|  | AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten Helmut F am 12.08.2003 um 12:53 Uhr (0)
 Hallo Rex, ich weis nicht was ein Infopunkt ist. (Ein Block mit Referenzen ?) Kannst du mal einen schicken, daß ich mal was probieren kann? Gruß Helmut
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : alle Dateien öffnen Helmut F am 26.08.2003 um 13:01 Uhr (0)
 Hallo HP, für einen ähnlichen Fall habe ich schon mal was gemacht. Versuch mal folgendes : 1. Mit Lisp ein SCRIPT-File anlegen lassen 2. Danach dieses Script ausführen z.B.: (defun C  pen_Zoom_Close ( / verzeichnis all_files scr_file i)   (setq verzeichnis (vl-filename-directory (getfiled  Verzeichnis und BELIEBIGE Zeichnung wählen      dwg  2)) 	all_files (vl-directory-files verzeichnis  *.dwg  1) 	scr_file (open (strcat (getvar  TEMPPREFIX )  My_script.scr )  w ) 	i 0)   (Repeat (length all_files)     (w ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : area Helmut F am 14.08.2003 um 10:39 Uhr (0)
 Hallo Georg, Die Pause wird benötigt, damit du die Gelegenheit hast, ein Objekt zu wählen. Ohne Pause erwartet das Kommando die Wahl eines Objekts, Lisp gibt ihm aber die nächste Zeile ( _text ...), womit es nicht anfangen kann. Siehe hierzu auch die Hilfedatei, z. B. : Pause : Defined as a string consisting of a double backslash () character. This variable is used with the command function to pause for user input. Helmut
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : suche Lisp-Programm Helmut F am 12.08.2003 um 09:03 Uhr (0)
 Hallo Hans-Peter mit folgendem Programm wird gespeichert wie gewünscht. Wenn es dass ist, was du meinst, könntest du in einem Werkzeugkasten ein Symbol mit dem Kommando einfügen und mit einem Klick ausführen. (defun my_save ( / CMD Pfad Name)   (setq CMD (getvar  CMDDIA )         Pfad (getvar  DWGPREFIX ) 	Name (vl-filename-base (getvar  DWGNAME )))   (setvar  CMDDIA  0) ; Speichern als DWG   (command  _SAVE  (strcat Pfad Name  .dwg )) ; als IGES   (command  _IGESOUT  (strcat Pfad Name  .igs )   ) ; Option ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Datei öffnen & schließen; crosspost. VBA Helmut F am 15.08.2003 um 15:42 Uhr (0)
 Hallo Sebastian, wie wäre es mit folgendem Trick? Du schreibst mit Lisp eine Script-Datei und führts diese aus, z. B.: (defun C:close_open ( / )   (setq scr_file (open (strcat (getvar  TEMPPREFIX )  My_script.scr )  w ))   (if (= (getvar  DBMOD ) 0)     (write-line  _CLOSE  scr_file)     (write-line  _CLOSE _Y  scr_file)   )   (write-line (strcat  _OPEN   (getvar  DWGPREFIX ) (getvar  DWGNAME )) scr_file)   (close scr_file)   (princ) ) Dann belegst du einen Button eines Werkzeugkastens mit dem Befehl: ^C^C ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |