Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 807 - 819, 899 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD VBA : Excel Datei aus ACAD starten!
PAS81 am 20.07.2012 um 06:10 Uhr (0)
Hallo Leute,ich würde gerne aus ACAD 2007 einen Befehl über Lisp oder VBA starten der mir eine bestimmte EXCEL-Datei vom Server öffnet! Z.B. Holzliste 12345.xls? Da ich nicht wirklich der Profi im programmieren bin habe ich gedacht ich frage hier einfach mal nach!Grüße aus HoltwickPaddy

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : VBA oder C#
fuchsi am 14.12.2012 um 10:24 Uhr (0)
Es gibt von Seiten Microsoft ausschliesslich die 32bit Version von VBA.Es ist von Seiten Mircosoft nicht geplant, diese auf 64 bit zu portieren.Damit ist VBA endgültig Tot.Die Implementierung der 32bit VBA Umgebung in ein 64bit Autocad ist eine absolute langsame und hingepfuschte Krücke, da hier beide Applikationen nicht mehr dirket miteinander sprechen können, sondern jedweilige Kommunikation übers Betriebssystem ablaufen muss.Siehe Disskusion Userform verliert Fokus im 64bit BShttp://ww3.cad.de/foren/ubb ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : VBA oder C#
CADmium am 20.11.2012 um 11:55 Uhr (0)
na VBA soll schon seit längerer Zeit "tot" sein ... wird aber immer noch unterstützt ... also ??? .... in Lisp gibts massig Code , der Interpreter wird sicher in ACAD integriert bleiben ..so dass da auch beim Trend "Cloud" - wenn auch keine Weiterentwicklung - eine gewisse Zukunft da ist.Mit C# und .NET kann man im Moment wohl am meisten machen...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umf ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : VBA oder C#
Brischke am 20.11.2012 um 16:16 Uhr (0)
Hallo,ich würde jetzt nicht mehr mit VB(A) anfangen. Das ist seitens Microsoft abgekündigt, wird seitens AutoCAD bei einer Standardinstallation nicht mal mehr mit installiert. Früher oder später wird dies wohl verschwinden.Daher würde ich, da es um die Verknüpfung verschiedener Programme geht, auf ??.Net setzen - egal ob c# oder vb. Mir persönlich liegt vb nicht(trotzdem ich vorher auch in VB rumgemacht habe), weshalb ich mich für c#.Net entschieden habe. Lisp würde ich an dieser Stelle bei diese Aufgabe f ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : VBA oder C#
fuchsi am 21.11.2012 um 07:21 Uhr (0)
auch doe Offive Produkte haben eine .net AddOn Schnittstelle für VisualStudio.Es ist zwar nicht ganz so einfach, wie in VBA (überhaupt wenn man ds makro Aufzeichnen gewöhnt ist) , aber ich denke Zukunftssicherer.Ich würde C#.net und unterstützend Lisp empfehlen.VBA ist definitiv so gut wie tot.

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : VBA oder C#
Comos User am 21.11.2012 um 08:23 Uhr (0)
@FuchsiZitat:Ich würde C#.net und unterstützend Lisp empfehlen.Warum, weils chick ist? Oder gibt es dafür auch objektive Gründe?Zitat:VBA ist definitiv so gut wie tot.und togesagte leben länger, wir können in einigen Jahren noch mal reden VBA ist derzeit die beste Umgebung um die Gundzüge der OOP zu erlernen. Jedes MS-OfficeProdukt (und die sind wohl auf fast jedem Windows-PC zufinden)kann als Entwicklungsumgebung dienen.Und wenn man die dann drauf hatt kann man sich einer .NET-Sprache zuwenden (fast egal ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Gruppenbeschreibung auslesen
Werner K am 31.01.2013 um 11:19 Uhr (0)
Servus an alle Gurus hier im Forum!Ich hänge gerade bei einem Projekt furchtbar in den Seilen und weiß nicht mehr weiter.Vielleicht kennt sich einer von euch ja aus und kann mir weiterhelfen.Mein Problem:Ich muss den Inhalt der Beschreibung einer Gruppe auslesen um die dort von einer Fremdsoftware hinterlegten Daten weiterverarbeiten zu können. Leider unterstützt das AutoCAD-VBA Objektmodell die Eigenschaft ".describition" nicht bei Gruppen.Es gibt zwar die AsdkUnsupp2013.arx aus den mittlerweile frei zugä ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Gruppenbeschreibung auslesen
CADmium am 31.01.2013 um 11:50 Uhr (0)
über Lisp geht das über den GC 300 ..z.B:(vl-load-com)(defun GROUP-GET-DESCRIPTION(GRNAME / GRS) (vlax-for ITEM (vla-get-groups (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) (setq GRS(cons (list (strcase(vla-get-name ITEM))ITEM )GRS)) ) (if(and(=(type GRNAME)STR) (setq GR(cadr(assoc(strcase GRNAME)GRS))) (setq GR(vlax-vla-object-ename GR)) (setq GRDATA(entget GR ("*"))) ) (cdr(assoc 300 GRDATA)) ))------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------ ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Gruppenbeschreibung auslesen
CAD-Huebner am 31.01.2013 um 12:39 Uhr (0)
Hier auch noch eine Variante ohne Active XCode:;; Erstellt eine Liste mit allen Gruppennamen und deren Beschreibung;; Udo Hübner(defun C:ListGroupnamesAndDescription () (foreach entry (dictsearch (namedobjdict) "ACAD_GROUP") (cond ((= 3 (car Entry)) ; Gruppenname (prompt (Strcat " Gruppenname: " (cdr Entry)))) ((= 350 (car Entry)) ; Gruppenbeschreibung (prompt (Strcat " Gruppenbeschreibung: " (cdr (assoc 300 (entget (cdr Entry))))))) (T nil) ) ) (prin1)); gleich ausführen(C:ListGroupnamesAndDescri ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Benutzerspezifische Erweiterung von Standardbefehle
Brischke am 15.02.2013 um 11:26 Uhr (0)
schau mal im Lisp-Forum, zum Bsp. hier. nutze auch mal die Suche im Lisp-Forum, dort wurde das Thema schon mehrfach behandelt. Ist zwar eine andere Programmiersprache, du kannst aber sicher nach VBA adaptieren.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeFREIE SCHULUNGSPLÄTZE -- C#.NET-Schulung im Mai 2013 Bei Interesse bitte melden!CAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Punktwolke weiter bearbeiten
MOE II am 24.03.2013 um 15:00 Uhr (0)
kann ich eine LISP erstellen, wo ich in der Zeichnung auf eine Zahl klicke und autocad zeichnet mir eine Linie mit der Länge des angeklickten Wertes? Ich habe eine 2D Punktwolke (Punkt ,Code und Höhenangabe) in der Draufsicht. Jetzt möchte ich diese in eine Ansicht Projektieren, Habe mir hierfür eine Linie (Meine HöHE NN) erstellt. Jetzt wähle ich einen Punkt, mit einer Funktion zieht autocad mir eine linie bis zu meiner Nullinie, - (ab hier weiss ich nicht mehr weiter) , Jetzt möchte ich die Höhenangabe ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Punktwolke weiter bearbeiten
KlaK am 24.03.2013 um 18:16 Uhr (0)
Hallo MOE II, willkommen im ForumUnter VBA wäre es kein Problem, aber wenn Du eine Lisp-Antwort im VBA-Forum möchtest wird es für mich schwierig. Kann Lisp zwar einigermaßen lesen aber selber programmieren ... Magst mal Deine System-Info ausfüllen (unter dem Editierfenster und im Profil-Profil bearbeiten)GrüßeKlaus

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Punktwolke weiter bearbeiten
MOE II am 25.03.2013 um 18:03 Uhr (0)
Hallo KlausErstmals danke für deine prompte Reaktion.Wir arbeiten mit autocad 11 12 13 und Autocad Civil 2010.Eigentlich wäre es mir egal ob VBA oder Lisp. Bis DahinGrüsse Armand

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz