondern eher in Richtung HTMLHelp.Aber eine Frage habe ich noch, was bedeutet der Command &HF ??? und was gibt es dort noch für mögliche Angaben??------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Autocad VBA wechseln |