|
Lisp : DCL - popup_list steuern
Dorfy am 02.11.2021 um 21:04 Uhr (1)
ich fand die damals ganz guthttps://autolisp-exchange.com/Tutorials/MyDialogs.htm------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp aus lisp
Dorfy am 03.04.2008 um 06:17 Uhr (0)
Morgen,wie geht nicht? Was geht nicht?Wenn du mehr mit lisp machen willst lege ich dir dasKochbuch oder mapcars-Seite nahe.Die Suche im Forum ist auch nicht zu verachten.mfg Heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Dorfy am 03.07.2008 um 06:57 Uhr (0)
Morgen,... schön schön zu Blöcken bzw Elementen in Blöckenschau dir mal http://www.jtbworld.com/lisp/axblock.htm an...Mfg Heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe beim Rauschschreiben !!!
Dorfy am 31.07.2008 um 15:02 Uhr (0)
... das ist doch die Seite ... im Kochbuch hast du das ganze überarbeitet als Buch... lade dir über "Button-Icon" oben links die zip-Datei von mapcare herunter...dort sind die Seiten/Themen mit eindeutigeren Schlagwörtern bezeichnet...google mal AutoLisp-Handbuch oder AutoCAD 2000 Visual Lisp Tutorial oder AlispRef oder The Visual LISP Developers Bible ist zwar meistens englich aber doch alles anschaulich erklärtmfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : RText mit Field ersetzen
Dorfy am 10.06.2009 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gargarot:... aber wie kann man einen Text mit "" (von den Feldern) drin mit Lisp verarbeiten?...In der Hilfe unter strings (sofern du diese mit "" meinst) steht so einigesund vlisp bietet dir dann auch noch diverse Möglichkeiten...Beispiele siehe Forum.mfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Selbsterstellte Massstabsleiste automatisiert skalieren
Dorfy am 07.07.2009 um 14:05 Uhr (0)
Hi,dann schieb ich mal zur vlide noch ne Anleitung von Jörn Bosse nach.Mit dem Button Hilfe ( ? ) kannst du nach dem einladen von lisp-code, diesen nun selbst schnell auskommentieren.mfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text in Attribut kopieren
Dorfy am 11.08.2009 um 14:18 Uhr (0)
Hi,hmm so einfach ist es nicht,sorry hatte ein wenig lisp-kenntnisse vorausgesetzt...kopier mal die Zeilenin deine Eingabeaufforderung...(Attribut wählen nicht vergessen)(war halt nur ein Denkansatz) ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotstil und Papierformat zum Plotten
Dorfy am 19.11.2009 um 11:47 Uhr (0)
hi,wenn du (vl-load-COM) wirklich mitgeladen hast, sollte diese Meldung nicht kommen.Kannst ja nochmal (vl-load-COM) laden oder einen anderen VisualLisp-Befehl probieren.Wenn nicht hat es wohl dein vlispcom-interface entschärft.(Neustarten und testen ohne apps und sonstige geladene proggis, hilft auch ab und an)------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Skripte dauerhaft installieren
Dorfy am 19.04.2010 um 16:09 Uhr (0)
3.) (if (and (null c:deinelisp)(findfile "x:MeinLispOrdnerdeinelisp.lsp")) (load "x:MeinLispOrdnerdeinelisp.lsp")) und packst dir das auf ein buntes Knöpfchen (ggf. noch ein princ oder promt wenn nix gefunden wird ...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsatz
Dorfy am 02.06.2010 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woppi:ist doch im groben auch OK? oder verstoße ich da gegen duzende von Regeln?nö - ja; jaa - nöömal was zum lesenautolisp-tutorial.mapcar.netund in der Hilfe findet man auch einiges------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
Dorfy am 05.08.2010 um 06:42 Uhr (0)
Morgen,ungetestet und auf die SchnelleCode:(defun C:Startsc () (if (findfile "C:/Pfad/meinscript.scr") (command "_script" "C:/Pfad/meinscript.scr") )) Wenn du das Ganze in einem Lisp-Proggi einbaust vllt. noch mittels script eine Variable am Ende schalten und diese im lisp prüfen. Bei bestandener Prüfung sollte das script durchgelaufen sein.Edit:Fehler abfangen und ggf. die Laufzeit beschränken?!Code:(if (vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply (lambda () (vl-cmdf "_script" ...----- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke verbinden
Dorfy am 11.04.2011 um 14:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von O2CAD:Ich arbeite mich gerade mithilfe des Autolisp-Tutorials von Mapcar (bin gerade bei Lektion 7) in Autolisp ein.Ist diese Tutorial noch aktuel bzw. gibt´s andere Empfehlungen?ja ist aktuell - andere Empfehlung - Hilfe der vlide... und www Zitat:Original erstellt von O2CAD:Wie lange würde denn ein erfahrener Lisp-Programmierer schätzen, daß ich brauchen werde bis ich diese Sprache so weit beherrsche um oben genannte Aufgabe zu programmieren?Kommt ganz auf den Vorkenntnisse u ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
Dorfy am 12.05.2011 um 14:14 Uhr (0)
schalte doch mal deinen punktfang aus... und testeosmode 0 ggf vorher per lisp aus und nach dem command wieder einschalten------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |