|
Autocad VBA : Programmieren in VB(A) oder in .Net ?
slaYer977 am 18.05.2007 um 12:15 Uhr (0)
Ok,vielen Dank für Eure Antworten. Somit bin ich erst mal informiert und froh, dass es mit C# .Net prinzipiell geht.Was LISP angeht, nunja. Als Programmierer ist man ja die imperative und objekt orientiere Programmierung gewöhnt. Funktionale Programmierung ist halt ein anderes Paradigma. -- Gruß -slaYer977-
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Programmieren in VB(A) oder in .Net ?
bennyboss am 18.05.2007 um 12:29 Uhr (0)
...und ob ich sie verstanden habe also, wenn ich meine diese Sprache wäre irgendwie "unlogisch" heisst das nicht gleichzeitig dass ich von ihr keine Ahnung hab, ich finde nur sie ist an sich so seltsam, dass es kaum fassbar ist dass sie immernoch verwendet wirdich bin voller Bewunderung für die Idee mit all den "(( ))" und der umgekehrten Schreibweise von allen Funknionen wie zB das hier: "(if (= (caddr layerData) 0) (progn ... ))"... so denkt doch keiner, sondern (caddr == layerData) ausßer wenn man sich ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Stützpunkte in Polylinien hinzufügen
Carsten1210 am 15.06.2007 um 10:27 Uhr (0)
Hi Iowa,Ist denn das Lisp am Ende dieses Beitrags nicht was für dich?!Wenns denn mit VBA sein sollte, schau dir die Funktion / Methode "AddVertex" an.Für Lisp gibt es auch ein extra Forum hier auf Cad.de .Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Stützpunkte in Polylinien hinzufügen
Carsten1210 am 15.06.2007 um 10:45 Uhr (0)
Hi,Bevor das Lisp das erste Mal mit knicken aufrufst, tippe mal folgendes in die Befehlszeile: (VL-LOAD-COM). Danach kannst du das Lisp nutzen.Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Public Sub benennen
Einstein am 25.06.2007 um 22:22 Uhr (0)
Hallo Forum, hat jemand von hier eine Idee, wie man den Name eines "Public Sub" an eine Variable bindet?Wie Ihr je sicherlicht wisst, kann ein in Lisp definierter Befehl, den gleichnamigen "Public Sub" in VBA ausführen. Da mein Tool einen Benutzerdefinierten Befehl verwenden soll, muss ich natürlich auch den "Public Sub" so benennen. Deshalb müsste dieser variabel sein um ihn den Name des Befehls zuweisen zu können. ...Wie geht das?Schriebt doch mal was!------------------MfG A. Einstein P.S. Rechtschreib ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Public Sub benennen
Carsten1210 am 26.06.2007 um 06:58 Uhr (0)
Hi Einstein,Ich verstehe zwar nicht wirklich, was du vor hast, aber einen Befehl kannst du wie folgt definieren:(Defun c:Stempel (/) (VL-VBARun "Stempel"))Danach kannst du im Autocad mit dem Befehle "stempel" die Public Sub "Stempel" aufrufen.Pack das am besten in die Acaddoc.lsp und diese ins Support-Verzeichnis. Damit wird die Lisp automatisch beim Start geladen.Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Hinweisfenster, Hyperlink, Button & Co...
tunnelbauer am 27.06.2007 um 14:29 Uhr (0)
Kleine Info am Rande:Der Code den du oben gepostet hast ist LISP - und das ist hier das VBA-Forum... sozusagen eine inkompatible Mischung zweier Programmiersprachen...Du solltest dich entscheiden, in welcher Sprache es abgewickelt werden soll...------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Hinweisfenster, Hyperlink, Button & Co...
kschlepp am 27.06.2007 um 14:58 Uhr (0)
Ich hatte es so verstanden als wenn die beiden miteinander kommunizieren können... aber trotzdem Danke, ich probiers nochmal im LISP-Forum...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : über Button einen Block einfügen
Carsten1210 am 05.07.2007 um 10:13 Uhr (0)
Hi,Du musst die BlockIn.lsp erstellen und laden. Die Befehlsfolge für die Lisp steht ja dort im Beitrag. Du kannst die Lisp dann unter Appload in die Startgruppe eintragen, so das diese dann automatisch mitgeladen wird.Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Attribute Modus auf invisible setzen
CADmium am 10.07.2007 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko76:Ähhh... Was ist denn eine VLX-Datei? Habe ich noch nie gesehen.naja ... wenn man nur in VBA unterwegs ist .. .. vlx ist eine kompilierte Lisp-Datei .. du kannst sie mit _appload laden, per Drag&Drop aus dem Win-Explorer in deine Zeichnung ziehen ...google nach "vlx-Datei" bringt auch einige Treffer------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Skalierungsproblem
0modem am 15.07.2007 um 00:34 Uhr (0)
Hallo,ich möchte ein Objekt (Polyline) skalieren, aber mit unterschiedlichen Werten für x-Achse und y-Achse.Transformby Rotationsmatrix (non-uniformally error) funktioniert ja leider nicht. (Warum eigentlich?)Die Lisp-Funktion unter http://www.cadalot.co.uk/acad/down_load/xscale.zip scheint noch niemand für VBA programmiert zu haben - leider...Oder kann man die eventuell per SendCommand nutzen?Und nun zur wahrscheinlich letzten Möglichkeit - Dehnen /Skalieren mittels Blöcken.XScaleFactor - ist es damit mög ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Bögen mit start end und 3.punkt
c.schojer am 13.07.2007 um 07:08 Uhr (0)
Also ich brauchte das ganze mit den Koordinaten denn ich will den erstellten Bogen dann auch noch zu ner Polylinie hinzufügen!Hat da einer ne Idee wie man das schnell lösen kann???(ps ich will ne weiche Wärmedämmung programmieren (WD-Keil)will aber nicht die Lisp Tools verwenden die im Umlauf sind)Mfg Chris[Diese Nachricht wurde von c.schojer am 13. Jul. 2007 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Blockanzahl auslesen
Treppenflätz am 08.08.2007 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Thomas!Hab diesen Beitrag grad gefunden und diese kleine LISP-Zeile (sslength(ssget "_X" ((0 . "INSERT")(2 . "Tisch"))))von Dir spart mir viel viel Arbeit (na ja, meinem Chef meine Arbeitszeit.. .) Drum vielen Dank dafür und auch wenns fast verjährt ist noch ein paar Us!Grüße aus der sonnigen Sächsischen Schweiz!Thomas ------------------Hinzufallen ist weder ein Unglück noch eine Schande. Liegenbleiben aber beides![Diese Nachricht wurde von Treppenflätz am 08. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |