Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 14:08 Uhr (0)
Freut mich, daß es voran geht!Ich habe noch einen Lösungsvorschlag erarbeitet. Ist nicht das eleganteste Nonplusultra, sollte aber funktionieren. Code:(defun test_move (/ start ende line) (setq START (getpoint " Start: ") ENDE (getpoint START " ENDE: ") ) (command "_.line" START ENDE "") (setq LINE (entlast)) (command "_.offset" 3 LINE pause "") (entdel LINE) (princ))Das "_move" wurde durch "_.offset" ersetzt. Die ursprüngliche Linie wird nach dem Versetzen gelöscht. Dabei gehe ich davon aus, daß Du ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 17:23 Uhr (0)
Na schön, auch wenn Du meine Fragen (vorheriges posting) nicht wirklich beantwortet hast Selbstverständlich sind die Zeilen von CADmium O.K., sollten ja auch nur als Denkanstoß dienen. Das 90-Grad-versetzen liegt an der Zeile(command "_move" LINE "" (0 0 0) (0 3 0))Der Teil (0 0 0) ist die Auswahl des Basispunktes mit x-, y- und z-Koordinaten. Als Einfügepunkt steht dann der Punkt (0 3 0), was bedeutet, das ein Punkt angegeben ist, der in y-Richtung (90 Grad!) um 3 Einheiten vom Basispunkt entfernt ist.Da ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 25.12.2005 um 15:59 Uhr (0)
Hallo stk,die Entschuldigung ist angenommen. Man kann auch nicht behaupten, daß Du die Fragen zu einem "falschen Zeitpunkt" gestellt hast. Lass´ es langsam angehen, gerade jetzt, über die Feiertage... Bin auch wieder frisch motiviert!Freddy

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 16:15 Uhr (0)
???Wann, wie, wo? Beim Laden einer "defun"? Vermutlich fehlt irgendwo eine Klammer oder es ist eine zuviel, prüf das mal. Sollte es sich damit nicht lösen lassen, häng einfach die .lsp als Datei an, vielleicht kann ich dann weiterhelfen.Freddy

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 16:03 Uhr (0)
Na, dann ist doch die Funktion genau das, was Du benötigst! Falls Du allerdings mit Buttons arbeitest und die Routine nicht woanders brauchst bzw. einbauen möchtest, dann lass den defun-Kram weg (vgl. Beitrag von CADmium) und verwende "progn":(progn (setq START ... ) ... (princ))Wohin Du die Linie verschiebst, wird über die Standardabfrage von VERSETZ (_.OFFSET) geregelt.Freddy

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 18:42 Uhr (0)
CADmiums Zeilen: Modifikation in Fettdruck, ungetestet1:(progn (setq START(getpoint " Start: ")) (setq ENDE (getpoint START " ENDE: ")) (command "_line" START ENDE "") (setq LINE(entlast)) (command "_.offset" 3 LINE pause "") (entdel LINE) (princ))Zur zweiten fällt mir spontan nichts ein; bei so wenig Entgegenkommen bin ich auch nicht sehr motiviert:-(Trotz allem - Frohes Fest!Freddy

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 16:38 Uhr (0)
Seltsam. Habe Deine Zeilen in AutoCAD per Strg+C und Strg+V eingefügt; funktioniert einwandfrei! Welche Acad-Version verwendest Du (Profil)? Wie lädst Du die Funktion? Über das Menü oder aus Lisp heraus? Beschreibe bitte Dein Vorgehen etwas genauer. WANN taucht die Meldung auf? Direkt beim Laden oder erst, wenn Du "(test_move)" in der Kommandozeile eingegeben hast? Oder ist die Funktion einem Button hinterlegt? Dann könnte es an den Zeilenumbrüchen liegen...Freddy :~}

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 12:30 Uhr (0)
Hallo stk,einen Teil Deiner Wünsche kann ich Dir erfüllen.Die Linie kannst Du beim Zeichnen nicht sehen, da Du nur Punkte auswählst. Allerdings läßt sich das durch eine Gummibandlinie ermogeln. Ändere die Zeile(setq ENDE (getpoint " ENDE: "))auf(setq ENDE (getpoint START " ENDE: ")),das sollte helfen.Der OFANG läßt sich bei mir mit F8 problemlos einstellen (getestet auf Acad2000), da weiß ich auf Anhieb leider nicht weiter;-(Um die Routinen automatisch zu laden, gibt es mehrere Möglichkeiten.1. Menu "Tools ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz