|
AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
dwg3d am 02.01.2014 um 12:05 Uhr (1)
Hallo cadffm & alle interessierten,komme an einem Punkt nicht weiter, es soll ein Bauteil in Z-Richtung kopiert werden:(setq LA (- OKF UKF RB RB))(command "_copy" (entlast) "" "0,0,0" "0,0,LA"); not worksAutoCAD kann offensichtlich das LA an der Stelle nicht verarbeiten.Kann man an der Stelle nichts anderes als Zahlen einsetzen?GrußDieterPS: Muss evtl. das Forum wechseln, da ich (im Moment noch) die Konstruktion mit LISP bevorzuge
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
cadffm am 02.01.2014 um 12:13 Uhr (1)
Ja du solltest mit diesem Thema, welches eindeutig zu "Lisp-Programmierhilfe" zählt,das Forum wechseln (mach bitt dort einen neuen Thread auf, mit Verweis(Link) auf diesen hier als Vorgeschichte).------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Zähler einbauen
CADMATIC am 10.01.2014 um 08:19 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank für die vielen Anregungen. Am liebsten wäre mir eine Lösung, die rein im Lisp ausgeführt wird. Dies scheint mir ohne dem jeweiligen kompilieren nicht möglich. @Bernd : Wie kann man einem Programm mitgeben, das es nur 10 mal startet ? Hierzu ist ja auch irgendwo ein Zähler nötig. Ansonsten wäre der Ansatz voll ok.@Stelli : Gibt es ein Tool um in der Registry Werte ein-bzw auszulesen ? Diese Werte kann man doch auch manipulieren,oder??Gruß CADMATIC
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp-Aufruf
CADMATIC am 08.02.2014 um 16:21 Uhr (1)
Hallo,ich bin kein großer VBA-Experte und hab eib Problem im VBA eine Lisproutine aufzurufen.Die Lisproutine heißt z.B. (TESTLISP) und gibt mir eine Liste mit einem String wie z.B. ("002") zurück. Im VBA will ich den String "002" weiter verarbeiten.Hat jemand eine Idee wie die Lösung aussehen könnte ? Vielen Dank im voraus.CADMATIC
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp-Aufruf
cadffm am 08.02.2014 um 16:24 Uhr (1)
Hoffe es hilft------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp-Aufruf
CADMATIC am 08.02.2014 um 17:50 Uhr (1)
Hallo,Vielen dank für die Infos.Leider komme ich damit nicht zu meinen Ergebnis.Kann man alternativ auch den evaluierten Wert schon beim Aufruf mit übergeben ?Ich rufe aus Lisp mit -Vbarun das VBA-Tool auf. CADMATIC
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp-Aufruf
cadffm am 08.02.2014 um 19:39 Uhr (1)
Du mußt dich mal entscheiden Jetzt dreht der Turner anders herum.Also wenn du nur einen String austauschen möchtest, dann nutze einfach die Variable USERS ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD[Diese Nachricht wurde von cadffm am 08. Feb. 2014 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp-Aufruf
CADMATIC am 09.02.2014 um 15:55 Uhr (1)
Ja, das ist ein komplett anderer Lösungsansatz.Ich suche nur nach einer schnellen,einfachen und zweckmäßigen Lösung.Wenn ich es als Argument übergeben könnte/würde hätte ich es auch vom Ablauf sauberer getrennt. Gruß Cadmatic
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp-Aufruf
cadffm am 09.02.2014 um 16:19 Uhr (1)
Also erst rufst du in VBA eine Lisproutine auf,plötzlich startest du aus Lisp ein VBA-Makro.Die Quick&Dirty Variante hast du nun, und wie man in VBA auf Lispfunktionen zugreift ist im Link dargestellt.Ich wüßte nicht was es da noch mehr geben soll ?------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Open & Save-Dialog für Textdatei in vba
sarotti am 20.02.2014 um 14:13 Uhr (1)
Hallo Soldnerkugel, hallo CADmium,vielen Dank für eure Hilfe!!!Soldnerkugel:Ich hab dein Listing leider noch nicht zum Laufen bekommen. Bei Declare will der Compiler noch ein ptrSafe haben und anschließend wird leider kein Auswahlfenster angezeigt, sondern das Programm läuft in der If GetOpenFileName(OFName) ins Exit Sub.Das Listung hab ich jetzt auch im Internet gefunden aber die 3 Seiten noch nicht richtig durchblickt wo der große Unterschied ist zu deiner Kurzform. Außer der 32-Bit-Abfrage.CADmium:Toll ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp-Aufruf
rexxitall am 03.03.2014 um 14:45 Uhr (1)
Ein paar infos http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/wronzky/Lispschnittstelle_fuer_VBA.pdfDie Lispteile ins VBA reinzufummeln ist dank des PDF leider etwas frickelig aber geht.http://www.theswamp.org/index.php?topic=10017.10;wap2alternativegoogle "EvalLispExpression"GrüßeThomas------------------Wer es nicht versucht, hat schon verlorn Und bei 3 Typos gibts den vierten gratis ! for sale !
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
dwg3d am 06.03.2014 um 20:48 Uhr (1)
Hallo Leute,es freut mich zu sehen, das mein Beitrag immer noch auf Interesse stößt Sweepen und/oder extrudieren kann in der Möbelkonstruktion auch schon mal erforderlich sein, aber der Quader ist das Bauteil, welches mit Abstand die meiste Anwendung findet.Wenn man z. B. einen Möbelkorpus (der aus 4 Bauteilen besteht)in einem Stück extrudieren würde, hätte man später in der Stückliste nur ein Bauteil, anstatt 4 Bauteile mit den jeweils richtigen Maßen.In einem LISP-Programm kann man Quader ganz hervorrag ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : MLine
KlaK am 06.05.2015 um 12:15 Uhr (1)
Hallo,Direktes Einlesen über VBA weiß ich jetzt keine Möglichkeit.Es gab mal hier einen Beitrag über das Erzeugen eines Multilinienstils mit LispMan müßte nun die MLN - Datei einlesen und entsprechend auswerten. Hilfe dazu findest Du in der DXF-Referenz und in der Onlinehilfe.Über das Ausführen von Lispcode unter VBA findest Du über die Suchfunktion hier im Forum auch Hinweise.GrüßeKlaus PS: MNL-Datei ist eine Menüdatei für Lisp, Du möchtest aber eine MLN-Datei = Multilinie einlesenPPS: Wissenswertes zur ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |