Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.

Block-MovebasePoint.VLX.txt
Lisp : Ändern des Basispunktes bei Blöcken
CADmium am 13.03.2004 um 20:23 Uhr (1)
..so neue Version zum Austesten! Sollte ich wieder was übersehen haben - kurze Mitteilung.Tool funktioniert jetzt im Prinzip so :1. Auswahl einer Blockreferenz und Wahl eines neuen Basispunktes2. Ist die Blockreferenz gedreht oder Skaliert erfolgt (auf Wunsch) eine Umrechnung des Basispunktverschiebevektors.3. Neudefinition des Blockes durch    - Verschieben aller Elemente des Blockes um den umgedrehten Basispunktverschiebevektor      (dabei wird GC 10 unter anderem auf (0.0 0.0 0.0) gesetzt)4. Update alle ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Scripting.FilesystemObject, Rückgabe NIL?!?
CADmium am 30.04.2010 um 14:47 Uhr (0)
irgendwelche (Windows)Sicherheiteinstellungen, die die ausführung / Erstellung von ActivX-Komponenten verbieten ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
CADmium am 23.12.2005 um 20:11 Uhr (0)
sorry, was soll das werden?zum verschieben und kopieren .. 3 mm (eigentlich Zeichnungseinheiten) sind der Betrag des Verschiebevektors, aber wo ist die Richtung??prinzipiell ist in Lisp ne Menge machbar, aber du mußt schon genauer schreiben, was du willst.in etwa könnten aber die Fragmente, die du willst, so aussehen:1:(progn(setq START(getpoint " Start: "))(setq ENDE (getpoint " ENDE: "))(command "_line" START ENDE "")(setq LINE(entlast))(command "_move" LINE "" (0 0 0) (0 3 0)))2.(progn(setq LINE(car(ent ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CADmium am 12.09.2007 um 20:28 Uhr (0)
.. na geht doch ... ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributposition verschieben
CADmium am 22.08.2013 um 13:39 Uhr (1)
ändere die Attributdefinition und rufe dann _attsync auf ..------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Limiten verschieben
CADmium am 11.03.2009 um 12:31 Uhr (0)
aus der Acad-Hilfe:.... LIMMIN/LIMMAX ist schreibgeschützt, wenn der Papierbereich aktiv ist und der Papierhintergrund oder der Druckbereich angezeigt werden ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Verschachtelte Elemente schieben
CADmium am 11.06.2009 um 12:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:und das entsprechende "neue Objekt" aus dem Xref-Bereich in den Model-Bereich verschieben.na dann ist die Methode vla-copyobjects [-- Googlestichwort]genau das richtige für dich------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
CADmium am 25.12.2005 um 09:17 Uhr (0)
Ist zwar Weihnachten, aber da ich sowieso die Kiste mal anschalten mußte, um Software für den Digiknipser zu installieren ... wenn du dich in Lisp einarbeiten willst, sindMapcars Seiten erste Wahl und hier gibs das Lisp-Handbuch zur 14er Version..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Attributposition verschieben
CADmium am 22.08.2013 um 15:09 Uhr (1)
der GC66 kann aber auch auf 1 gesetzt sein und trotzdem sind keine Attributobjekte mehr vorhanden ... Applikationen und unsauber programmierte Sachen haben öfter solche Effekte .... also immer schön prüfen !!!------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CADmium am 12.09.2007 um 08:43 Uhr (0)
... die Y-Koordinate hatte ich mit absicht ausgespart, da ich möchte, das hier nicht nur Tools ect. abgegriffen werden, sondern sich die Fragesteller auch etwas mit Lisp beschäftigen.ein Einstieg hierzu bietet Tutorial von Mapcar, welches mitlerweile auch in Buchform vorliegt ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
CADmium am 14.06.2005 um 13:47 Uhr (0)
zum Verschieben des Textes guck mal hier und zum Aufruf von txtexp und der Objektwahl: da würde ich mal die txtexp.lsp modifizieren do daß ein Auswahlsatz übergeben werden kann und nicht erst innerhalb der Routine abgefragt wird. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 14. Jun. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : vlax-curve-getDistAtPoint
CADmium am 24.02.2012 um 12:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GottesGeschenk:die idee mit dem verschieben zum ursprung habe ich schon selbst gehabt, die möchte ich aber ungern benutzen.warum nicht ?oder warum nicht mit ner Kopie der Originalkurve und des Originalpunktes ?anders wird du die Rechenungenauigkeiten nicht wegbekommen .. oder ACAD rechnet mit größeren Datentypen und mehr Bits .... ------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösun ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AUTOQSAVE vom AutoCAD-Magazin
CADmium am 06.10.2009 um 09:05 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Peter2:Wäre das halbwegs einfach lösbar?Woher sollten hier die Leute den Quelltext kennen? Warum wendest du dich nicht direkt an den Autor?   Für alle Nichtauskenner -- (ACM 07/09)aber ok ... machbar ist das ... jetz wird vl-file-rename und vl-file-delete verwendet .... da müßte dann in etwas veränderter Logik vl-file-copy eingebaut werden ... evtl. auch noch ne Überwachung des manuellen QSAVE und Verschieben der bak ....------------------      - Thomas -"Bei 99% aller Proble ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz