|
Lisp : LISP
CADmium am 13.04.2008 um 17:04 Uhr (0)
.. ist das unsichtbarmachen über die Layersteuerung erfolgt, oder übers Invisible-Flag ( GC 66 ? ) ..bei letzteren solltest du z.B: bei www.cadwiesel.de mit noshow fündig werden. Von mir gibts auch noch was entsprechendes hier im Forum ... allerdings sind mir die Befehle WEG und DA etwas unbekannt------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekteigenschaften von Objekten auf bylayer..
CADmium am 06.10.2005 um 14:39 Uhr (0)
Hast du schon mal auf www.cadwiesel.de bzw. www.cad-od.de gesucht?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Dateinahmen über Auswahlfenster
CADmium am 20.12.2003 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Werner! Nach meiner Meinung findest du bei www.cadwiesel.de unter Bauklötze -- Mehrfachauswahl das , was du suchst.... .. zumindest einen Ansatz, bzw, Konzept. Gruß Thomas
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehrere Dateien mit gefiled wählen
CADmium am 30.09.2005 um 12:19 Uhr (0)
mit getfiled nicht, aber guck mal bei www.cadwiesel.de .Ich denke mal, da wirst du fündig ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Entfernen von Benannten Layerfiltern per Lisp-Routine ?
CADmium am 13.02.2004 um 13:52 Uhr (0)
auf www.cadwiesel.de - layerstates- glaube ich oder das Tool unter *Sonstiges - LAYER - Layerfilter Thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von CADmium am 13. Feb. 2004 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Materialliste (Blockzähler)
CADmium am 06.11.2007 um 12:34 Uhr (0)
guck dir mal BCOUNT aus den Etools an.. cadwiesel hat in der Hinsicht auch was. Ne Blocklegende findest du auch hier ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Batchprogramm für Autocad
CADmium am 18.08.2005 um 12:25 Uhr (0)
.. sowas nennt man Script .... such mal nach Scriptgenerator und Scriptpro in "Rund um Autocad"-Forum ( oder bei www.cadwiesel.de )------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAd2010Mechanical Blöcke
CADmium am 24.11.2009 um 12:36 Uhr (0)
Ja, das meiste ist mit einer Programmierung realisierbar. Zum Blöcke zählen sind z.B bcount.lsp und bcountX.vlx hie im Forum bz.w auf www.cadwiesel.de geeignet .. das andere muss halt angepasst werden.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Pläne automatisch in Layout einfügen
CADmium am 27.03.2004 um 13:58 Uhr (0)
zum 2.Punkt : Mir haben folgende Seiten sehr geholfen : www.autolisp-tutorial.mapcar.net www.defun.de www.cadwiesel.de letztere bieten auch Tools zum Download, wo man ne ganze Menge aus den Quelltexten lernen kann. ... und dann natürlich noch dieses Forum - inclusive Suche !! ------------------ - Thomas -
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Proxy in Block - Blockdefinition testen
CADmium am 03.04.2008 um 10:18 Uhr (0)
na du stepst wie gehabt durch die Blockelemente ( Code findet sich im Forum) und checkst jedes auf (wcmatch(strcase(cdr(assoc 0 ENAME))) "*PROXY*") ...vielleicht hilft dir auch das Lisp killproxy , was du auf cadwiesel.de findest weiter...?! ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Herkunft eines Commands
CADmium am 12.12.2005 um 13:50 Uhr (0)
zu 1: direkt nicht, vielleicht hilft ne ne Windows-Volltextsuche z.B. (www.cadwiesel.de-Sonstiges-Sonstiges) über die lsp-Dateien laufen lassenzu 2: nur wenn es der Programmierer in die Doku geschrieben hat ..oder solange testen, bis das Programm nicht mehr meckert------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layerkonvertierung
CADmium am 14.01.2009 um 14:40 Uhr (0)
in der Zeile wird auch keine Linienstärke berücksichtigt .. (command "_LAYER" "_COLOR" RS_NCOL RS_NNAM "_LTYPE" RS_NLTP RS_NNAM "")Wende dich doch bitte direkt an den Programmautor. Auf der Seite von cadwiesel gibts für solche Fragen ein extra Forum. Warum nimmst du eigentlich nicht dem ACAD-Befehl _laytrans ?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block auf Polylinie
CADmium am 07.11.2005 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gmk:@cadwiesel + marcmit welchem parameter übergebe ich denn die zaunpunkte an ssget?(ssget "_?" (zaunpunkte))ciao georgAuch wenn ich nicht angesprochen war ..Zitat aus der Hilfe für ssget ... sel-method A string that specifies the object selection method. Valid selection methods are ...F Fence selection.. also(ssget "_f" (Zaunpunkte)) ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desse ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |