Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 586 - 598, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
joern bosse am 01.12.2006 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Stelli,ja, mit Mapping-Dateien habe ich mich bis heute auch noch nicht beschäftigt. Unter folgender Seite ist dieses aber sehr gut erklärt: http://www.help-guide.de/hh_topicid.htm Aber trotzdem habe ich da noch irgendwo einen Fehler drin, irgendwann lach ich bestimmt darüber.Achja, die Hilfe Dateien erstelle ich mit dem HTML-HELP-Workshop.Ich wünsche Dir erstmal ein schönes Wochenende, wenn ich den Fehler gefunden habe, werde ich es hier nochmal anmerken.------------------viele GrüßeJörn

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA
joern bosse am 01.12.2006 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Stelli,es klappt. Bei der ALIAS-Vergabe habe ich eine *.ali-Datei geschrieben. Aber ich habe nicht daran gedacht, daß beim HTML-Help-Workshop alle Pfadangaben mit einem einfachen Backslash angegeben werden (ich habe, wie sonst in LISP auch immer, einen doppelten verwendet ------------------viele GrüßeJörn

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Block einfügen / Sichtbarkeit
Patrick79ch am 14.12.2006 um 12:47 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich habe den obenstehenden Code in LISP und VBA angewandt, und es funktioniert grandios! :-)Ich hab jetzt aber das Problem, dass ich einen eingefügten Block gerne am Mauszeiger angeheftet hätte, ihn absetzen möchte und dann den Winkel mit der Maus bestimmen möchte - mal ganz bildlich gesprochen. Ohne dass ich zwischen durch einen neuen Befehl aufrufen muss.Zusätzlich wäre noch die Bedingung dass der Block auf einem definierten Layer liegen müsste.Hat jemand eine Idee wie ich das in VBA/Lisp ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Block einfügen / Sichtbarkeit
Carsten1210 am 14.12.2006 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Patrick,Erst einmal Willkommen.Ändere oben die Zeile: Command "_-Insert" Blockname pause "1.0" "1.0" "0" ) inCommand "_-Insert" Blockname pause "1.0" "1.0" ) Dann sollte es mit dem Winkel funktionieren.Den Layer kannst du ja entweder im Lisp aktivieren oder schon im VBA Code, das ist dir überlassen.Gruß, Carsten

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Polylinientransformation
guska am 15.12.2006 um 13:34 Uhr (0)
Naja habe noch nicht begonnen. Nehme mal an in Lisp wirds nicht einfacher.

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Polylinientransformation
CADmium am 15.12.2006 um 13:26 Uhr (0)
Willkommen erstmal, aber....deine Frage liest sich so, als wenn du besser fahren würdest, wenn du dir das Komplett machen läßt .. und da dürfte es dann auch Wurst sein, ob in VBA oder Lisp. Oder irre ich mich?. Wenn ja, wie weit bist du denn schon?------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Fehler umgehen beim Zeichnungen öffnen
Proxy am 15.12.2006 um 23:15 Uhr (0)
Vielleicht hilft es dir: http://www.netzwelt.de/news/73140_4-tutorial-automatische-installationen-mit-autoit.html http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_223.html IMHO war das schon mal hier ein Thema, bin mir leider nicht mehr sicher wo, es ist aber schon lange her. Ich denke so eher an die Lisp-Ecke und ein Thema mit DCL. ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigk ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Polylinientransformation
KlaK am 17.12.2006 um 15:13 Uhr (0)
Hallo guska,das Problem scheint ja wirklich aktuell zu sein, wir haben momentan das gleiche. programm läuft zwar inzwischen, aber immer noch mit Fehlern.Wenn Du nur Polylines umwandelt willst, kannst Du es mit folgender Lisp-Routine von CADmium  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/001081.shtml Wenn Du es selber entwickeln möchtest, solltest Du bei den Polylines auch die Bögen berücksichtigen, und dann mußt Du natürlich die Höhen auf den Zwischenpunkten interpolieren.Für die Übernahme der Höhen aus Bl ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Polylinientransformation
startrek am 16.12.2006 um 19:16 Uhr (0)
Hi,vielleicht hilft dir das erstmal ganz grob,in diese Richtung geht es ab [sogar mit Lisp-Code;-)]: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000262.shtml#000002 Gruß, Nancy

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : text zu attribute zu block
CADmium am 22.12.2006 um 08:55 Uhr (0)
1. Willkommen im Weltbesten Forum 2. klar ist das machbar3. Brischke hat hier schon mal den 2. Teil in Lisp realisiert, aber,4. der erste Teil aus den Objekten des Auswahlsatzes die Textinhalte zu filtrieren ist wohl nicht das Problem5. Hat der Blocj schon die Attributsdefinitionen oder muß da erst entsprechend der Texte dran geschraubrt werden?------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : text zu attribute zu block
Makro am 22.12.2006 um 09:01 Uhr (0)
Der block hat schon definierte Attribute, und ich würde gerne die textelemente auswählen und je nachdem wieviele es sind einen nach den anderen von oben nach unten in varAttributes(0) bis 10 schreiben und dann den Block an der Stelle des ersten Textelementes einfügen.Muß ich den Lisp können um das zu realisieren, ich würde das gern in VBA machen weil Lisp ist ja doch ein wenig komplexer.danke!

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : MText entformatieren
CADmium am 17.02.2007 um 18:13 Uhr (0)
Hi Nancy .. ich hatte da mal was in Lisp gemacht .. Siehe Anhang(bei tiefergehenden Fragen.. frag ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Objektdatentabellen mit vba bearbeiten
marc.scherer am 07.03.2007 um 16:05 Uhr (0)
Hi,IMHO gibt es nur ne vernünftige Lisp API für ObjectData.Dafür die aber auch richtig gut!------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!Mein alter AG sucht nen CADMIN

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz