|
AutoLisp : lisp v2002 --->v2000
CADchup am 08.03.2005 um 12:51 Uhr (0)
Hi, @Wiesel: Der Gelegenheitslispler hat sich wahrscheinlich verschrieben und meinte unter 2000 läuft es. Die Funktionen INIT_BONUS_ERROR und RESTORE_OLD_ERROR heißen in neueren Express Tools ACET-ERROR-INIT und ACET-ERROR-RESTORE. @Gelegenheitslispler: Ein Vorschlag: Pack beide LAYISOs in eine Lisp, lass beide ACETUTIL.FAS autom. laden (darin sind die ERROR-Funktionen) und starte das ganze ungefähr so: Code: (defun C:LAYISO () (if ( (atof (getvar ACADVER )) 15.06) (C:LAYISO-2000) (C:LAYISO-2002) ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mit LISP auf Buttonmakro zugreifen
CADchup am 02.03.2006 um 12:52 Uhr (0)
Hi Robin,sieht nicht so aus, als ob das funktionieren könnte.Der Text-Befehl der Applikation akzeptiert weder eine Übergabe von Startpunkt und Textinhalt als Autolisp-Variablen, noch lässt sich das bestehende Makro mit einem festen Text füttern.Sorry, aber es dürfte wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Funktionalitäten nachzuprogrammieren.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : DCL / Text und width
CADchup am 10.10.2006 um 12:53 Uhr (0)
Hi,schreib dir eine Funktion, die dir zur Laufzeit der aufrufenden Lisp die DCL-Datei im temporären Verzeichnis erzeugt, bevor du sie aufrufst. Anschließend lässt du sie wieder löschen.Ein unvollständiges Beispiel (irgendwo rauskopiert):Code:(defun Fragwas (/ dclfile dcl-id result) (MakeDCL (setq dclfile (strcat (getvar "TEMPPREFIX") "Fragen.dcl")) ) (setq dcl_id (load_dialog dclfile)) (if (not (new_dialog "Fragen" dcl_id)) (exit) ) (action_tile ... ) (start_dialog) (unload_dialog dcl_id) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp läuft nicht unter XP
CADchup am 24.08.2007 um 13:42 Uhr (0)
So:(setenv "PlotToFilePath" (getvar "dwgprefix"))------------------CADmaro.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ursprung in Batchdatei
CADchup am 11.06.2008 um 10:37 Uhr (0)
Ach, mir fallen eben noch die explode-Alternativen burst aus den Express Tools und xplode ein. Die arbeiten im Gegensatz zu explode in Lisp und Skript genauso wie an der Eingabeaufforderung. Für Plan B. GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text aus Lisp - Ribbon Texteditor
CADchup am 17.12.2009 um 11:36 Uhr (0)
Hi,ich habe mal kurz nachgeschaut. Über LISP oder ActiveX scheint es keine dokumentierte Möglichkeit zu geben, auf das Ribbon zuzugreifen.Was bleibt wären zwei Workarounds:1. Vorher die Systemvariable MTEXTTOOLBAR auf 1 setzen. Dadurch wir der altbekannte Werkzeugkasten eingeblendet.2. mit der Methode SendCommand arbeiten. Und damits nicht zu unübersichtlich wird und sicherer läuft, sollten die verwendeten Variablen im Vorfeld gesetzt und abgefragt sein. So oder ähnlich:Code:(setvar "TEXTSTYLE" "Standard") ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Express Tools wollen nicht mehr
CADchup am 14.06.2006 um 12:52 Uhr (0)
Hi Stephan,hast du dir Lothars Link mal durchgelesen? Zitat:This error message is caused by an error in another LISP application. The problem is often in an automatically launched LISP utilities (see your ACAD.LSP, ACADDOC.LSP, .MNL files, StartUp, ...)Wenn die Info richtig ist, bedeutet das, dass nicht die ETs schuld sind, sondern ein LISP-Tool, das du sonst noch so mitlädst.Möglicherweise ein LISP-Tool, dass sich das Errorhandling der Express Tools ausleiht.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Startgruppe
CADchup am 03.07.2009 um 08:59 Uhr (0)
Hi,als Ergänzung:In den CUIs gibt es einen Knoten "Lisp-Dateien".Lisp-Tools, die hier eingebunden sind, werden ebenfalls mitgeladen.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Problem...
CADchup am 30.07.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hi, das kann doch so gar nicht funktionieren. (getstring) will einen String und keinen Lisp-Ausdruck. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
CADchup am 10.04.2003 um 13:05 Uhr (0)
Hi,vielleicht hat einer von Euch eine Idee:Ich lasse von einem Lisp eine Datei im TEMP-Ordner erstellen und starte anschließend mit (startapp) ein externes Programm, das die eben erstellte Datei weiterverwurstet.Nun möchte ich, nachdem das externe Programm fertig ist, die erstellte Datei wieder löschen. Wie kann ich diesem ungeduldigen Lisp beibringen, gefälligst solange zu warten, bis das externe Programm mit seiner Arbeit fertig ist?------------------www.cadditions.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schraffur und OFang
CADchup am 14.03.2012 um 09:32 Uhr (0)
Hi,da wir hier im LISP-Brett sind, gibts auch eine LISP-Lösung. (command "_hatch" "_DOTS" ".005" "" "" "_n")SCHRAFF/HATCH ist einer der Befehle, die sich als command oder vl-cmdf anders verhalten als an der Befehlszeile.GrußCADchup------------------CADmaro.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 14. Mrz. 2012 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 14.10.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hi, (defun EinTest () (initdia) (command _.plot ) (alert geplottet ) ) Funktioniert nur, wenn im Plotdialog kein Fenster gewählt wird. Wird ein Fenster gewählt, geht der Plotdialog zu und Lisp läuft weiter. Wie kann man das verhindern? Fragt CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Handling mit Dateibefehlen
CADchup am 28.02.2013 um 08:53 Uhr (0)
Hi,versuchs mal mit dem Autodesk-Tool ScriptPro, das ist genau dafür gemacht:Dateien auswählen, Skript auswählen, Go.ScriptPro öffnet automatisch jede DWG/DXF, startet das Skript und schließt die Zeichnung wieder.Das Skript kann entweder die üblichen Befehle und/oder Lisp-Code enthalten oder nix weiter als die Load- und Start-Anweisungen für ein Lisp-Funktionen.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Lisp wechseln |