Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 79 - 91, 126 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Suche debugger für (V)Lisp s
CADwiesel am 21.01.2004 um 09:43 Uhr (0)
Ich suche ein Programm, das alle Funktionen und zugehörigen Unterfunktionen eines Lispprogrammes ermittelt und ausgibt. Nähere Beschreibung: Oftmals ist es so, dass man in EINER Lisp-Datei viele Funktionen und Unterfunktionen stehen hat. Nun dachte ich an ein Programm, welchem die Hauptfunktion übergeben wird. Das Prog soll dann diese Schrittweise abarbeiten und alle funktionen, die es durchläuft in eine Liste schreiben, so dass man am ende Alle zu dieser Hauptfunktion gehörenden Unterfunktionen Namentlich ...

AutoLisp : Suche debugger für (V)Lisp s
CADwiesel am 21.01.2004 um 10:24 Uhr (0)
ja, donnerwetter auch los-wo bleiben meine U s? ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

AutoLisp : Fragen zu AutoLisps Möglichkeiten
CADwiesel am 13.09.2004 um 08:12 Uhr (0)
Willkommen hier auf CAD.de und auch gleich im richtigen Forum gelandet. So - was hamma denn? :hmm Grundsätzlich brauchst du wohl nur (V)Lisp für dein Vorhaben - denke ich - auch wenn ich nicht so richtig Verstanden habe, was du eigentlich vorhast. Falls dir noch etwas Zeit bleibt, kannst du dein Vorhaben ja mal etwas detailierter beschreiben. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

AutoLisp : Automatisation mit Script s
CADwiesel am 17.05.2005 um 14:00 Uhr (0)
ich kann dein Vorgehen nicht so richtig verstehen. Da ja immer das gleiche passieren soll, meine Frage: wieso wendest du nicht einfach die Aktion auf die betreffenden Zeichnungen an? Jetzt brauchst du erstmal ein Lisp, das die Namen der scripte rausfindet und dann nie Zeichnungen unter diesen Namen abspeichert- irgendwie blöd. Vielleicht verstehe ich s aber auch wirklich nicht ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

AutoLisp : Q: Griffe von Lisp aus verwenden?
CADwiesel am 07.09.2005 um 15:32 Uhr (0)
die Frage ist doch eigentlich: was solls werden?Die Aufgabe kann mann doch auch anders abarbeiten.mit einer Updatefunktion, oder einem Reaktor, der auf etwas besonderes wartet.Schreib mal, was du letztendlich vorhast------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
CADwiesel am 01.03.2006 um 10:32 Uhr (0)
Ich kann mich Marc eigentlich nur anschließen,. Wenn di VB in und auswendig kennst, machs doch damit.Ich würde es per VLisp machen, aber aus dem gleichen Grund wie Marc.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

AutoLisp : Lisp zeitlich limitieren?
CADwiesel am 29.03.2006 um 08:30 Uhr (0)
Sag mir bitte mal wa, was mann nicht beeinflussen kann?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

AutoLisp : Lisp zeitlich limitieren?
CADwiesel am 29.03.2006 um 08:42 Uhr (0)
ja, und?letztlich ist jede Maßnahme umgehbar. Alles eine Frage des Einsatzes.aber letzendlich ist es ja so, das eine Zeitnahme irgendwoher kommen muss. Ein Starttermin muss gesetzt werden und mit dem aktuellen abgeglichen werden.Es gibt doch X Möglichkeiten ein solches Vorhaben umzusetzen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

AutoLisp : Lisp zeitlich limitieren?
CADwiesel am 29.03.2006 um 09:07 Uhr (0)
...wo wir wieder bei meiner 1. Aussage wären ;D------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

Lisp : Lisp command _explode ergänzen
CADwiesel am 14.09.2006 um 07:32 Uhr (0)
Ja, toll, woll!aber das mit 2000 hasde ja immer noch nicht geändert. 2000 braucht kein Argument weniger.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

Lisp : Lisp-Befehl: read-line
CADwiesel am 18.09.2006 um 15:25 Uhr (0)
dann musst due einen Zähler in read-line einbauen, der immer eins hochzählt. beim nächsten mal bannst du erstmal so oft durchrattern, und dann erst die Zeilen auswerten.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

Lisp : (command _open)
CADwiesel am 24.10.2006 um 07:29 Uhr (0)
wo? im einem script, oder einem Lisp?und was heißt funktioniert nicht?gib das doch mal in deiner Befehlszeile ein wasn dann?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

Lisp : DCL Button settile label ?
CADwiesel am 12.04.2007 um 13:24 Uhr (0)
Die einzige Möglichkeit ist es wenn du die dcl automatisch aus dem Lisp generieren lässt.Da kannst du ständig alles ändern lassen. Wenn du es mit starrem dcl machst ist die einzige möglichkeit ein textfeld einzusetzen, welches dynamisch gefüllt wird:Code::dialog { value = "dialog"; key = "title"; :radio_row{:button {label = " klick "; key = "Key1"; } :text { label = " "; key = "a2"; } } ok_cancel; }Code:(set_tile "a2" "Hier kommt der Text")------------------Gruß CADwieselB ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz