Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 24 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : in lisp variablen-felder erzeugen?!
Schachinger am 15.02.2004 um 20:25 Uhr (0)
hallo forum! wieder mal eine frage für die man mich wohl am besten an den lisp-pranger zur allgemeinen belustigung stellen sollte *G* aber da mir alles was ich über lisp weis im selbststudium erarbeitet habe und in meinem umfeld leider keine ansprechperson dazu habe muss ich meine - diesmal wieder grundlegende - frage wohl hier ins forum stellen also: in z.b. c++ kann man ja wunderbar z.b. 2-dimensionale variablenfelder erzeugen. z.b. eine variable x mit den spalten y und den reihen z. x(y,z) oder so ä ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas?
Schachinger am 11.03.2004 um 13:19 Uhr (0)
http://courses.home.att.net/autolisp/ ist zwar englisch - aber damit hab ich begonnen mir ein - zwar sehr gebrenztes *G* - wissen über lisp anzueignen. für die ersten codezeilen find ich die seite wirklich als guten einstieg. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : in lisp variablen-felder erzeugen?!
Schachinger am 15.02.2004 um 21:58 Uhr (0)
hallo claudio, ne das wars nicht ganz - ich meinte keine multiplikation oder andere rechenoperation zw. verschiedenen variablen. sondern nur mal als beispiel (hat jetzt nichts mit dem zutun für das ich das brauchen würde aber damit sollte klar sein was ich meinte): z.b. schach.... 8x8 felder auf dem spielfeld. am besten lässt sich sowas durchrechnen durch ein 2dimensonales variablenfeld. z.b. in der variable schach(1,1) ist gespeichert welcher stein auf diesem feld steht oder ob er leer ist( zu beginn ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block -> Ursprung -> in Auswahlsatz.... aber wie?!
Schachinger am 17.12.2002 um 07:26 Uhr (0)
Hy Forum! Ich hab da eine Frage... muss dazusagen das ich mich erst seit ein paar wochen mit lisp beschäftige. Also ich möchte innerhalb einer Lisp-routine einen Block od. 3D-Polylinie auflösen und die Objekte die entstehen weiterbearbeiten. Mein Gedankengang wäre: Ich stell mich mit (setq en (entlast)) auf den letzten Eintrag in der Zeichnung. Dann löse ich mit Ursprung meinen vorher ausgewälten Block auf. Dann mit (setq en (entnext en)) so lange bis en gleich "nil" ist..... Ich hab im Moment keine Zeit d ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit?
Schachinger am 01.09.2004 um 11:26 Uhr (0)
ich hab sowas bis jetzt immer mit simpelsten mitteln gelöst. beim ausführen des gefehls der die txt-datei braucht wird zuerst direkt auf c: nach einer pfad-datei gesucht (z.b. anwendung-path.set ). existiert diese datei noch nicht wird der user augefordert den pfad für die gewünschte text-datei anzugeben. dieser pfad wird in die anwendung-path.set geschrieben und beim nächsten aufruf braucht man den pfad nicht mehr angeben. die datei ist mit dem editor editierbar oder über eine option bei ausführen des ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text Kopieren und ändern
Schachinger am 20.10.2004 um 07:42 Uhr (0)
servus habs grad probiert - das lisp behandelt bereits texte und mtexte.... (0. * TEXT ) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block -> Ursprung -> in Auswahlsatz.... aber wie?!
Schachinger am 17.12.2002 um 08:47 Uhr (0)
schwupps.... da hab ich drübergelesen - sorry! das die lösung soooooo einfach ist hätt ich nicht geglaubt *g* das kommt davon wenn man alles was man über lisp weis nur aus dem acad-hilfe hat *g* bzw. dank des forums doch etwas wächst :-) ------------------ mfg Siegfried Schachinger

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Hilfe mit Wenn das, dann dorthin...
Schachinger am 02.12.2004 um 10:00 Uhr (0)
servus! also ganz hab ichs nicht verstanden  aber ich denke mal das dir ein (cond [(test result ...) ...]) weiterhilft.... guck mal in der hilfe dazu nach. p.s.: hier bekommt man mal nen guten überblick was man mit lisp so alles anstellen kann... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 02. Dez. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung
Schachinger am 03.09.2004 um 09:45 Uhr (0)
hallo!... also bei mir gehts schon... aber du musst natürlich die befehlsfolge von bemlinear beachten! d.h. gefragt wird ja anfangspunkt endpunkt position .... d.h. du musst solche zeilen in dein lisp integrieren: Code: (command bemlinear pt1 pt2 pt1 ) (command bemlinear pt2 pt3 pt2 ) ... ... (command bemlinear pt7 pt8 pt7 ) ich würd auch in deiner zeile Code: (command PLINIE pt1 pt2 pt3 pt4 pt5 pt6 pt7 pt8 ) hinten noch ein dazugeben damit der pline-befehl abgeschlossen ist ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text Kopieren und ändern
Schachinger am 20.10.2004 um 08:36 Uhr (0)
ah... darauf hatte ich nicht geachtet - ich dachte das du meinst das das lisp überhaupt abbricht. guckst du hier: Code: (defun C:KOTA (/ OBJEKT) (while (setq OBJEKT (ssget _:S ((0 . *TEXT )))) (setq OBJEKT (ssname OBJEKT 0)) (command _.copy OBJEKT (if (= (cdr (assoc 0 (entget OBJEKT))) MTEXT ) (cdr (assoc 10 (entget OBJEKT))) (cdr (assoc (if ( 0 (cdr (assoc 72 (entget OBJEKT)))) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ecken des aktuell dargestellten Bildschirmausschnittes abfragen
Schachinger am 18.08.2004 um 11:19 Uhr (0)
hallo lisp-profs! wie kann man die ecken des aktuell dargestellten bildschirmes abfragen? mit EXTMAX/EXTMIN bekomme ich die grenzen der zeichnung - ich brauche aber die bks-koordinaten des dargestellten grafikfensters! VSMAX/VSMIN (sollte ja die ecken des virtuellen bildschirmes beinhalten) spuckt nirvana-koordinaten aus - einfach zu testen mit: (command _line (getvar vsmax ) (getvar vsmin ) ) hab ich was nicht geschnallt? oder geht das gar nicht? ------------------ mfg Siegfried Schachinger ht ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zeichnug schreibgeschützt öffnen
Schachinger am 21.12.2004 um 17:23 Uhr (0)
hallo jeo! einfachste lösung: in der befehlszeile: teilöffnen (oder halt dann auf einen eigenen button) dann ein ~ damit die dialogbox für die auswahl der dwg kommt. leider lässt sich das "~" nicht mit in ein script/macro/lisp packen - "teilöffnen" mag das nicht   oder ich habs nicht nicht gecheckt warums nicht geht  aber dürfte ein anfang sein bzw. die richtigen profis wissen dazu jetzt eventuell mehr?   .....   ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Koordinateneingabe bei (command "_offset")...
Schachinger am 12.12.2003 um 11:11 Uhr (0)
hallo fuchsi! erstmal danke für dein posting - mit end/startpunkt und winkel funktioniert es - DANKE was ich jedoch noch immer nicht verstehe ist warum es mit meiner variante nicht funktioniert. denn ich lege zufür im lisp mit (command _ucs _obj en) das BKS auf die Linie - das heist X-Achse verläuft in Richtung der Linien-Achse. Usprung liegt am Anfangspunkt. dann müssten mit den Abständen 0,1 und 0,-1 ja auch die linien richtig versetzt werden? außerdem wirds bei den bögen dann kompliziert *G* kan ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz