|
Lisp : BULLZIP Printer über Lisp konfigurieren
Geos am 02.08.2015 um 19:37 Uhr (1)
Hier http://www.jtbworld.com/lisp/PlotDevicesFunctions.htmgibts diverse Plotfunktionen - vielleicht ist was brauchbares dabei.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL / list_box
Geos am 30.10.2009 um 19:27 Uhr (0)
Zitat:...erzeugen die passende DCL-Datei zur LaufzeitzB.: http://www.cadmaro.de/tipps-und-tricks/lisp/dcl-dialogdatei-direkt-aus-lisp.html ------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at[Diese Nachricht wurde von Geos am 30. Okt. 2009 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktionsaufruf aus anderer Funktion
Geos am 01.02.2010 um 18:47 Uhr (0)
Schau mal hier: http://www.cadmaro.de/tipps-und-tricks/lisp/benutzereingaben-pfiffiger-gestalten.html [Diese Nachricht wurde von Geos am 01. Feb. 2010 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : AfraLisp - Seite
Geos am 03.08.2009 um 14:19 Uhr (0)
Grüß EuchIst zwar keine eigentliche Lisp-Frage, aber trotzdem ...Bei mir - mit dem Firefox - werden die AfraLisp - Seiten nicht richtig angezeigt. Die http://www.afralisp.net/ ist noch OK, aber bei den weiteren ist der Text weiß. Hab mal die "AutoLisp Quick Start" als Beispiel angehängt.Wie man sieht, ist der Text vorhanden (Markierung).Beim IE is alles OK.Muss jetzt mal fragen, ob das bei Euch auch so ist?Oder hab ich irgendwo eine falsche Einstellung?------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verschachtelte Elemente schieben
Geos am 11.06.2009 um 12:11 Uhr (0)
Nachdem ich mir die Funde von vla-move und Deinen Code, Thomas, zu Gemüte geführt habe, muss ich zu dem Schluß kommen, dass ich ich mein Ziel nicht gut genug beschrieben habe.Bei Jimmy Bergmarks http://www.jtbworld.com/lisp/axblock.htm konnte ich zwar sehen, wie man ein Objekt aus einem Block/Xref entfernt und zusammen mit trexblk.lsp aus den Express-Tools eine Krücke bauen, aber eben nur eine Krücke ...Ich würde also gerne das "neue File" (mit aktuellerem Inhalt) als Xref einfügen, kann dann bequem die Xr ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verschachtelte Elemente schieben
Geos am 01.07.2009 um 19:40 Uhr (0)
Wollt Euch noch nachliefern, was draus geworden ist - zwar eine etwas "russische" Gschichte, aber mir hats geholfen.Übrigens - die Original-Xref-Datei wird dadurch nicht verändert.Code:;Funktion (f#DeleteObjectFromBlock) von Jimmy Bergmarks http://www.jtbworld.com/lisp/axblock.htm ;;; Deletes the specified subentity from its block definition;;; Arguments: the entity name of an item within a block reference;;; Returns: the remaining item count of the block definition;;; The drawing must be regenerated for ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Geos am 11.03.2005 um 19:12 Uhr (0)
...und wenn Du einen Lisp-Befehl ausführen willst: (c:deinBefehl) ------------------ Gruß, Ernst http://www.geopaint.at
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen
Geos am 12.09.2007 um 07:34 Uhr (0)
In Deiner obigen Version belegst Du a mit "c:nl" - und das ist ein String.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
Geos am 03.09.2006 um 20:20 Uhr (0)
Hallo ZoffSoweit ich weiß, hat sich an der Lisp-Funktionen nix geändert, aber mit Sicherheit einige ACAD-Befehle (die Zeilen mit "command" überprüfen). "Rotate" ohne "_" davor deutet auf eine englisch ACAD-Version. Es ist klug, in Lisp prinzipiell die englische Befehlsversion mit Underliner davor (zB. "_rotate") zu verwenden, das funktioniert dann in jeder Version.------------------Schöne GrüßeErnstMeine Homepage
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
Geos am 04.07.2012 um 18:16 Uhr (0)
Ich hab diese Editoren auch deshalb genannt, weil deren Syntaxhervorhebung - neben Lisp - auch andere Sprachen unterstützt (zB. HTML, ...)------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
Geos am 04.09.2006 um 07:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zoff:Die 2007er Version ist definitiv die Deutsche. Kann es sein, daß das Lisp Modul trotzdem in Englisch ist? Die Help Files sind es.Wohin muß der Unterstrich? Vor jeden Parameter, vor jeden Befehl oder beides?Der command Befehl um den Layer zu wechseln funktioniert übrigens problemlos ohne den Unterstrich.[/B]Unterstrich:Wie Dir Udo im Programm bereits demonstriert - bei beiden.Layer = Layer, set = setzen - hier ists zufällig egal.Von Lisp gibts nur eine (internationale) Vers ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Höhenschichtlinien?
Geos am 17.06.2004 um 08:08 Uhr (0)
Es gibt Programmpakete, mit denen man Schichtenlinien zeichnen kann - meist Pakete, die auch Schnitte und Kubaturberechnungen beinhalten. Deren Preise sind aber auch dementsprechend hoch und der Kauf zahlt sich nur aus wenn mans öfter braucht. Um Höhenschichten vollautomatisch zu generieren, wird auch etwas mehr notwendig sein, als ein paar Zeilen LISP. Schreib doch mal, was Du genau brauchst/suchst. ------------------ Gruß, Ernst [Diese Nachricht wurde von Geos am 17. Jun. 2004 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Files organisieren
Geos am 27.09.2006 um 16:47 Uhr (0)
ServusIch habe unzählige Lisp-Files:a - meine Applikationb - abgewandelte Versionen für diverse spezielle Projektec - diverse andere, nur mal schnell zusammengeschustert um einzelne Aufgaben zu lösen, die man vielleicht wieder mal brauchen kann (oder auch nicht?)d - eigene, die sich in einer Testphase befindene - von irgendwo heruntergeladene, die man bei Gelegenheit testen möchteusw.Schön wäre es, könnte man ACAD einen Ordner - mit allen Sub-Ordnern - in den Support-Pfad eintragen. Für jede Gruppe einen O ...
|
| In das Form Lisp wechseln |