|
AutoCAD VBA : VBA-Selectionset an Acadbefehl übergeben; Wie ??
fuchsi am 07.10.2005 um 12:44 Uhr (0)
noch eine Antwort in Lisp ausprogrammiert(vl-load-com); Autocad Objekt holen(setq AxAcad (vlax-get-acad-object)); aktuelle zeichnung holen(setq AxDrawing (vla-get-activedocument AxAcad)); Container Selectionssets holen(setq AxSelectionsets (vlax-get AxDrawing "SelectionSets")); den in VBA erstellten Selectionset mittels dessen Namen holen(setq AxSelectionset (vlax-invoke AxSelectionsets "ITEM" "TEST3")); einen leeren Lisp Auswahlsatz erstellen(setq LispSelectionset (ssadd) i1 0); eine Schleife über alle im ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA-Selectionset an Acadbefehl übergeben; Wie ??
Huebi am 05.12.2005 um 11:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi: Dim ss As AcadSelectionSet Set ss = ThisDrawing.SelectionSets.Add("TEST") ss.SelectOnScreen ThisDrawing.SendCommand ("(setq ss (ssget ""_P""))" & Chr(13))hier weise ich der LISP Variable ss einfach den VORIGEN Auswahlsatz zuden kannst du in autocad dann mit !ss verwendenoder gleich beim Befehl V für vorige eingeben.Hallo fuchsi!Das funktioniert wohl nur, wenn man das Selectionset mit "SelectOnScreen" oder div. erstellt hat.Wie macht man es, wenn man das Select ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Eigenschaftspalette ändern/ VBA Formulare immer sichtbar
joern bosse am 31.03.2008 um 16:45 Uhr (0)
Hallo,und doch noch eine Frage:in LISP kann ich die Version so abfragen:(if(atof (getvar "ACADVER"))15.05)"15.5" = 15.5"16.2 (LMS Tech)" = 16.2wenn ich in VBA übertrage bekomme mit folgender Funktion:CDbl(ThisDrawing.Application.Version)"15.5" = 15.5"16.2 (LMS Tech)" = 0Wie macht man das in VBA richtig?------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Eigenschaftspalette ändern/ VBA Formulare immer sichtbar
joern bosse am 31.03.2008 um 18:48 Uhr (0)
Hallo Wilfried,danke nochmal, so gehts. Ich fühle mich manchmal so hilflos in VBA, Deiner Signatur nach geht es Dir so in LISP?!? ------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : AcadTable und eingebettetes Projekt
InesP am 03.04.2008 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Holger,danke erstmal für Deine Hilfe. Da mein Englisch sehr miserabel ist, werde ich mir heut Abend das Wörterbuch schnappen und den Artikel übersetzen. Außerdem habe ich keine Ahnung von Lisp, vielleicht bekomme ich die Sache trotzdem zum Laufen. Wenn nicht, dann melde ich mich wieder. Einen schönen Tag noch!Gruß Ines
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : AcadTable und eingebettetes Projekt
oscarr am 03.04.2008 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Ines,vieleicht findest Du im Lisp Forum jemanden der eine Funktion baut die das auf alle Dateien in einem Verzeichniss anwenden kann.Wäre doch gelacht wenn da niemand ist, der einer schönen Frau hilft VBA loszuwerden.LGHolger
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Punkt innerhalb von Polygon
CADmium am 10.04.2008 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pistolpete1:Aber ich glaube, diese Funktion müsste es ja auch schon längst in VBA geben, oder?Da das Universum wohl unendlich ist, und damit auch die Möglichkeiten, gibt es sicher eine Wahrscheinlichkeit 0 , das eine VBA-Lösung für das Problem existiert.Bei Lisp-Lösungen bin ich mir sicher Mann, quatsch und tipp nicht so lange rum, sondern mach einfach das Teil fertig, ist bestimmt schneller als suchen Und außerdem lernste was dabei!!Und wenn du fertig bist, postest du ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Schriftkopf mit Überlänge
Stechi am 15.04.2008 um 08:39 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe folgendes Problem. Wenn ich einen Schriftkopf mit einem Format mit Überlänge (zum Beispiel A0R ; das "R" steht für Überlänge) einfügen. Dafür wird ein speziell Lisp-Programm aufgerufen. Das Ganze geschieht mit VBA. Um das LISP-Programm per VBA aufrufen zu können, verwendet ich diesen VBA-Code:Code:ThisDrawing.SendCommand "_EKK_SWITCH_HEAD" & vbCr & "ekk_frameinsert" & vbCrDanach erscheint folgendes Bildchen (siehe Anhang):Jetzt meine Frage: Wie schaffe ich es per VBA, dass gewisse Opt ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Schriftkopf mit Überlänge
Carsten1210 am 15.04.2008 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Markus,Warum willst du VBA und Lisp mischen?! Kannst du das nicht komplett in VBA oder Lisp machen?!Wenn es denn so bleiben soll, müsstest du dir Gedanken machen, ob du das Lisp mit Parametern aufrufen kannst.Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Makroaufruf über Schaltfläche
Jürgen56 am 15.04.2008 um 14:26 Uhr (0)
Guten Tag liebe Programmiergemeinde.Ich möchte folgendes tun:Ein von mir erstelltes VBA-Makro soll an eine neue Schaltfläche in einem neuen Werkzeugkasten angebunden werden. Die Schaltfläche und der Werkzeugkasten sind schon fertig.Wie erreiche ich jetzt, dass das Makro ausgeführt wird, wenn ich die Schaltfläche anklicke? Ich denke, dass dazu einwenig Kenntnisse in LISP erforderlich sind, oder? Da ich keinerlei Erfahrung darin habe, würde ich gerne auf Eure Erfahrungen zurückgreifen.Das VBA-Makro macht übr ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Makroaufruf über Schaltfläche
Carsten1210 am 15.04.2008 um 14:38 Uhr (0)
Hi Jürgen,Du kannst folgendes auf den Button legen: ^C^C-vbarun;Makroname;Alternativ kannst du auch eine Lisp erstellen, in der man einen Befehle definieren kann: (Defun c:Befehlsname (/) (VL-VBARun "Markoname")) und diesen kannst du dann auch als Befehl bei der Schaltfläche / dem Button hinterlegen.Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Schriftkopf mit Überlänge
Carsten1210 am 16.04.2008 um 11:37 Uhr (0)
Hi Markus,Da ich davon ausgehe, das die Rahmengröße nicht vorhersehbar ist, musst du einen Block erstellen, in dem du die Maße über eine Abfrage (Formular) ermittelst.Danach kannst du mit Blockadd einen Block erstellen. In diesem Block kannst du dann die Attribute, Linien usw. einbauen. Danach fügst du einfach den Block im Layout, bzw. im Modellbereich ein und füllst die Attribute.Was anderes dürfte das Lisp ja auch nicht machen, oder?!Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Schriftkopf mit Überlänge
wronzky am 16.04.2008 um 13:49 Uhr (0)
Hi Markus,wenns mit LISP nicht direkt geht, dann wirst Du mit VBA via SendCommand auch keine Chance haben.Einzige Möglichkeit also: alles nachprogramieren.[EDIT] Egal ob mit VBA oder Lisp.[/EDIT]Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 16. Apr. 2008 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |