|
Lisp : vl-sort
Meldin am 19.07.2011 um 14:01 Uhr (0)
Hi, Zitat:Kann mir jemand erklären nach welchem Algorithmus lisp sortiert.Schau mal die Dezimalzahl in einer Asccii Tabelle, der einzelnen listenteile nach. Dann erhälst du die Reihenfolge. [Diese Nachricht wurde von Meldin am 19. Jul. 2011 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
Meldin am 05.11.2016 um 11:15 Uhr (1)
Hallo,also auf deine Aussage hin Zitat:Da ich in meinem Alter nicht mehr ernsthaft zu lispeln anfangen möchte,möchte ich dir sagen das du das mit bravur gemeistert hast und du da vor deinem Alter keine Angst haben musst Wenn du mit dem Ergebniss arbeiten kannst hat doch alles geklappt. Da gebe ich die sogar Points ------------------Gruß Wolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektauswahl am Punkt (SELECTIONCYCLING)
Meldin am 02.03.2021 um 09:42 Uhr (1)
Hallokurz frage :-)eine Linie liegt auf einer Solid Schraffur. Beim klicken auf die Linie erhalte ich bei eingeschalteter wechselnder Auswahl (SELECTIONCYCLING) als Auswahl die Schraffur und die Linie.Gibt es eine Möglichkeit auch so an die Daten aus lisp heraus zu kommen denn (ssget) , (ssget (getpoint)) , (ssget "CP") usw. greifen da nur ein Objekt wenn überhaupt?. Oder muss man sich da selber etwas basteln?------------------Gruß Wolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Xref Neuladen
Meldin am 02.12.2019 um 10:37 Uhr (1)
Wann wird denn wo was geändert wenn du per lisp was an der Xref änderst? Beim laden einer Datei sind doch alle XRefs geladen und wenn du was änderst weißt du doch auch was du geändert hast und brauchst es nur neu laden. Zum andern wäre da der Status der Xref der zeigt dir aber nur den zustand beim laden der datei an z.B. alles ok 1 XRef nicht gefunden 4 usw. Den findest du im tboj 330.------------------Gruß Wolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmod GC 41
Meldin am 11.11.2011 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Martin,VL ist lisp in der hilfe sind die entsprechenden Befehle auch aufgeführt. (F1)Aber vielleicht kommst du damit eher klar. Code:(foreach teil lwahl (if (/= 43 (car teil)) (setq Elem (cons teil Elem)) ))(setq Elem (reverse Elem))Du musst dann wohl mit Elem weiterarbeiten anstatt mit lwahl.Aber vom Grundsatz her ist das dass gleiche in grün ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
Meldin am 07.08.2020 um 10:16 Uhr (1)
Ja, es ist so wie auch schon von mir festgestellt dotted pairs gehen nicht durch egal wie.Die Frage beibt aber immer noch wann und für wen macht ein Lisp ausdruck in der Acad Befehlszeile Sinn damit man über so einen Fehler stolpert. ------------------Gruß Wolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Offset um die Länge einer bestimmten Polyline
Meldin am 05.04.2019 um 15:33 Uhr (1)
Himmel, ich hab jetzt lange überlegt ob ich dazu was schreibe und Ja hat gewonnen.Wenn das dein Algorithmus ist dann nutz die Zeit bis zu deinem LISP-Kurs an diesem zu arbeiten sonst bringt dir der Lisp-Kurs nichts. Nach 5mal lesen deines Problems ist mein Ergebniss: offset... voila ... ------------------Gruß Wolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockattribute bearbeiten
Meldin am 24.08.2011 um 21:32 Uhr (0)
Hi,mit Bordmitteln wohl nicht aber da du ja hier im LISP Forum schreibst besteht durchaus die Möglichkeit das zu Programmieren.Du brauchst nur den Text einmal Tauschen, in etwa so: X-Wert des Attributs in "blablabla" tauschen und anschließend wieder in X-Wert.Geht wunderbar in Lisp sowie ActiveX. ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : räumlicher Geradenschnitt
Meldin am 06.07.2012 um 12:18 Uhr (0)
Hallo,dann stell doch einfach dein Händisch erstelles per LISP nach wenn du hier mir den Berechnungen nicht hin kommst. Einfach per Lisp 2 Konstrucktionslinen auf die Punkte legen lassen und schon spuckt Intersect den Schnittpunkt aus. Auch die linien wieder löschen lassen oder besser Undo benutzen. Fertig. ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
Meldin am 04.07.2012 um 07:05 Uhr (0)
Zitat:Wo aber gibt es einen Editor mit farbiger Schrift, wird die Farbe dann automatisch gesetzt?Zitat:Windows Texteditor ?Wie jetzt ich denke wir reden hier von der LISP Oberfläche. Einfach VLIDE in die Befehlszeile dann wird es Automatisch bunt. ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden. [Diese Nachricht wurde von Meldin am 04. Jul. 2012 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aufruf von Dialogfenstern im LISP unterbinden
Meldin am 12.08.2020 um 10:16 Uhr (1)
Poste doch mal die Werte------------------Gruß Wolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Skizze-Befehl in Lisp
Meldin am 23.06.2022 um 08:18 Uhr (15)
Hallo,Ich glaube (initcommandversion) hilft da weiter------------------Gruß Wolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : setpropertyvalue
Meldin am 07.03.2022 um 10:52 Uhr (1)
ich hab mir dafür ein Tool gebastelt, das mir die Ausgabe in die Visual-LISP Konsole schreibt.------------------Gruß Wolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |