Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 14 - 26, 126 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Systemvariable Schwerpunkt
CADwiesel am 08.03.2004 um 09:44 Uhr (0)
genau. sieh dir mein lisp an - Schwpkt ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

AutoLisp : Befehlsablauf in Lisp
CADwiesel am 06.08.2004 um 21:05 Uhr (0)
zu 1 Starten tust du es so : (burst) falls nicht geladen, - erst laden (load burst ) aber dann wars das auch schon, da du keine Parameter uebergeben werden kannst. bleibt dir nur noch uebrig die burst lisp zu aendern. zu 2 - hm weiss nicht genau zu 3 z.B. so (setq as (ssget X ((0 . HATCH )))) (if as (repeat (sslength as)(explode(ssname as 0))(setq as(ssdel(ssname as 0))))) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT Urlaub bis 22.08.04

AutoLisp : Funktonierendes dbview erstellen
CADwiesel am 16.09.2004 um 08:52 Uhr (0)
Ich würde mal gerne die Machbarkeit und Sinnhaftigkeit der Programmierung einer dbview Variante in (V)Lisp hier zur diskussion stellen. Vielleicht erstmal ob sowas überhaupt Sinnvoll ist. Wenn die Performance in Vlisp zu Wünschen übrig läßt, könnte ich das ja gleich vergessen ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

Lisp : Sound in Lisp?
CADwiesel am 02.11.2004 um 13:51 Uhr (0)
auch lisp jedenfalls dem Teilnamen nach(vlr-beep-reaction)dann noch das:(defun Beep (/ f) (if (not (getenv "windir")) (progn (setq f (open "con" "w")) (write-char 7 f) (close f))))und dann das von CADchup------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
CADwiesel am 10.11.2004 um 16:25 Uhr (0)
:hmm ich kann das nicht Nachvollziehen länge gibt dir ja nur ein Objekt aus. Es muss also per lisp auch nur ein Objekt gewählt worden sein. Vielleicht hannst du mir mal ein Beispiel zeigen. @Proxy an deinem Beispiel scheint ein Fehler su haften. für deine Polylinie bekomme ich einen Wert von 500.00049 mit jedem Programm raus. edit: ich habe mir das lisp mal angesehen. Es fehlt in der Tat ein wichtiger Teil, in dem Lisp, denn geschlossene Polylinien werden mit noll berechnet. hier mal das lisp, was ich hab ...

AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
CADwiesel am 23.03.2005 um 08:01 Uhr (0)
sowas ist leider Grundsätzlich mit Lisp/Vlisp nicht möglich. Ich glaube einzig DosLib bietet diese Möglichkeit. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

AutoLisp : Block im Bestimmten Verzeichnis Speichern
CADwiesel am 28.06.2006 um 12:57 Uhr (0)
Hier etwas zum laden und ausführen von Lisp-code http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml und hier nochmal schnell das lisp:[code](defun c:Userblk ( / a b c d )(vl-load-com)(if(and (setq a(ssget) b(getpoint " Einfügepunkt: ") c(getstring" Blockname: ") ) (null(findfile(setq d(strcat "U:User"(vl-filename-base c)".dwg")))) )(command "_.wblock" d "" b a "")))------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

Lisp : Bat-Datei starten
CADwiesel am 27.02.2007 um 08:00 Uhr (0)
...außerdem beachte bitte die Backslashes in lisp musst du immer 2 schreiben oder einen slash, damit die Pfadangabe richtig interpretiert wird------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

Lisp : text übertragen auf Multiführungstext
CADwiesel am 26.05.2008 um 15:47 Uhr (0)
das könnte mann bestimmt stricken - der Aufwand bleibt abzuwarten.wo ist das lisp?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

Lisp : Brauche Hilfe bei Lisp- Programierung
CADwiesel am 20.11.2008 um 09:22 Uhr (0)
Du fängst am Besten mit dem Buch, oder dem Onlinetutorial von Axel an: http://www.hanser.de/buch.asp?isbn=978-3-446-41217-0  http://www.tutorial.autolisp.info/ Aber was Genau erwartest du nun für Hilfe von uns?Du kannst am Anfang ja erstmal mit der Programmierung über commands beginnen.Mach dir einen Button, der das Command "_move" aufruft, dem übergibst du dann deine Linie, und einen festen Wert von 0.2 oder so und dann zeigst du noch die Richtung in die die Linie geschoben werden soll.------------------G ...

Lisp : Blöcke verbinden
CADwiesel am 11.04.2011 um 17:56 Uhr (0)
Also die Idee per Lisp ein script zu erstellen halte ich nicht für Sinnfoll, da du schon per lisp die Aufgabe lösen kannst.Halt dich doch an den Vorschlag von defun.Außerdem: warum soll die Polylinie denn geschlossen werden? Wenn alle Punkte auf einer Geraden liegen, macht eine geschlossene PL ja keinen Sinn.Die Schwierigkeit steckt in dem Detail: Zitat:Alle Blöcke einlesen, Sortieren,Wenn du das erstmal hast, Alle Blöcke sortiert, dann ist das malen der PL ja nur noch eine Kleinigkeit.------------------Gr ...

Lisp : DCL: Attribut label ändern?
CADwiesel am 24.12.2012 um 09:19 Uhr (0)
Hi Jörnmach doch einen image_button. den kannst du ja während der Laufzeit neu be-image-n ;-)Code:;;;dcl-------------- : image_button { text_part = "OK"; width = 7; height = 1.6; key = "img"; fixed_width = true; fixed_height = true; action = "(done_dialog 1)"; };;;end dcl-----------------:::lisp-------------------- (setq width (dimx_tile "img") height (dimy_tile "img") ) ;_ end of setq (start_image "img") (fill_image 0 0 width height img) ;_ end of fill_image (slide_image 15 2 1 ...

Lisp : Zeichnung als Block einfügen
CADwiesel am 05.11.2013 um 17:21 Uhr (1)
wenn du das lisp so weit anpasst, das es für sich erstmal läuft, dann kann mann ja mal drüber schauen.aber z.zt sind noch viele Fehler drin.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz