|
Lisp : Anbindung SQLite mit ADOLISP auf 64-Bit-Rechner
Brischke am 10.04.2013 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Stefan,wir haben hier auch einiges mit SQLlite probiert und getestet. Im Ergebnis haben wir uns für SQLcompact entschieden, da SQLlite doch an so einigen Stellen Probleme bereitet. Für SQLcompact gibts seitens Microsoft viele Framework-Komponenten, die die Programmierung/Synchronisation/Gestaltung einfacher machen. Wir programmieren allerdings mit C#.Net. Mittels c#.Net hätte man allerdings die Möglichkeit, Lisp-Funktionen zu erstellen, die du dann in deinen vorhandenen Lisp-Programmen verwenden könn ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ID abfragen
Brischke am 30.03.2017 um 16:15 Uhr (1)
... grundsätzlich benötigst du dann auch eine Liste der gültigen PC-Komponenten. Diesen Aufwand würde ich scheuen. Ich kann dir empfehlen, dich an den Domain-Namen zu hängen, der sollte in aller Regel über die Jahre fix sein. Noch leichter, ohne die ganze Hardware-Abfragerei, wäre das Prüfen auf Vorhandensein einer Datei, die auf einem Eurer Server liegt - UNC-Pfad reich ja, so dass der Ablagepfad den Anwendern auch nicht bekannt ist. Wenn in der Datei zur weiteren Prüfung eine wirre Zeichenkette gespeiche ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
Brischke am 13.09.2007 um 09:10 Uhr (0)
... auch wenn es Blöd klingt: Eine Reparaturinstallation könnte helfen. Irgendeine DLL wird nicht korrekt initialisiert - warum auch immer.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
Brischke am 21.08.2017 um 18:13 Uhr (1)
... schön, und was ist deine Frage?Wie weit bist du mit deinem Code?An welcher Stelle der Aufgabenstellung fehlt dir der Lösungsansatz?Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
Brischke am 22.08.2017 um 11:45 Uhr (1)
... wie sieht der Code dazu aus?Jedes Objekt existiert nur ein einziges mal in der Zeichnung. Daher erscheint es mir etwas wirr, weshalb 2x entmake gemacht wird?Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : einzelne Stützpunkte einer Polylinie gemeinsam schieben
Brischke am 10.01.2006 um 08:17 Uhr (0)
Du willst Objekte um einen bestimmten Vektor verschieben und gleichzeitig 2 Polininienstützpunkte um den gleichen Vektor?Da geht. Wenn die Verschiebung allerdings visualisiert erfolgen soll, mußt du grread und grdraw verwenden. Dann steht dir aber kein Objektfang zur Verfügung. ------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : angenommener Schnittpunkt (3D-)Polylinie und Linie
Brischke am 27.09.2018 um 15:03 Uhr (1)
... nicht, dass ich wüsste.Du kannst aber die Koordinaten, der 3D-Linien In die XY-verschieben (Z auf 0 setzen), danach kannst du die Schnittpunkte der wirklichen Schnittpunkte ermitteln. Kommst du damit weiter?Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Brischke am 27.12.2005 um 02:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stk:Ok , das habe ich deutlich verstanden.Ich verspreche hier nichts mehr anzufragen.Hallo stk,vielleicht war meine Antwort wirklich zu knapp und hat Spielraum für Interpretationen gelassen, kann sein? Falls dem so ist, dann nimm Nancys Posting zur Kenntnis. Das trifft das, was ich zum Ausdruck bringen wollte.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Brischke am 25.12.2005 um 18:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stk:... ob mir jemand diesen Code schreiben kann. ...Hallo stk,zur Info (auch wenn Weihnachten ist) : Dies ist nicht das Wunschforum, indem man Code bestellen kann. Hier wird eine Menge Code ausgetauscht, das ist richtig. Zweck des Forums ist jedoch bei Problemen der Lisp-Programmierung Hilfe zu finden und/oder zu geben.Ein frohes Fest wünschtHolger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Koordinatentext vom Punkt verschieben
Brischke am 04.10.2011 um 05:59 Uhr (0)
Hallo Madler,nachfolgend dein Code, den ich mal ein wenig erweitert habe. 2 Wege der Addition von Koordinaten sind darin aufgezeigt.Code:(defun c unktid ( / xyz xyz1 uprec ptx pty ptz lname PunktNeu PunktMoved MoveVector fil) (command "-layer" "machen" "Punkt-ID" "farbe" "rot" "" "") (setq uprec (progn (initget 5)(getint "Nachkommastellen: ")) lname "?" ) ;;- Layer abfragen und sicher stellen, dass der NAme gültig ist. Layer erzeugen(wenn nicht vorhanden) (while (not (snvalid lname)) (initget 1) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
Brischke am 21.10.2004 um 17:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von michelangelo: ETWA SO STELLE ICH MIR DAS VOR NUR HABE ICH NICHT SO VIEL AHNUNG VON LISP DAS ICH WEISS WIE ICH DAS RICHTIG SCHREIBEN MUSS. ... Hallo michelangelo, Ich gehe mal davon aus, dass du das nur versehentlich so groß [geschrien] geschrieben hast. Mal abgesehen von der Schreibweise, hier im Forum werden die Fragen (hoffentlich) nur aus den von dir genannten Grund gepostet. Dazu ist das Forum da, und braucht nicht extra betont werden. Grüße Holger ---------------- ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
Brischke am 22.08.2017 um 07:50 Uhr (1)
... noch ein Hinweis: den SubInsert kannst du nicht einfach mit den Koordinaten, wie dieser im Modellbereich eingefügt ist, übernehmen. Du musst die Lage, Drehung/Skalierung auf den Block umrechnen, der den Hauptblock darstellt, und durch den HauptInsert repräsentiert wird.Ist dieser gedreht und skaliert und auf irgendeiner Koordinate eingefügt, und du fügst den SubInsert einfach so, wie dieser im Modellbereich dargestellt ist, hinzu, ändert sich die Lage, also auch das Erscheinungsbild der Zeichnung.Grüße ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
Brischke am 21.10.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hallo michelangelo, dafür reicht ein einfacher Lisp-Ausdruck auf einer Schaltfläche Code: (if cal (cal plt(end,end,0.5) )(progn(arxload geomcal )(cal plt(end,end,0.5) ))) Vortiel ist, du kannst es transparent aufrufen, und auch bei jedem Befehl verwenden. Das Ganze ist nur die Verwendung des im AutoCAD enthaltenen Geometrierechners, den man ohnehin transparent in jedem Befehl nutzen kann. Wer sich über die Möglichkeiten informieren möchte, der sollte mal unter dem Stichwort kal in der Acad-Hil ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |